Hammer Group beauftragt Goodman mit 100.000 m2 Logistikzentrum in Bedburg
18.02.2014
Immobilien
Für die Hammer GmbH & Co. KG, einen mittelständischen, in Aachen beheimateten Logistikdienstleister, entwickelt der Immobilienkonzern Goodman ein rund 103.000 m2 großes Logistikzentrum im rheinischen Bedburg, Raum Köln. Goodman stellt die Immobilie bis Februar 2015 auf einem rekultivierten, ehemaligen Tagebaugelände fertig. Die Bauarbeiten starten im April 2014.
"Für Goodman als Entwickler unseres neuen Logistikstandorts haben wir uns entschieden, weil uns das Gesamtpaket am meisten überzeugt hat. Mit ausschlaggebend für unsere Entscheidung war die Tatsache, dass der Konzern in der Lage war, schnell und unkonventionell unsere Wünsche und Anforderungen bei den Planungen zu berücksichtigen und darüber hinaus innerhalb kürzester Zeit Gremienentscheidungen herbeizuführen. Wichtig war uns die Gewissheit, uns mit Goodman für einen der weltweit agierenden Immobilienentwickler entschieden zu haben, der derartige Projekte langfristig betrachtet und in sein Portfolio integriert", erläutert Helmut Wintgens, Geschäftsführer der Hammer Group.
Goodman realisiert eine besonders flexible Immobilienlösung in zwei Phasen. Der Konzern wird den ersten Bauabschnitt mit ca. 40.000 m2 Lager- und Logistikfläche bereits Anfang November 2014 an Hammer übergeben. Die zweite Bauphase mit weiteren ca. 60.000 m2 wird im Februar 2015 abgeschlossen. Im vollen Betrieb wird die Hammer Group bis zu 750 Mitarbeiter im Raum Bedburg beschäftigen. Bis zur Fertigstellung beträgt das Investitionsvolumen von Goodman über 50 Millionen Euro. Anschließend übernimmt der Konzern die Verwaltung der Immobilie mit eigenen Teams.
"In der Vergangenheit haben wir vielfach bewiesen, dass wir Großprojekte für die Logistik kurzfristig ermöglichen und in einem engen Zeitrahmen umsetzen können. Wir freuen uns über das Vertrauen von Hammer in unsere Lösungskompetenz", betont Jordan Corynen, Goodman Director Germany. "In Zukunft wollen wir unsere Kooperation mit dem deutschen Logistikmittelstand weiter ausbauen. Unser erster Neuauftrag in diesem Jahr setzt ein klares Zeichen auf diesem Weg", fügt er hinzu.
Bedburg erfüllt die zentralen Standortanforderungen eines Logistikdienstleisters durch eine hervorragende Anbindung an das Autobahnnetz sowie durch die Nähe zu den am Rhein gelegenen Binnenhäfen in Neuss und Köln-Niehl in besonderer Weise.
Goodman und Hammer legen großen Wert auf eine nachhaltige Immobilienentwicklung. So wird Goodman beispielsweise das gesamte, über 100.000 m2 große Logistikzentrum mit LED-Beleuchtung ausstatten. Im Vergleich zu konventionellen Systemen spart die LED-Technik rund 35 Prozent des Energieverbrauchs ein. Insgesamt ist eine Zertifizierung der Immobilie durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vorgesehen.
Der Bedburger Bürgermeister Gunnar Koerdt zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung im Industriepark Mühlenerft und sieht in der Ansiedlung der Hammer Group den Wirtschaftsstandort Bedburg weiter gestärkt. Die Kombination einer Multi-User-Anlage mit der Nutzung durch einen Logistikdienstleister sei zukunftsweisend, nachhaltig und sichere qualitativ hochwertige Arbeitsplätze. Das wirke über die Grenzen von Bedburg hinaus und zeige, wie positiv sich Synergieeffekte entwickeln können.
Goodman wird das 19 Hektar große Grundstück, auf dem das Logistikzentrum entsteht, von RWE Power erwerben, dem gegenwärtigen Eigentümer der Fläche.
"RWE Power unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen im Rheinischen Braunkohlenrevier seit vielen Jahren als verlässlicher Partner", betont Alois Herbst, Leiter Umsiedlung und Flächenmanagement bei RWE Power. Der in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bedburg entwickelte Industriepark Mühlenerft habe sich mit rund 40 Unternehmen, einem gesunden Branchenmix und über 1.500 neu entstandenen Arbeitsplätzen zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort im Rheinischen Braunkohlenrevier entwickelt. Ziel sei es, diese enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Region auch in Zukunft fortzusetzen.
http://www.goodman.com
Goodman
Peter-Müller-Straße 10 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Sahm
29.03.2016 | Simon Sahm
Türen auf per App
Türen auf per App
09.12.2015 | Simon Sahm
EMKA Transport auf dem Caravan Salon 2015
EMKA Transport auf dem Caravan Salon 2015
09.12.2015 | Simon Sahm
Investition in die Produktqualität
Investition in die Produktqualität
09.12.2015 | Simon Sahm
EMKA auf der Blechexpo 2015
EMKA auf der Blechexpo 2015
07.12.2015 | Simon Sahm
Verteilerkästen per Smartphone öffnen
Verteilerkästen per Smartphone öffnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
