Pressemitteilung von Rainer Fischer

Immobilienreport 2014 für München Milbertshofen


Immobilien

Milbertshofen ist ein Stadtteil im Norden Münchens und Teil des Stadtbezirks 11 Milbertshofen-Am Hart mit knapp 68.000 Einwohnern. Erste urkundliche Erwähnung findet Milbertshofen erstmals im Jahr 1149. Der Status einer Stadt wurde Milbertshofen im Jahr 1910 zuerkannt. Die Eingemeindung nach München erfolgte schließlich im Jahr 1913. In Milbertshofen ist viel Industrie angesiedelt, insbesondere das Gelände des BMW-Stammwerkes. Ausgedehnte Industrie- und Gewerbeflächen finden sich neben Mietwohnanlagen, die häufig aus den Nachkriegszeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges stammen, es gibt aber auch Gebiete mit hauptsächlich Einfamilienhäusern. Inzwischen hat Milbertshofen eine städtebauliche Aufwertung erfahren. Die alten Wohnanlagen wurden saniert und moderne Wohnanlagen gebaut, die Infrastruktur verbessert. Auch das Olympiagelände, Schauplatz der Olympischen Spiele 1972, hat dazu beigetragen.

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Milbertshofen (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/immobilienmakler-muenchen/makler-milbertshofen/) , (statistische Mittelwerte, Angebotspreise):

Um etwa 20 % ging die Gesamtzahl der in Milbertshofen angebotenen Immobilien im letzten Jahr zurück. Damit gab hier es in den letzten 12 Monaten noch 51 Verkaufsangebote für Häuser und 544 Verkaufsangebote für Wohnungen. Die Preise sind im Durchschnitt etwas angestiegen, allerdings weitgehend unter 10 %. Für gebrauchte Häuser bewegten sich die Quadratmeterpreise im allgemeinen Schnitt bei ca. 3.450 EUR. Sieht man sich das Segment der Einfamilienhäuser an, für die es die meisten Angebote gab, so fand sich hier ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von rund 3.750 EUR. Im Mittel wiesen diese eine Wohnfläche von rund 260 m² auf, was zu einem Kaufpreis von knapp 1 Mio. EUR führen würde. Es fanden sich aber auch Einzelobjekte mit erheblich höheren Preisen. Neubauhäuser gab es insgesamt nur 8 aus verschiedenen Kategorien. Übergreifend lag der Quadratmeterpreis hier im Schnitt bei rund 5.250 EUR.

Für Eigentumswohnungen gab es 450 Angebote für Bestandswohnungen und 94 für Neubauwohnungen. Das Gros bestehenden Wohnungen bezog sich auf etwa 400 Eigentumswohnungen, die ohne zusätzliche Spezifikation ausgeschrieben waren. Zur Preisorientierung: Im Durchschnitt lag der Quadratmeterpreis auf einem Niveau von etwa 4.200 EUR, was bei einer durchschnittlichen 60 m² Wohnung gut 250.000 EUR Kaufpreis ergibt. Bei den anderen Bestandswohnungen, wie Dachterrassenwohnungen, Maisonettes etc. lag der Quadratmeterpreis im Mittel bei rund 4.900 EUR.
Neubauwohnungen waren im Durchschnitt etwa ein Drittel teurer angeboten und wiesen etwa einen Quadratmeterpreis um die 5.750 EUR auf. Eine durchschnittliche Neubauwohnung mit etwa 90 m² kostete in Milbertshofen damit rund 500.000 EUR.

Tatsächliche Verkaufszahlen:

Im abgelaufenen Jahr 2013 zeigen Statistiken für Milbertshofen im Häusersegment den Realverkauf von 8 Einfamilienhäusern, 4 Mehrfamilienhäusern und 3 Gewerbebauten. Ebenfalls wurden 14 Grundstücke tatsächlich verkauft. Im Wohnungssegment wurde der Verkauf von 532 bestehenden und 162 neu gebauten Wohnungen festgestellt. Milbertshofen ist im Münchener Vergleich als mittlere Wohnlage zu bewerten. In Abhängigkeit vom jeweiligen Baujahr lassen sich wie folgt Quadratmeterpreise angeben, wie sie 2013 in mittleren Wohnlagen erzielt wurden: 1960-79: ca. 3.350 EUR, 1990-99: ca. 4.000 EUR, 2000-10: ca. 4.500, Neubau: ca. 5.250 EUR. Die Angaben sind allerdings lediglich Durchschnittswerte und beziehen sich nicht auf ein konkretes Objekt.

"Milbertshofen bietet zwischenzeitlich eine gute Infrastruktur und liegt auch noch relativ zentral, mit Tuchfüllung zu Schwabing. Durch das Forschungs- und Innovationszentrum kam auch zusätzliches, zahlungskräftiges Publikum hinzu. Je nach Lage schwanken die Immobilienpreise auch innerhalb Milbertshofens sehr stark.", sagt Rainer Fischer, Immobilienmakler und Inhaber der Firma Fischer Immobilien, Rainer Fischer (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) vom Rotkreuzplatz aus München.

Quellen: muenchen.de, Auswertung vom Immobilienmakler-Büro Fischer, München, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH; Statistiken und Auswertung der Immobilienpreise und Quadratmeterpreise durch den Immobilienmakler für München Rainer Fischer Statistiken aus dem Jahresbericht 2012 des Gutachterausschusses München. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Sachverständigen oder Maklers aus München bzw. Milbertshofen-Am Hart. Auch handelt es sich dabei um Durchschnittswerte, die nur bedingt zu individuellen Kalkulationen herangezogen werden können. Keine Gewähr für Korrektheit oder Vollständigkeit.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de (http://immobilienbesitzer-muenchen.de/) .
Immobilienbüro Milbertshofen Immobilienmakler Milbertshofen Makler Milbertshofen Immobilienvermittlung Milbertshofen Immobilien Milbertshofen Immobilienpreise Milbertshofen Quadratmeterpreise Milbertshofen Immobilienmarkt Milbertshofen Wohnung ve

http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München

Pressekontakt
http://www.immobilienbesitzer-muenchen.de
Rainer Fischer Immobilien
Rotkreuzplatz 2a 80634 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Fischer
19.12.2018 | Rainer Fischer
Immobilienbericht München Moosach 2018
11.12.2018 | Rainer Fischer
München Sendling - Immobilienbericht 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.194
PM aufgerufen: 72.126.239