Bauen mit Köpfchen
05.02.2014
Immobilien
Bei niedrigen Temperaturen, Frost und Schnee haben Baumaßnahmen in der Regel Pause, doch das ist genau die Zeit, um neue Projekte zu planen. Auch wer 2014 eine Fertiggarage anschaffen möchte, sollte bereits jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Welche Vorteile eine frühzeitige Planung mit sich bringt, erläutern die Experten der ZAPF GmbH.
Der Planungs- und Organisationsaufwand bei einer Fertiggarage (http://www.garagen-welt.de/fertiggarage) ist zwar wesentlich geringer als bei einem gemauerten Exemplar, dennoch müssen Bauherren neben der Auswahl und Bestellung der Garage auch an einen Bauantrag sowie passende Fundamente denken. "Vorausschauende Garagenbesitzer überlegen bereits vor der Bausaison, wie ihre Garage einmal aussehen soll", weiß Reinhard Lindner, Bereichsleiter bei der ZAPF GmbH. Welche Maße muss die Garage mindestens haben, soll sie optisch zum Eigenheim passen und wird sie auch als Stauraum genutzt - all dies sind Fragen, die sich potenzielle Garagenbesitzer vorab stellen müssen.
"Für die Bestellung der Fertiggarage kommen unsere Außendienstmitarbeiter natürlich persönlich vorbei, so werden alle individuellen Wünsche im Detail festgehalten und genau erklärt, welche Schritte vom Auftrag bis hin zur Aufstellung zu beachten sind", sagt Lindner. Ist die Fertiggarage erst einmal in Auftrag gegeben, gilt es, den Bauantrag bei den örtlichen Behörden genehmigen zu lassen. Hier muss kein Architekt oder Statiker zurate gezogen werden, wie es bei einer gemauerten Garage der Fall ist.
Ist dies geschehen, kann mit der Errichtung der Fundamente begonnen werden. Für Betonfertiggaragen sind lediglich Streifen- oder Punktfundamente nötig, die, wenn gewünscht, auch der Garagenhersteller erstellt. Sobald die Basis der Garage steht, wird diese von einem Bauleiter des Garagenunternehmens begutachtet. Erst dann wird ihre Fertigung eingeplant. In den hochmodernen Garagenwerken der ZAPF GmbH dauert die Fertigung einer neuen Garage lediglich zwei Tage. Ausgeliefert wird die Autoherberge anschließend mit einem Spezialfahrzeug, dessen Kran die Garage am Zielort direkt auf die Fundamente setzt. Nun folgt die Montage und schon hat der PKW ein sicheres Zuhause. "Die Erfahrung zeigt, dass vom Auftrag bis zur Aufstellung der Garage im Schnitt 8 bis 10 Wochen vergehen", sagt der Garagen-Experte von ZAPF. "Das heißt, wer im Winter die Garage plant, kann im Sommer bereits einziehen und den vollen Parkkomfort genießen." Damit ist nicht nur das Saunafeeling im Sommer passe, sondern ab der nächsten Wintersaison entfällt auch Eis kratzen und Co. Außerdem ist der Wagen vor Diebstahl und Beschädigung besser geschützt.
Beim Hausbau erst die Garage aufstellen lassen
Wer nicht nur eine Autoherberge wünscht, sondern gleich ein ganzes Haus inklusive Fertiggarage errichten möchte, profitiert doppelt von einer zeitigen Garagen-Planung. Ist die Garage einmal aufgestellt, lassen sich darin während der Hausbauarbeiten prima Werkzeuge und Arbeitsutensilien lagern und nach Ende der täglichen Bauarbeiten sicher absperren. Während der Bauarbeiten wird die Garage im Handumdrehen zum Lager- und Aufenthaltsraum. "Die Notwendigkeit einen Baucontainer aufstellen zu lassen entfällt dadurch", sagt Lindner. Und mit der Fertigstellung des Hauses hat auch gleich das Auto eine neue Wohnung.
http://www.garagen-welt.de
ZAPF GmbH
Nürnberger Straße 38 95448 Bayreuth
Pressekontakt
http://www.froehlich-pr.de/
Fröhlich PR GmbH i. A. der ZAPF GmbH
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heidi Sandner
05.08.2014 | Heidi Sandner
Doppelgaragen von ZAPF - Parkkomfort mal zwei
Doppelgaragen von ZAPF - Parkkomfort mal zwei
31.07.2014 | Heidi Sandner
Sommerzeit ist Garagenmodernisierungszeit
Sommerzeit ist Garagenmodernisierungszeit
29.07.2014 | Heidi Sandner
TÜV-Siegel für Garagenqualität und Qualitätsmanagement
TÜV-Siegel für Garagenqualität und Qualitätsmanagement
23.07.2014 | Heidi Sandner
Schüler fertigen Betonsitze im ZAPF-Werk
Schüler fertigen Betonsitze im ZAPF-Werk
11.06.2014 | Heidi Sandner
Grüne Haube für Fertiggaragen
Grüne Haube für Fertiggaragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
