Neue Impulse für den Mehringplatz - Bewohner bestimmen über die Zukunft des Quartiers
17.05.2011 / ID: 14412
    
  Immobilien
    
  Er war einst einer der schönsten Plätze Berlins und ist das südliche Entree zur Friedrichstraße: der Mehringplatz. Heute dagegen wirkt das Quartier wenig attraktiv, und sein Image ist nicht das beste. Dies soll sich nun ändern.
Um neue Impulse für eine qualitative Aufwertung des Platzes zu setzen, wird eine Zukunfts- und Perspektivenwerkstatt stattfinden, bei der alle Beteiligten zu Wort kommen: die Bewohner des Quartiers am Mehringplatz ebenso wie die Vertreter der lokalen Wirtschaft, die Wohnungsgesellschaften wie die Bezirksverwaltung. Denn niemand kennt das Quartier besser als diejenigen, die hier leben und arbeiten oder in einer anderen Form engagiert sind. Sie wissen um die Schwachstellen, können aber ebenso die Stärken des Quartiers benennen. Ziel ist, mit allen Beteiligten Verbesserungsvorschläge, Perspektiven und Visionen zu erarbeiten, wie der Mehringplatz wieder zu einem Quartier werden kann, in dem sich die Menschen wohl fühlen und auf das sie stolz sein können. Dabei soll es um realistische Vorstellungen und Wünsche gehen, denen konkrete Maßnahmen, Ziele und Termine folgen.
Durchgeführt wird die Zukunfts- und Perspektivenwerkstatt von einem Konsortium, dem das Team Zukunftswerkstatt Köln und socius Organisationsberatung gGmbH aus Berlin angehören. Das Team Zukunftswerkstatt Köln bringt langjährige Erfahrung in der Moderation von Zukunftswerkstätten mit, in denen Teilnehmer auch mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Meinungen ermutigt werden, gemeinsam kreativ aktiv zu werden.
Sie kümmern sich um eine mitreißende Arbeitsatmosphäre, in der Menschen unterschiedlicher Kulturen bereit sind, in einem Dialog auf Augenhöhe konstruktive Pläne zu entwickeln. Socius ist wiederum stark in der Moderation komplexer Veränderungsprozesse und in der wirkungsvollen Begleitung von Stadtentwicklungen.
Initiiert und finanziert wird das Projekt durch die gemeinsame Initiative vom Quartiersmanagement am Mehringplatz, dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und den zwei Unternehmen der Wohnungswirtschaft GEWOBAG und EUCAL.
Der Mehringplatz, ehemals Belle-Alliance-Platz, war einst ein großbürgerliches Quartier mit Bauten der Gründerzeit. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz bis auf die Friedenssäule in seiner Mitte vollständig zerstört. Die Neubebauung ist eng mit dem Namen des renommierten Architekten Hans Scharoun verbunden, doch spätestens mit dem Bau der Mauer rutschte das einstmals zentrale Quartier buchstäblich in eine Randlage. Zwar gab es seit dem Mauerfall immer wieder Ansätze, das Quartier aufzuwerten und in sein Umfeld zu integrieren, doch nach wie vor erreicht der Mehringplatz beim Sozialen Monitoring in der Rangordnung der Stadtgebiete nur einen der unteren Plätze. Dabei hat er hohes Potenzial, seine historische Bedeutung zurückzugewinnen. Seine zentrale Lage nicht nur im Stadtgebiet selbst, sondern auch als Ausgangspunkt zu vielen der wichtigsten kulturellen Einrichtungen sowie seine ideale verkehrstechnische Anbindung sind ein Pfund, mit dem sich wuchern lässt.
http://www.zwteam.de 
Team Zukunftswerkstatt Köln
Silesiusstraße 13 51065 Köln
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de 
Stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Charlottenstr. 13 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dorothee  Stöbe
    02.07.2014 | Dorothee  Stöbe
BUWOG Group leistet Beitrag zur Erinnerungskultur in Berlin: Humboldt Palais bekommt Gedenktafel zu Ehren Carl Sonnenscheins
BUWOG Group leistet Beitrag zur Erinnerungskultur in Berlin: Humboldt Palais bekommt Gedenktafel zu Ehren Carl Sonnenscheins
    13.05.2014 | Dorothee  Stöbe
Virtuelle Wohn- und Lebenswelten: Mit der Cyberbrille das neue Wohnquartier "Uferkrone" am Köpenicker Spreeufer erleben
Virtuelle Wohn- und Lebenswelten: Mit der Cyberbrille das neue Wohnquartier "Uferkrone" am Köpenicker Spreeufer erleben
    31.03.2014 | Dorothee  Stöbe
Baustart für "Westendpark"
Baustart für "Westendpark"
    13.12.2013 | Dorothee  Stöbe
Valad Europe verkauft drei Immobilien an BEOS
Valad Europe verkauft drei Immobilien an BEOS
    11.12.2013 | Dorothee  Stöbe
FM-Messe 2014: CONJECT präsentiert drei Produktneuheiten zur erleichterten Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
FM-Messe 2014: CONJECT präsentiert drei Produktneuheiten zur erleichterten Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Hotel Investments AG
Hotel TV-Geräte: Hotel Investments AG unterstützt Hoteliers bei neuen Urheberrechtsregelungen
Hotel TV-Geräte: Hotel Investments AG unterstützt Hoteliers bei neuen Urheberrechtsregelungen
    30.10.2025 | Harald Weber Immobilien-Service | Immobilienmakler Gießen
Harald Weber Immobilien-Service: Kompetenz rund um Immobilien in Gießen
Harald Weber Immobilien-Service: Kompetenz rund um Immobilien in Gießen
    30.10.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG unterstützt Hotelbetreiber bei Umsetzung neuer Urheberrechtsregelungen für TV-Geräte in Hotels
Hotel Investments AG unterstützt Hotelbetreiber bei Umsetzung neuer Urheberrechtsregelungen für TV-Geräte in Hotels
    30.10.2025 | Immobilienverwaltung Maskus GmbH
Umfassende Immobilienverwaltung in Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung
Umfassende Immobilienverwaltung in Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung
    30.10.2025 | Immobilien-Fuxx GmbH
Geerbte Immobilien - Ein umfassender Ratgeber
Geerbte Immobilien - Ein umfassender Ratgeber

