Sichtbarer Schimmel ist häufig nur die Spitze des Eisberges!
29.06.2011 / ID: 19160
Immobilien
Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen sind ein bundesweites Problem mit steigender Tendenz. Grundlage für Schimmelpilzwachstum ist Feuchtigkeit: Ursache hierfür sind oftmals eine schnellere Bauweise ohne ausreichende Trocknungszeiten, dichtere Bauweisen mit verminderter Feuchteabfuhr, verändertes Nutzerverhalten mit eingeschränktem Lüften, Wasserschäden und Baumängel. Gerade die Umsetzung der von der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) vorgegebenen Dämmwerte führt häufig zu oberflächlich nicht erkennbaren Wärmebrücken. Dort kann es aber raumseitig zu einer Kondensatbildung mit nachfolgendem Schimmelwachstum kommen. Tagsüber leer stehende Wohnungen und damit oftmals schlecht belüftete Innenräume sind die Regel. Sehr kalte Winter und feuchte Sommer unterstützen zudem die Schimmelbildung. Schönheitskorrekturen wie das Überstreichen befallener Wände, die Behandlung mit speziellen Chemikalien oder auch Do-it-yourself-Produkten aus dem Einzelhandel verschlimmern häufig die Situation oder helfen - wenn überhaupt - nur oberflächlich gegen Flecken und Sporen. Das eigentliche Schimmelproblem inklusive der Feuchtigkeitsursache und alle mit Schimmel verbundenen Gesundheitsbelastungen und -gefährdungen bleiben jedoch bestehen - und in der Regel unberücksichtigt.
Sichtbarer Schimmel ist dabei häufig nur die Spitze des Eisberges. Regelmäßig sind solche offensichtlichen Schäden mit versteckten, nicht-sichtbaren mikrobiellen Belastungen vergesellschaftet. Diese sind weitaus gefährlicher, weil sie schwer erkennbar sind. Oftmals finden sich gar keine grau-schwarzen Verfärbungen mit pelzigen Strukturen an Oberflächen und trotzdem liegt ein massives Problem mit Schimmelpilzen oder Bakterien vor. "Sobald Feuchtigkeit z. B. in die (nicht einsehbare) Dämmebene der Fußbodenkonstruktion gelangt, führt dies dort zwangsläufig innerhalb weniger Tage zu einer mikrobiellen Aktivität - denn Feuchtigkeit ist die Grundlage für jedes Schimmelpilz- und Bakterienwachstum", informiert Dr. Gerhard Führer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen und Leiter des Instituts Peridomus.
"In der Regel tritt sichtbarer Schimmel nicht alleine auf. Wir haben es oftmals mit versteckten, nicht sichtbaren Schimmelpilzbefällen, beispielsweise in Hohlräumen, in der Fußboden- oder in der Wandkonstruktion zu tun. Dieser Befall ist typischerweise weitaus gefährlicher, weil er oft nicht erkannt wird bzw. mit den Augen gar nicht zu erkennen ist", warnt Dr. Führer. Hier benötigt man Spezialistenwissen und entsprechende Messgeräte sind erforderlich, um das eindeutig zu belegen. Zur Erkennung eines Schimmelpilz- und / oder Bakterienschadens empfiehlt der bundesweit anerkannte Experte die Kombination bestimmter Untersuchungsmethoden um so wissenschaftlich fundierte Befunde zu erhalten.
http://www.peridomus.de
Schimmel Schimmelpilz Schimmelbefall Hilfe bei Schimmel Wasserschaden Feuchteschaden Schimmel an der Wand Schimmel im Haus Was tun bei Schimmel
http://www.peridomus.de
Institut peridomus Dr. Führer
Mausbergstraße 97267 Himmelstadt
Pressekontakt
http://www.ScharfPR.de
Scharf PR
Untere Ringstr. 48 97267 Himmelstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Scharf
31.05.2014 | Christine Scharf
Girls'Day bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH in Veitshöchheim
Girls'Day bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH in Veitshöchheim
29.04.2014 | Christine Scharf
Sonnenschein, Frühlingsstimmung und glückliche Gewinner
Sonnenschein, Frühlingsstimmung und glückliche Gewinner
02.04.2014 | Christine Scharf
Frühlingsstimmung bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH
Frühlingsstimmung bei der PROFIROLL SCHURICHT GMBH
28.09.2013 | Christine Scharf
PROFIROLL SCHURICHT GmbH produziert ab sofort mit grünem Strom
PROFIROLL SCHURICHT GmbH produziert ab sofort mit grünem Strom
30.06.2013 | Christine Scharf
Bestzeiten beim PROFIROLL Gran Turismo-Cup
Bestzeiten beim PROFIROLL Gran Turismo-Cup
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
10.09.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
10.09.2025 | Oliver Fischer
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
10.09.2025 | finaplus Finanzberatungs GmbH
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
09.09.2025 | Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
