"Seien Sie stolz auf Ihren Beruf"
15.04.2014
Immobilien
Das Pilotprojekt des Lehrgangs "Immobilienwirt (WAF)", der 2012 von RE/MAX Deutschland Südwest in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) eingerichtet wurde, hatte bei den Teilnehmern großen Anklang gefunden. Ermuntert und ermutigt durch dieses Beispiel ihrer Kollegen, ließen sich 2013/2014 wieder 13 Büroinhaber und Makler zum Immobilienwirt schulen. Zwölf von ihnen durften kürzlich stolz im Rahmen einer Abschlussfeier in den Räumen der Hochschule ihre Zertifikate in Empfang nehmen.
"Ereignisse wie diese, sind ganz besondere Ereignisse", erklärte Prorektor Marketing Professor Dr. Hansjörg Bach anlässlich der feierlichen Vergabe der Zertifikate. Den Verlauf der Weiterbildung, die mit dem Ziel eingerichtet wurde, RE/MAX-Büroinhaber und -Makler noch besser für ihren Beruf zu qualifizieren, bezeichnete Bach als sehr positiv. "Nehmen Sie den neuen Schwung aus Ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung in Ihren Berufsalltag mit hinein", empfahl er den strahlenden Absolventen und Absolventinnen, die einzeln vor die Kamera traten - fast wie bei einer Oscar-Verleihung.
So wie ihre Vorgänger, haben die neun männlichen und vier weiblichen Absolventen Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen bewiesen. Immerhin umfasst der Prüfungsstoff 19 Module. Nach Jahren noch einmal die Schulbank zu drücken, erfordert eben nicht nur gutes Sitzfleisch. Neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen mussten die angehenden Immobilienwirte und -wirtinnen über 800 Seiten Lernstoff bewältigen. Vor allem die Paragraphen des öffentlichen Baurechts erwiesen sich als Stolperfallen. Für die Fächer "Steuerrecht" sowie "Schuld- und sachenrechtliche Grundlagen des Immobiliargeschäfts" wurde aufgrund der Rückmeldungen der "Pioniere" der ersten Staffel ein zusätzlicher Präsenztag eingerichtet.
Für die Dozenten ist das praxisnahe Unterrichten und Diskutieren eine willkommene Abwechslung zum Universitätsalltag. Denn nicht zuletzt, da die Zeit mit 17 Präsenztagen angesichts des umfangreichen und weit gefächerten Stoffes knapp bemessen ist, sind die erwachsenen Schüler natürlich hoch motiviert und engagiert. "Unser Ziel ist es, unser Wissen so weiterzugeben, dass jeder die Prüfung schafft", erläuterte Professor Bach. Dass der Anspruch hoch ist und die alltäglichen Verpflichtungen darauf nicht immer Rücksicht nehmen, musste diesmal einer der 13 Absolventen schmerzlich erfahren. Doch im zweiten Anlauf klappt es bestimmt.
"Mit der Hochschule zusammenzuarbeiten, hat die Qualität der Maklerausbildung auf ein neues Niveau gehoben", hatte Kurt Friedl, Geschäftsführer RE/MAX Südwest, nach Abschluss der 1. Staffel erklärt. So könne man dem häufig in den Medien negativ diskutierten Image dieses an sich anspruchsvollen Berufes entgegenwirken. In diesem Sinne lautet der Appell, den der Prorektor den Teilnehmern jetzt mit auf den Weg gab: "Seien Sie selbstbewusst, stehen Sie zu Ihrem Beruf und seien Sie stolz auf Ihren Beruf."
Immobilienwirt (WAF) RE/MAX Deutschland Südwest Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Maklerberuf Qualifikation praxisnah Kurt Friedl
http://www.remax.de
RE/MAX Deutschland Südwest Franchiseberatung GmbH
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
http://www.remax-suedwest.de
RE/MAX Deutschland Südwest Franchiseberatung
Max-Lang-Straße 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kurt Friedl
27.06.2016 | Kurt Friedl
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
31.05.2016 | Kurt Friedl
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
20.04.2016 | Kurt Friedl
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
29.03.2016 | Kurt Friedl
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
27.01.2016 | Kurt Friedl
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
30.04.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Investor Datacenter Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG: Investoren und Betreiber in Deutschland, Österreich & Schweiz
Investor Datacenter Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG: Investoren und Betreiber in Deutschland, Österreich & Schweiz
30.04.2025 | Elbert + Poll Immobilien |Immobilienmakler Nordhorn
Elbert + Poll Immobilien - Ihr erfahrener Immobilienmakler in Nordhorn
Elbert + Poll Immobilien - Ihr erfahrener Immobilienmakler in Nordhorn
