Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar
22.03.2017 / ID: 256807
Immobilien
Soziale Netzwerke, Smartphones, Tweets und Posts prägen schon längst den Alltag vieler Menschen. Ob das aber schon die viel diskutierte Digitalisierung ist, und welche Folgen die Digitalisierung nicht nur für Menschen, sondern auch für Unternehmen hat, ist Thema beim Zukunftsforum des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) (http://ddiv.de/hp48373/Forum-Zukunft.htm) am 29. und 30. März in Weimar.
Unter dem Titel "Die Digitalisierung als Innovationsschub" wird Frank Hillemeier, Geschäftsführer einer der größten privat geführten Immobilienverwaltungen Nordrhein-Westfalens, über seine Konzepte und Erfahrungen mit der Digitalisierung berichten. "Unternehmen, die konsequent auf Digitalisierung setzen, profitieren von einer steigenden Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit", schrieb er dazu im Vorfeld in einem Fachbeitrag (http://www.inar.de/digitalisierung-fuehrt-zu-mehr-mitarbeiter-und-kundenzufriedenheit/). Wichtig sei aber, dass Unternehmensinhaber und Chefs den Beschäftigten "die Angst vor dem Tempo des digitalen Wandels nehmen". Dies gelte für alle Unternehmen, unabhängig davon, in welcher Branche und Region sie tätig sind.
Für seine Ideen und Konzepte bei der Digitalisierung und die Berücksichtigung von Mitarbeiter- und Kundenwünschen wurden Hillemeier und die von ihm geleitete ImmoConcept Verwaltungsgruppe in einem bundesweiten Wettbewerb 2016 zum "Verwalter des Jahres" gekürt. In Deutschland gibt es etwa 23.000 Unternehmen in der Immobilienverwaltung.
http://www.ic-verwaltungsgruppe.de
ImmoConcept Verwaltungsgruppe
Von-der-Wettern-Straße 21 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.ic-verwaltungsgruppe.de
ImmoConcept Verwaltungsgruppe / Claudius Kroker · Text & Medien
Von-der-Wettern-Straße 21 51149 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Hillemeier
02.04.2020 | Frank Hillemeier
Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger
Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger
04.05.2017 | Frank Hillemeier
Chancen der Digitalisierung: Kongress in Berlin
Chancen der Digitalisierung: Kongress in Berlin
05.04.2017 | Frank Hillemeier
ImmoConcept Verwaltungsgruppe eröffnet Niederlassung in Düsseldorf
ImmoConcept Verwaltungsgruppe eröffnet Niederlassung in Düsseldorf
20.02.2017 | Frank Hillemeier
Etagenheizung: Schornsteinfeger müssen mit Eigentümern einzeln abrechnen
Etagenheizung: Schornsteinfeger müssen mit Eigentümern einzeln abrechnen
06.02.2017 | Frank Hillemeier
Von Köln aus werden demnächst 14.000 Wohnungen verwaltet
Von Köln aus werden demnächst 14.000 Wohnungen verwaltet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market-Hotelverpachtung mit der REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market-Hotelverpachtung mit der REBA IMMOBILIEN AG
21.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market Hotelverkauf mit der REBA IMMOBILIEN AG
Off-Market Hotelverkauf mit der REBA IMMOBILIEN AG
21.05.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Immobilienmakler Fitnessstudios: REBA IMMOBILIEN AG
Immobilienmakler Fitnessstudios: REBA IMMOBILIEN AG
20.05.2025 | Anna Jacobs
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Lokale Experten für den dynamischen Markt
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Lokale Experten für den dynamischen Markt
20.05.2025 | Com In GmbH & Co. KG Consulting + Solutions
Wachstum braucht Struktur
Wachstum braucht Struktur
