Warum steigen die Mietpreise trotz Mietpreisbremse weiter an?
10.05.2016 / ID: 226632
Immobilien
Nicht nur die Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt befinden sich auf einem sehr hohen Niveau.
Kapitalanleger die hohe Kaufpreise bezahlen, verlangen natürlich auch vom Mieter entsprechend hohe Mieten, um Ihre teuer eingekauften Wohnungen zu finanzieren. Ähnlich wie beim Kaufmarkt orientieren sich Immobilienbesitzer eher an den Angeboten auf Immobilienbörsen oder in Zeitungen, anstatt zum Beispiel gemäß dem aktuellen Münchner Mietspiegel von 2015 die legitime Miete zu berechnen. Hierbei gilt wie immer "wo kein Kläger, da kein Richter".
Wie die Zeitung "Die Welt" in ihrem neusten Artikel über die Mietpreisentwicklung berichtet, setzt aufgrund der hohen Mieten in vielen Ballungszentren ein so genannter Lock-in-Effekt ein. Mit diesem Begriff ist gemeint dass viele Mieter sich einen Umzug nicht mehr leisten können und daher gezwungen sind in ihren Wohnungen zu bleiben. Erwarten die Mieter Nachwuchs oder steht ein Arbeitswechsel innerhalb der Stadt an, ist ein spontaner Umzug nicht immer drin. Junge Paare, die eigentlich eine größere Wohnung bräuchten, können sich diese nicht leisten; ältere Paare, deren Kinder bereits ausgezogen sind wollen nicht aus der jetzt zu großen Wohnungen in eine kleinere aber teurere Wohnungen umziehen.
Es scheint so als könnte der Vermieter die Miete verlangen, die er will.
Seit der Einführung des Bestellerprinzips machen viele Vermieter die Vermietung ihrer Wohnung auf eigene Faust. "Oft fehlt Ihnen der Marktüberblick, den Ihnen ein Makler mit Schwerpunkt Vermietung geben könnte" findet Angelika Bartsch Inhaberin des Immobilienbüros Vermietspezialist Bartsch&Rozmarin Immobilien (http://www.vermietspezialist.de/) in München Sendling. Verlangt ein Vermieter eine zu hohe Miete, kann dies zu nicht unerheblichen Problemen führen. Das häufigste Problem ist ein ständiger Mieterwechsel. Wohnungen mit fairen Mieten werden nachhaltiger vermietet und bedeuten weniger Stress und Transaktionskosten für den Vermieter.
http://www.vermietspezialist.de/
Vermietspezialist Bartsch & Rozmarin Immobilien OHG
Dauthendeystraße 2 81377 München
Pressekontakt
http://www.bartsch-rozmarin.de
Vermietspezialist Bartsch & Rozmarin Immobilien OHG
Dauthendeystraße 2 81377 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Angelika Bartsch
16.07.2017 | Angelika Bartsch
Unser Resume über das Bestellerprinzip
Unser Resume über das Bestellerprinzip
29.06.2017 | Angelika Bartsch
Mietpreisbremse als unwirksam erklärt
Mietpreisbremse als unwirksam erklärt
29.06.2017 | Angelika Bartsch
Wohnen auf Zeit - attraktiver Trend in den Metropolen
Wohnen auf Zeit - attraktiver Trend in den Metropolen
29.06.2017 | Angelika Bartsch
Kommt das Bestellerprinzip jetzt auch für den Verkauf?
Kommt das Bestellerprinzip jetzt auch für den Verkauf?
09.05.2017 | Angelika Bartsch
Geht der Immobilienboom bald zu Ende?
Geht der Immobilienboom bald zu Ende?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Landgraf Immobilien GmbH
Albfinanz Reutlingen: Kennen Sie den aktuellen Immobilienmarkt?
Albfinanz Reutlingen: Kennen Sie den aktuellen Immobilienmarkt?
16.07.2025 | Anna Jacobs
Makler Neustrelitz - Schlüsselakteure auf dem regionalen Immobilienmarkt
Makler Neustrelitz - Schlüsselakteure auf dem regionalen Immobilienmarkt
15.07.2025 | Frag einen WEG-Verwalter
Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter
Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter
15.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotelbetreiber: Hotel Investments AG
Hotelbetreiber: Hotel Investments AG
14.07.2025 | Werneburg Immobilien
Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
