Pressemitteilung von Dieter Hanke

Messe Leipzig bietet auf über 100.000m² Messen der Extraklasse


16.12.2012 / ID: 93698
Handel & Dienstleistungen

Das 1996 im Norden von Leipzig neu eröffnete Messegelände bietet mit über 100.000m² Hallen- und 70.000m² Freifläche ausreichend Platz für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Eventmanager und Gastveranstalter schätzen die futuristische Optik des Ausstellungsgeländes, das durch die imposante Glaskuppel der Eingangshalle unterstrichen wird. Diese Kuppel des Star-Architekten Ian Ritchie gilt als Markenzeichen der Messe Leipzig. Jährlich finden 30 Fach- und Publikumsmessen sowie 100 Kongresse, hochkarätige Veranstaltungen im Event- und Corporate-Business-Bereich in Leipzig statt, zu denen über 10.800 Aussteller und 1,4 Millionen Besucher aus aller Welt kommen. Das Congress Center Leipzig (CCL) gehört zu den führenden Tagungsdestinationen Europas, in dem zahlreiche Veranstaltungen mit globalem Charakter abgehalten werden. Um diese Veranstaltungen dem Anlass entsprechend zu möblieren, benötigt man eine große Auswahl Mobiliar. Das Mietmöbel-Unternehmen JMT GmbH bietet Mobiliar (http://www.jmt.de/) für Messen und Events zur Miete.

Die Stadt Leipzig lag an der Kreuzung der Via Regia und der Via Imperii und wurde durch diese Lage im Handel und insbesondere im Fernhandel begünstigt. Markgraf Dietrich von Landsberg stellte im Jahre 1268 das Geleitschutzprivileg aus, was für die Entwicklung des Fernhandels von eminenter Bedeutung war. Mit dem, erstmals zu Neujahr 1459 abgehaltenen, Neujahrsmarkt wurde Leipzig durch Kurfürst Friedrich II. eine dritte Messe verliehen. 1497 erhob der römisch-deutsche König Maximilian I. die bisherigen Jahrmärkte zu Reichsmessen, was bedeutete, dass im Umkreis von 15 deutschen Meilen (rund 115 km) keine andere Stadt das Recht hatte, ebenfalls Messen abzuhalten. Auf der Grundlage dieses Privilegs entwickelte sich Leipzig durch Anbahnung eigener Handelsverbindungen nach allen Richtungen im Verlaufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Handelsplätze Europas. Im Jahre 1895 erfolgte die Umstellung von der Warenmesse zur weltweit ersten Mustermesse, bei der nicht mehr direkt gekauft sondern nach Ansicht der Mustergüter Ware bestellt und geliefert wurde. Dem 1904 vollendeten Städtischen Kaufhaus folgten zahlreiche weitere Messehäuser, welche bis heute das Bild der Leipziger Innenstadt prägen. Das Logo der Leipziger Messe mit zwei übereinandergestellten M wurde für die Herbstmesse 1917 entworfen und stellt den Begriff Mustermesse dar.

Ein Event oder eine Messe entsprechend auszustatten gestaltet sich unter Umständen als organisatorisch schwierig. Unter http://www.jmt.de (http://www.jmt.de/) kann man sich das passende Mobiliar, das man mieten möchte, auswählen und termingerecht liefern und aufbauen lassen. Das Team des Mietmöbel-Spezialisten steht telefonisch und per Email zur Verfügung.

JMT Mietmöbel Deutschland GmbH & Co.KG
Otto-Hahn-Strasse 11
D-40721 Hilden
Tel: +49 (0) 2103 9826-0
Fax: +49 (0) 2103 9826-66
E-Mail: info@jmt.de
Web: http://www.jmt.de

Messe Messen Messe Leipzig Messen Leipzig Fachmesse Fachmessen Messetermine Leipzig Messebau Leipzig Messemöbel Messemöbel Leipzig Messemöbiliar Leipzig Messemöbiliar Mietmöbel Mietmöbel Leipzig

http://www.jmt.de
JMT Mietmöbel Deutschland GmbH & Co.KG
Otto-Hahn-Strasse 11 40721 Hilden

Pressekontakt
http://www.web-seo-online.de
Web SEO Online
Grevenbroicher Str.45 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dieter Hanke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | komma,tec redaction GmbH
Digital Signage: +33 % Kaufbereitschaft im Handel
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 429.165
PM aufgerufen: 72.959.059