Pilotprojekt addhome study startet in Freiburg
29.10.2013
Immobilien

In den addhome study-Wohnmodulen versteckt sich trotz ihres schlichten Äußeren ein vollwertiges Apartment: Zwei der Wohnmodule sind jeweils ausgestattet mit einem kleinen Badezimmer samt Dusche, Waschbecken und Toilette, einer vollwertigen und komfortablen Küche mit großem Kühlschrank, einem Cerankochfeld mit zwei Platten, einem Backofen und einer Dunstabzugshaube. Die beiden anderen Wohnmodule teilen sich je ein Badezimmer und eine Küche. Die Betten können auf 1,45 Meter Breite ausgezogen werden, zudem gibt es je einen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl, einen großen Kleiderschrank und genügend Stauraum. Die addhome study Wohnmodule werden in Größen von 15 bis 22 Quadratmetern hergestellt. Zudem hat jeder Studierende einen Parkplatz vor dem Wohnmodul sowie einen eigenen Briefkasten. Auf dem rund 300 Quadratmeter großen, und individuell gestalteten Areal gibt es außerdem eine kleine Feuerstätte, die zum gemütlichen Beisammensein einlädt.
Die Wohnmodule sind mit speziellen Materialien aus dem Bereich Kühlraumbau gefertigt; die Fenster dreifach verglast. Daher ist addhome study sehr energieeffizient, was auch seinen Bewohnern zugutekommt. Bereits jetzt entsprechen die Verbrauchswerte einem Niedrigenergiehausstandard. Ein Wohnmodul auf dem Gelände des Güterbahnhofs in Freiburg wurde sogar als Passivhausvariante entwickelt und hat eine Wandstärke von 30 Zentimetern, wohingegen die Basisvarianten eine Wandstärke von 12 Zentimetern aufweisen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme aus Freiburg (ISE) wird derzeit eine Lösung entwickelt, die die addhome study-Wohnmodule weitestgehend energieautark klimatisieren, also im Sommer kühlen, im Winter wärmen und das benötigte Warmwasser erhitzt.
Die vier Studierenden wohnen das erste Semester mietfrei und bezahlen im zweiten Semester eine Miete von 200 Euro. "Wir sind stolz, dass wir dieses einzigartige Projekt hier umsetzen können. Denn eine große Universitätsstadt wie Freiburg steht jeden Semesterbeginn vor dem gleichen Problem: viele Studierende, wenig bezahlbarer Wohnraum", sagt Matthias Weckesser, Geschäftsführer der KRAMER GmbH. "Wir freuen uns, dass wir zukünftig mit unserer Innovation ein wenig zur Entspannung des Wohnungsmarkts beitragen können."
Derzeit wird nach Möglichkeiten gesucht, die Wohnmodule auch stapelbar anbieten zu können. Entsprechende Entwicklungen sind bereits im Gange. "Durch das Pilotprojekt erhoffen wir uns Erfahrungswerte und auch Optimierungsvorschläge von den Bewohnern. Sollten die addhome study-Wohnmodule dann weiterhin so gut angenommen werden, wollen wir sie auch so schnell wie möglich anderen Städten als Wohnmöglichkeiten für Studierende anbieten", so Weckesser weiter.
Das Wohnmodul addhome study der KRAMER GmbH wird heute noch in Einzelfertigung am Standort Umkirch produziert. Für eine Fertigung von bis zu fünf Wohneinheiten gleichzeitig wurde in der näheren Umgebung eine Produktionshalle angemietet. Bereits jetzt sind vielfältige Anfragen eingegangen, die eine Serienfertigung nach industriellem Maßstab zeitnah erforderlich machen. Denn addhome lässt sich auch als temporäre Unterbringung, zum Beispiel bei Umzügen oder Baumaßnahmen, überall aufstellen. Hierfür existieren bereits zusätzliche Konzeptideen.
KRAMER GmbH
Herr Frank Gremmelspacher
Stöckmatten 2-10
79224 Umkirch/Freiburg
Deutschland
fon ..: +49 7665 9359-141
fax ..: +49 7665 9359-4199
web ..: http://www.addhome.de
email : f.gremmelspacher@kramer-freiburg.com
Pressekontakt
Kiesewetter | Die Markenagentur GmbH
Herr Oliver Conrad
Dreikönigstraße 12
79102 Freiburg
fon ..: +49 761 595795-14
web ..: http://www.agentur-kiesewetter.de
email : oc@agentur-kiesewetter.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Oliver Conrad
02.06.2020 | Herr Oliver Conrad
Wachstumsziele 2019 übertroffen
Wachstumsziele 2019 übertroffen
29.04.2020 | Herr Oliver Conrad
Top-Arbeitgeber in Baden-Württemberg
Top-Arbeitgeber in Baden-Württemberg
12.03.2020 | Herr Oliver Conrad
Freitag, der 13. - Sorglosigkeit tötet
Freitag, der 13. - Sorglosigkeit tötet
10.07.2019 | Herr Oliver Conrad
Initiative zeigt Chancen für smarte Gebäudesicherheit auf
Initiative zeigt Chancen für smarte Gebäudesicherheit auf
17.03.2017 | Herr Oliver Conrad
Hekatron Gesellschaften Preisträger bei "Great Place to Work"
Hekatron Gesellschaften Preisträger bei "Great Place to Work"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
