Cofely erhält International Datacentre & Cloud Award in der Kategorie "New Datacentre of the Year"
18.06.2013 / ID: 122541
Immobilien
Köln / London, 18. Juni 2013 - Nach dem Deutschen Rechenzentrumspreis hat die Cofely Deutschland GmbH, Spezialist für Umwelt- und Energieeffizienz, zusammen mit dem IT-Beratungsunternehmen akquinet nun auch den International Datacentre & Cloud Award in der Kategorie "New Datacentre of the Year" erhalten. Den Preis bekamen die beiden Unternehmen für ihr ganzheitliches Energie-Konzept beim Bau zweier Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt. Die redundanten Rechenzentren zeichnen sich durch höchste Energieeffizienz aus. Ausschlaggebend dafür ist ein maßgeschneidertes Technikkonzept von Cofely, das einen ausgefeilten Mess-, Steuerungs- und Regelungs-(MSR-) Plan mit einer energieeffizienten Anlagentechnik kombiniert. Die jährlichen International Datacentre & Cloud Awards würdigen Bestleistungen in den Sektoren Rechenzentren und Cloud und gelten als wichtigste internationale Veranstaltung der Branche. Die Preisverleihung fand am 13. Juni in London statt.
Energieeffizienz, die überzeugt
Bei dem Projekt entwickelte Cofely ein innovatives und nachhaltiges Energie- und Technikkonzept, das den gesamten Gebäude-Lebenszyklus berücksichtigt. Das Konzept schließt auch eine effiziente Anlagentechnik ein und ermöglicht PUE-Werte, die deutlich unterhalb der branchenüblichen Werte liegen. Die eingesetzte Klimatechnik umfasst unter anderem die Quantum-IT-Kältemaschinen der Cofely Refrigeration, einer Tochtergesellschaft von Cofely Deutschland, und erfüllt die hohen Anforderungen an die Green IT. Diese sind speziell auf die Anforderungen von Data Centern ausgelegt und zeichnen sich auch im Teillastbereich durch besonders hohe Energieeffizienzwerte aus. In beiden Rechenzentren werden die Pumpen für die Kälte- und Rückkühlversorgung erstmals in Europa mit EU 4-Motoren und zugehörigen Regelungskomponenten angetrieben. Weitere Energieeinsparungen ließen sich mit dem modularen Flächenkühlungssystem CoolWall realisieren. Der Energiedienstleister modifizierte die Steuerung dabei so, dass sich ihr Betriebsverhalten in Abhängigkeit zu den Lastverhältnissen in den IT-Räumen automatisch reguliert. Dieses Verfahren ist bisher im Bereich der Großrechenzentren einmalig. Das maßgeschneiderte MSR-Konzept für die Gebäudeautomation setzt Cofely mithilfe der unternehmenseigenen Software AXI.COS um, das Access- und Security-, Energie- und Infrastrukturtechnologien zu einer integrierten Lösung vereint und langjährige Erfahrungswerte aus zahlreichen Energiesparprojekten einbezieht.
"Stetig steigende Energiekosten haben die Energieeffizienz in Rechenzentren zu einem entscheidenden wirtschaftlichen Faktor gemacht. Das Technikkonzept sollte sich daher auf die tatsächliche Nutzung ausrichten und alle vorhandenen Energieeffizienzpotenziale ausschöpfen. Betreiber sollten deshalb auf Dienstleister mit umfassender Expertise im Bereich Rechenzentrum setzen", sagt Mathias Jessen, Regionalleiter Nord-Ost bei Cofely Deutschland. "Wir freuen uns, dass wir mit dem International Datacentre & Cloud Award eine erneute Bestätigung für unsere Leistungen auf diesem Gebiet erhalten haben."
Cofely akquinet Datacentre Rechenzentrum International Datacentre and Cloud Award Anlagentechnik Energiekonzept PUE Quantum Green IT CoolWall Schwartz Public Relations SPR Schwartz PR
http://www.cofely.de
Cofely Deutschland GmbH
Dürener Straße 403-405 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Str. 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Becker
28.11.2013 | Juliane Becker
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
18.11.2013 | Juliane Becker
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
24.10.2013 | Juliane Becker
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
22.10.2013 | Juliane Becker
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
11.10.2013 | Juliane Becker
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | ImmoSky AG
ImmoSky Erfahrungen: Erster Kontakt bis Schlüsselübergabe
ImmoSky Erfahrungen: Erster Kontakt bis Schlüsselübergabe
22.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market-Verkauf: Bowlingcenter in Berlin sucht neuen Betreiber oder Investor
Off-Market-Verkauf: Bowlingcenter in Berlin sucht neuen Betreiber oder Investor
22.05.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Neu auf Spotify: Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle - Die EU-Taxonomie für Immobilien
Neu auf Spotify: Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle - Die EU-Taxonomie für Immobilien
22.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Off Market Hotelimmobilien: REBA IMMOBILIEN AG
Off Market Hotelimmobilien: REBA IMMOBILIEN AG
21.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market-Hotelverpachtung mit der REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market-Hotelverpachtung mit der REBA IMMOBILIEN AG
