Pressemitteilung von Rainer Fischer

Immobilienreport: Altbauwohnungen in München


Immobilien

Laut einer Studie aus dem Jahr 2010 würde ein knappes Viertel der Deutschen am liebsten in einem sanierten Altbau wohnen. Was genau als Altbau gilt, ist zwar nicht völlig festgelegt, jedoch verbinden viele damit ein Haus, das Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, ein Haus mit großen, hohen Räumen, mit stilvollen Türen und Fenstern, mit geschmackvollem Parkettboden etc., eben ein Haus mit einem persönlichen Charme und einem gewissen Nostalgiefaktor. Wer in München eine Altbauwohnung sucht, hat es allerdings meist nicht sehr leicht. Altbauwohnungen sind vornehmlich auf bestimmte Stadtteile begrenzt und außerdem in den vergangenen Jahren auch ziemlich teuer geworden. Im Folgenden wollen wir einen Blick auf die Marktentwicklung bei Altbauwohnungen in München werfen.

Auf dem Münchener Wohnungsmarkt wurden im Jahr 2013 gut 1.000 Verkaufsangebote für Wohnungen aus der Baujahrgruppe 1850 - 1929 registriert, die also in die Kategorie von Altbauwohnungen fallen. Insgesamt belegen Altbauwohnungen damit einen Anteil von rund 5 % am gesamten Angebotsmarkt für Wohnungen. Im Einzelnen entfielen 2013 etwa 970 Angebote auf Eigentumswohnungen, die ohne weitere Spezifikationen inseriert waren. Eine solche Wohnung war im Durchschnitt zu einem Quadratmeterpreis von ca. 6.800 EUR offeriert, was bei im Schnitt 108 m² Wohnfläche einen Kaufpreis von etwa 740.000 EUR ergibt. Im Weiteren wurden 19 Altbau-Dachterrassenwohnungen inseriert, die mit Quadratmeterpreisen um die 8.000 EUR und Wohnflächen um die 170 m² für durchschnittlich 1,35 Mio. EUR ausgeschrieben waren. Bei 35 Altbau-Maisonettes lag der Quadratmeterpreis im Schnitt bei ca. 8.350 EUR, bei rund 160 m² Wohnfläche kam hier der Immobilienpreis auf ebenfalls durchschnittlich 1,35 Mio. EUR. Wie üblich, war bei Penthäusern mit den höchsten Preisen zu rechnen. Bei Quadratmeterpreisen von im Schnitt 12.200 EUR und einer Wohnfläche von knapp 190 m² lag der Kaufpreis hier im Mittel bei ca. 2,3 Mio. EUR.

Tatsächliche Verkaufszahlen gibt es aktuell aus dem Jahr 2012. In diesem Jahr wurden in München insgesamt 147 Altbauwohnungen mit Baujahr 1850 - 1929 real verkauft. Während die Verkaufszahlen in 2011 mit 150 Objekten ungefähr gleichauf lagen, waren es in 2010 mit 235 verkauften Objekten noch deutlich mehr - insgesamt gehen die Verkaufszahlen also zurück, auch für 2013 zeigt der Trend insgesamt nach unten, da insgesamt auch weniger Wohnungen angeboten wurden.
Eine weitere Unterteilung der Verkaufszahlen für 2012 zeigt den Verkauf von 65 Altbauwohnungen in durchschnittlicher Lage, wobei die Quadratmeterpreise im Mittel Werte um die 4.650 EUR erreichten, in guter Lage waren es 74 Objekte mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt 5.650 EUR und in Bestlage 8 Objekte mit Quadratmeterpreisen um die 6.200 EUR. Zum Teil können diese Preise beim konkreten Objekt aber um bis zu 35 % abweichen.
Ein genereller Preisanstieg wird bei der Betrachtung der Vorjahre erkennbar. Im Jahr 2011 lagen die Quadratmeterpreise für Altbauwohnungen in durchschnittlichen Lagen noch bei 4.100 EUR, im Jahr 2010 noch bei 3.100 EUR. In guter Lage waren es 2011 noch 4.800 EUR und 2010 rund 4.300 EUR. In Bestlage waren es 2011 noch 6.000 EUR und 2010 noch 4.500 EUR pro m².

Weitere Fakten bzw. Tipps zu Immobilienkauf und -verkauf, sowie Statistiken zu Immobilienpreisen finden Sie unter http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de/immobilienpreise-muenchen/altbau-verkaufen (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/immobilienpreise-muenchen/altbau-verkaufen/) .

Dieser Artikel wurde geschrieben von Rainer Fischer, Immobilienmakler und Fachmann für Hausverkäufe und Altbauten im Raum München.

Quellen: Statistik IMV Marktdaten GmbH, Immobilienbericht Gutachterausschuss München 2010, 2011, 2012, presseportal.de/pm/32319/1680402/studie-sanierte-altbauten-sind-beliebtester-immobilientyp-kaeufer-sollten-zustand-ihrer.
Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung durch einen Sachverständigen oder Immobilienmakler aus München. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) .
Altbau Denkmalschutz Dankmalschutzaltbau Jugendstil Jahrhundertwende Stilaltbau hohe Räume – große Leute Innenstadtlagen Charme

http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München

Pressekontakt
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Fischer
19.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht München Moosach 2018
11.12.2018 | Rainer Fischer
München Sendling - Immobilienbericht 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 425.307
PM aufgerufen: 72.163.890