Pressemitteilung von Heidi Sandner

Die Fertiggarage clever planen


Immobilien

Frühzeitiges Planen bedeutet rechtzeitiges Einziehen. Was im Großen für den Hausbau zutrifft, gilt im kleineren Umfang auch für die eigene Fertiggarage (http://www.garagen-welt.de/fertiggarage) . Die Experten der ZAPF GmbH raten deshalb: Wer in diesem Jahr ein Privatparkhaus wünscht, sollte jetzt mit den Vorbereitungen beginnen - so ist bereits im Sommer hoher Parkkomfort garantiert.

Die Aufstellung einer Fertiggarage bedeutet im Gegensatz zur Errichtung eines gemauerten Exemplares weniger Zeit-, Geld- und Organisationsaufwand. So bedarf es weder eines Architekten noch muss das Parkhaus Stein für Stein errichtet werden. Dennoch, die Auswahl des passenden Exemplares, ein Bauantrag sowie der Aufbau von Fundamenten fällt auch bei der Variante in Fertigbauweise an. "Vorausschauende Garagenbesitzer überlegen deshalb vor der Bausaison, wie ihre Garage einmal aussehen soll", weiß Reinhard Lindner, Bereichsleiter bei der ZAPF GmbH.

Fertiggarage bequem bestellt

Genügen für die neue Fertiggarage Standardmaße oder wird ein extragroßes Exemplar benötigt? Soll die Optik der des Eigenheims entsprechen? Welche ist die passende Dachform - Flachdach oder ein Satteldach für mehr Stauraum? Längst ist die Fertiggarage nicht mehr nur viereckig, hell und flach, sondern jeder Kunde kann sein ganz individuelles Modell auswählen.
"Wir wissen, eine Fertiggarage zu bestellen, ist weit mehr als nur ein neues Paar Schuhe zu kaufen. Hierbei sind viele Kleinigkeiten zu beachten", sagt der Garagenexperte. Aus diesem Grund kommen die Außendienstmitarbeiter der ZAPF GmbH bei einer Garagenbestellung persönlich vorbei. So werden alle individuellen Wünsche im Detail festgehalten und die Kunden erfahren genau, welche Schritte vom Auftrag bis hin zur Aufstellung zu berücksichtigen sind. Nachdem die Fertiggarage in Auftrag gegeben ist, kann bereits der Bauantrag bei den örtlichen Behörden eingereicht werden. Durch die vorkonzipierte Fertigbauweise muss hierfür im Vorfeld kein Statiker oder Architekt zurate gezogen werden.

Fertiggarage kommt nach Hause

Nun kann die Errichtung der Fundamente erfolgen. Um der Fertiggarage einen sicheren Stand zu verleihen, reichen in der Regel Streifen oder Punktfundament aus. Auf Wunsch erstellt auch der Garagenhersteller die Fundamente. Ein Bauleiter des Garagenunternehmens begutachtet nun die "Füße" der Fertiggarage. Gibt er grünes Licht, wird das Privatparkhaus schließlich im Garagenwerk eingeplant und gefertigt. Geliefert wird das neue Privatparkhaus mit einem Spezialfahrzeug, dessen integrierter Kran die Fertiggarage direkt auf die Fundamente setzt.

Fertiggarage bringt Parkvergnügen

"Die Erfahrung zeigt, dass vom Auftrag bis zur Aufstellung der Garage im Schnitt 8 bis 10 Wochen vergehen", sagt der Garagen-Experte von ZAPF. Bauherren, die also jetzt beginnen, ihre Fertiggarage zu planen, genießen bereits im Sommer den vollen Parkkomfort. Damit gehört nicht nur das Saunafeeling an heißen Tagen der Vergangenheit an, sondern im Winter entfällt auch Eiskratzen und Co. Außerdem ist der Wagen vor Diebstahl und Beschädigung besser geschützt.

Fertiggarage ersetzt Baucontainer

Für Hausbauer haben die ZAPF-Experten noch einen Tipp: Wer ein Haus mit Fertiggarage plant, sollte zuerst die Garage aufstellen lassen. So kann die Fertiggarage als Lagerstätte und Pausenraum fungieren. Die Notwendigkeit eines Baucontainers entfällt dadurch. Während der Hausbauarbeiten können in der Garage Werkzeuge und Arbeitsutensilien eingelagert werden. So wird die Garage zum Lager- und Aufenthaltsraum, der sich nach den täglichen Bauarbeiten sicher verschließen lässt.

Bildrechte: ZAPF GmbH
Fertiggarage planen clever ZAPF Hausbau Garage Garagen Garagenhersteller Parkkomfort Marktführer Bauherren

http://www.garagen-welt.de
ZAPF GmbH
Nürnberger Straße 38 95448 Bayreuth

Pressekontakt
http://www.froehlich-pr.de/
Fröhlich PR GmbH i. A. der ZAPF GmbH
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heidi Sandner
23.07.2014 | Heidi Sandner
Schüler fertigen Betonsitze im ZAPF-Werk
11.06.2014 | Heidi Sandner
Grüne Haube für Fertiggaragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.310
PM aufgerufen: 72.166.194