Pressemitteilung von Nikolaus Fleischhacker

Feuer und Stein: Zwei Elemente der Natur verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Unikat


Immobilien

Kaminofen "Corso" von Oranier vereint drei aktuelle Trends: Die runde Form, die Verkleidung aus Stein - und den Dauerbrand

Gladenbach. - Steine sind ein Naturprodukt, geschaffen vor Millionen von Jahren. Zusammengesetzt aus verschiedenen Stoffen unterscheiden sie sich in Härte und Farbe. Somit ist jedes Steinmuster ein Unikat - und in seiner Form so einzigartig wie die Natur selbst. Farbunterschiede, Trübungen, Poren, Adern, Schatten - all das sind Merkmale, die jeden einzelnen Kaminofen mit Natursteinverkleidung zu einem Solitär machen.

Durch die unterschiedliche Dichte wirkt die Oberfläche bei härterem Stein glänzend; bei weicherem Stein dagegen eher matt, weil darin kleinste Poren enthalten sind, die nach der Produktion versiegelt werden. Neben Speckstein, Granit oder Sandstein wird aktuell auch Sediment-Kalkstein als Seitenverkleidung verwendet. Beim Modell "Corso" von Oranier zum Beispiel sorgt Kalkstein mit seiner creme-weißen Farbe für einen klaren Kontrast zum schwarzen Korpus, während Speckstein besonders gut mit der Variante aus gussgrauem Stahl harmoniert.

Das kompakte Heizgerät hat aber auch technisch einiges zu bieten: Eine Besonderheit stellt das von Oranier entwickelte Safe-Verschlusssystem dar. So bleibt die geschlossene Tür - dank Hydraulik - nachhaltig dicht. Die selbstschließende Tür ist dabei ergonomisch leicht zu bedienen und schließt äußerst geräuscharm.

Ein Dauerbrandofen hält bis zu zwölf Stunden die Glut

Nicht zuletzt verbinden sich beim "Corso" gleich drei aktuelle Trends: Seine runde Form, eine natürliche Steinverkleidung - und der Dauerbrand. Das heißt: Bestückt mit Braunkohlenbriketts hält dieser Ofen - dank Verbrennungsluftautomatik und einer Gussmulde im Feuerraumboden, wo sich die Kohle wie in einem Nest sammelt - bis zu zwölf Stunden die Glut, die noch am nächsten Morgen ganz leicht wieder entfacht werden kann. Es müssen nur Holz oder Briketts nachgelegt und die Zugluft geöffnet werden - das Feuer zündet dann wieder von ganz alleine.

Weitere Informationen im Internet unter oranier.com.

http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach

Pressekontakt
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 425.361
PM aufgerufen: 72.175.051