Zur Preisentwicklung bei Doppelhaushälften in München
13.02.2014
Immobilien
Ein Doppelhaus ist im Prinzip ein Mehrfamilienhaus mit getrennten Eingangsbereichen und getrennten Treppenhäusern. Der Vorteil von Doppelhäusern liegt in insgesamt geringerem Kostenaufwand für das Grundstück sowie geteilten Kosten für Erschließung, Zufahrtsflächen und niedrigeren Energiekosten aufgrund der obligatorischen gemeinsamen Feuerwand, die die beiden Hälften voneinander trennt. Preislich liegen Doppelhaushälften im Schnitt deutlich unter Einfamilienhäusern und sind daher eine beliebte Variante.
Spezifisch für den Immobilienmarkt München geben amtliche Statistiken für das Jahr 2012 den Verkauf von 289 bestehenden Doppelhaushälften an (2011: 281, 2010: 258) sowie 89 neu gebauten (2011: 134, 2010: 87). Für 2013 werden wegen rückläufiger Angebotszahlen wieder insgesamt weniger Verkäufe erwartet.
Neben den reinen Verkaufszahlen sind natürlich vor allem die tatsächlichen Immobilienpreise interessant. Bislang verfügbare Zahlen für 2013 zeigen für bestehende Doppelhaushälften in durchschnittlichen und guten Lagen im Raum München im reinen Durchschnitt einen Quadratmeterpreis von 5.550 EUR (Baujahre 1923-2006). Bei 130 m² Wohnfläche ergibt das einen Kaufpreis von rund 720.000 EUR. Eine weitere Unterteilung ist nur aus dem Jahr 2012 verfügbar. Hier verteilten sich die Quadratmeterpreise noch wie folgt: Baujahr 1950-59: 4.600 EUR, Baujahr 1960-69: 4.500 EUR, Baujahr 1970-79: 4.650 EUR, Baujahr 1980-89: 4.700 EUR, Baujahr 1990-99: 4.900 EUR und Baujahr 2000-09: 5.000 EUR, wobei sich die Wohnfläche im Schnitt zwischen 120 und 140 m² bewegte.
Für neu gebaute Doppelhaushälften bewegten sich die Quadratmeterpreise 2013 in durchschnittlichen und guten Wohnlagen im Schnitt in einer Höhe von etwa 6.050 EUR. Bei einer mittleren Wohnfläche von 140 m² bedeutete das einen Kaufpreis von ca. 845.000 EUR. Im Jahr 2012 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine neue Doppelhaushälfte noch bei 5.000 EUR, 2011 noch bei 4.600 EUR und 2010 bei 4.050 EUR. Allein seit 2010 ist hier also eine Preissteigerung um 33 % zu verzeichnen. (Quelle: Gutachterausschuss München)
Aufschlussreich ist ebenfalls ein Blick auf den Angebotsmarkt. Im Jahr 2013 gab es für München insgesamt 663 Angebotsinserate für bestehende Doppelhaushälften und 530 Inserate für neue Doppelhaushälften. Im Durchschnitt unterscheiden sich die Preise für Bestands- und Neubauobjekte insgesamt nicht stark, Neubauobjekte werden im Schnitt sogar etwas günstiger angeboten. So bewegen sich die Quadratmeterpreise für bestehende Doppelhaushälften im Mittel bei rund 5.300 EUR, für neue Objekte bei rund 5.200 EUR. Bei jeweils knapp 155 m² durchschnittlicher Wohnfläche kommt der Kaufpreis damit jeweils etwa bei 820.000 bzw. 800.000 EUR zu liegen. (Quelle: IMV Marktdaten)
Natürlich gibt es in München zum Teil starke Abweichungen von diesen Werten.
Spezifische Informationen zu Immobilien in den verschiedenen Stadtteilen Münchens finden Sie hier (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/immobilienmakler-muenchen/makler-neuhausen/) .
Dieser Artikel wurde geschrieben von Rainer Fischer, Immobilienmakler und Fachmann für Hausverkäufe im Raum München.
Quellen: Statistik IMV Marktdaten GmbH, Immobilienbericht Gutachterausschuss München Jahresbericht 2011, 2012, Quartalsberichte 3/2011, 3/2012, 3/2013. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung durch einen Sachverständigen oder Immobilienmakler aus München. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) .
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München
Pressekontakt
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Fischer
19.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht München Moosach 2018
Immobilienbericht München Moosach 2018
11.12.2018 | Rainer Fischer
München Sendling - Immobilienbericht 2018
München Sendling - Immobilienbericht 2018
03.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht: Unterschleißheim bei München 2018
Immobilienbericht: Unterschleißheim bei München 2018
26.11.2018 | Rainer Fischer
Immobilienmarktbericht: Garching bei München 2018
Immobilienmarktbericht: Garching bei München 2018
20.11.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht - Puchheim bei München 2018
Immobilienbericht - Puchheim bei München 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
