Immobilienmarktbericht München Berg am Laim 2014
06.03.2014
Immobilien
Berg am Laim liegt im Osten der Landeshauptstadt München. Historisch wurde es am 23. April 812 erstmals als "ad Perke" urkundlich genannt, der Zusatz "am Laim" als "auf dem Laimb" erschien zum ersten Mal im Jahre 1430. Das Wort "Laim" bedeutet "Lehm", ein Bezug auf die fruchtbaren Lehmböden, die es hier gab. Vor dem 1. Weltkrieg und vorwiegend in der Zwischenkriegszeit wurden zahlreiche Eisenbahnersiedlungen gebaut, die es zum Teil noch heute gibt. In den 30ern wurde Wohnraum für sozial schwache Bevölkerungsgruppen und kinderreiche Familien geschaffen, die "Maikäfersiedlung". Nach dem 2. Weltkrieg entstand zwischen der St.-Veit-Str. und dem Ostbahnhof eines der umfangreichsten Siedlungsgebiete des sozialen Wohnungsbaus der Stadt. Östlich davon findet man größtenteils Einfamilienhäuser. Berg am Laim wird in puncto Wohnen in München immer beliebter, was umfangreiche Neubaugebiete zeigen.
Quadratmeterpreise und Immobilienpreise im <a title="Immobilienmakler Berg am Laim" href="http://immobilienbesitzer-muenchen.de/immobilienmakler-muenchen/makler-berg am laim/">Berg am Laim</a>, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise):
Häusermarkt Berg am Laim:
Die Quadratmeterpreise für BESTEHENDE Einfamilienhäuser haben in den letzten Monaten um durchschnittlich 200 EUR nachgegeben und lagen im Mittel etwa bei 4.850 EUR. 50 Einfamilienhäuser standen waren insgesamt angeboten. In einem ähnlichen Preisbereich befanden sich die Angebote für BESTEHENDE Reihenhäuser in Berg am Laim. Doppelhaushälften waren mit durchschnittlich etwa 5.250 EUR/m² etwas höher angesetzt. Andere Häuserkategorien waren nur in kleiner Stückzahl angeboten, darunter u. a. 3 Reiheneckhäuser im Schnitt zu ca. 4.450 EUR/m². Der Kaufpreis für ein im Durchschnitt 192 m² großes Einfamilienhaus lag bei rund 930.000 EUR.
Im NEUBAU-Sektor gab es 5 Einfamilienhäuser, durchschnittlich zu ca. 5.450 EUR/m², 19 Doppelhaushälften im Mittel zu rund 5.050 EUR/m² sowie 2 Reihenhäuser im Durchschnitt um die 5.950 EUR/m². Eine durchschnittlich 154 m² große Doppelhaushälfte konnte man für rund 780.000 EUR erwerben.
Wohnungsmarkt Berg am Laim:
Fast 95 % der 285 Angebote für BESTANDS-Wohnungen in Berg am Laim bezogen sich auf BESTANDS-Eigentumswohnungen ohne weitere Spezifikationen, wobei sich der Quadratmeterpreis hier bei durchschnittlich ca. 4.250 EUR bewegte. Das sind rund 550 EUR/m² bzw. 15 % mehr als noch vor einem Jahr. Etwa 250.000 EUR war der Durchschnitts-Kaufpreis für eine 59 m² große Eigentumswohnung. Weiter standen 9 Maisonettewohnungen im Schnitt zu ca. 3.900 EUR/m² sowie 4 Penthäuser durchschnittlich zu etwa 4.050 EUR/m² in den Inseraten.
Auch im NEUBAU-Bereich überwogen Eigentumswohnungen ohne weitere Spezifikation mit 121 von 139 Gesamtobjekten. Diese wurden im Durchschnitt zu rund 5.600 EUR/m² offeriert. Der Kaufpreis lag für eine NEUE Eigentumswohnung mit 85 m² im Schnitt bei knapp 480.000 EUR. Ferner standen 12 Dachterrassenwohnungen zu etwa 5.050 EUR/m² im Schnitt zur Vermittlung. Andere Objektkategorien waren nur in geringer Anzahl inseriert.
Grundstücksmarkt Berg am Laim:
In Summe 19 ausgeschriebene Grundstücke wiesen im Gesamtdurchschnitt einen Quadratmeterpreis von rund 1.935 EUR auf. Der Preis für ein Grundstück für den Bau eines Einfamilienhauses war im Durchschnitt bei etwa 1,3 Mio. EUR, bei einer Größe von 674 m², angesetzt.
Tatsächliche Verkaufszahlen:
Die bislang aktuellsten Statistiken für tatsächliche Verkäufe orientieren sich am Bezugsjahr 2012.
2012 wurden in Berg am Laim folgende Objekte bzw. Grundstücke erfolgreich vermittelt: 15 individuelle Wohnbaugrundstücke, 4 Geschosswohnbaugrundstücke und 1 Gewerbebaugrundstück. Ebenso gab es für 31 NEUE und 202 BESTANDS-Wohnungen einen neuen Besitzer. Ferner wurden 44 Einfamilienhäuser, 3 Mehrfamilienhäuser sowie 9 Gewerbebauten veräußert. Vergleicht man Berg am Laim mit anderen durchschnittlichen Lagen Münchens, ergaben sich für das Jahr 2012 diese durchschnittlichen Quadratmeterpreise, (die Angaben können beim konkreten Objekt Schwankungen bis 20 % aufweisen): Baujahr 1850 - 1929: ca. 4.650 EUR; 1930 - 1949: ca. 3.650 EUR, 1960 - 1969: ca. 2.900 EUR; 1980 - 1989: ca.3.200 EUR; 2000 - 2008: ca. 4.050 EUR; Neubau: ca. 4.800 EUR.
Für das Jahr 2013 deuten vorläufige Zahlen durchschnittliche Preissteigerungen um 10 bis 12 % an.
"Berg am Laim liegt nur 4 km vom Marienplatz entfernt, hat eine sehr gute U- sowie S-Bahnverbindung und eine allgemein gute Infrastruktur. Die Immobilienpreise variieren je nach Lage", findet Rainer Fischer (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) , Inhaber des gleichnamigen Immobilienbüros vom Rotkreuzplatz in Neuhausen.
Quellen: wikipedia, muenchen.de, Auswertung vom Immobilienmakler-Büro Fischer, München, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH. Tatsächliche Verkaufszahlen aus dem Immobilienbericht Gutachterausschuss München 2012. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Sachverständigen oder Maklers aus München bzw. Berg am Laim. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) .
Immobilienbüro Berg am Laim Immobilienmakler Berg am Laim Makler Berg am Laim Immobilienvermittlung Berg am Laim Immobilien Berg am Laim Immobilienpreise Berg am Laim Quadratmeterpreise Berg am Laim
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München
Pressekontakt
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Fischer
19.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht München Moosach 2018
Immobilienbericht München Moosach 2018
11.12.2018 | Rainer Fischer
München Sendling - Immobilienbericht 2018
München Sendling - Immobilienbericht 2018
03.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht: Unterschleißheim bei München 2018
Immobilienbericht: Unterschleißheim bei München 2018
26.11.2018 | Rainer Fischer
Immobilienmarktbericht: Garching bei München 2018
Immobilienmarktbericht: Garching bei München 2018
20.11.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht - Puchheim bei München 2018
Immobilienbericht - Puchheim bei München 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
