Chancen der Digitalisierung: Kongress in Berlin
04.05.2017
Immobilien
Berlin, 4. Mai 2017 - In Dienstleistungs-Unternehmen kommen täglich hunderte oder tausende Briefe und Postsendungen an. Sie zu öffnen, zu sortieren und den jeweils zuständigen Mitarbeitern zuzuleiten, ist ein großer organisatorischer Aufwand, der viel Arbeitskraft bindet. Eine Lösung ist die Digitalisierung des Posteingangs. Wie sie funktioniert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen aller Branchen ergeben, darüber berichtet Frank Hillemeier, Geschäftsführer einer der größten privat geführten Immobilienverwaltungen, beim Deutschen Immobilienverwalter-Kongress am 11. und 12. Mai in Berlin.
"Unser Ziel ist das komplett papierlose Büro", erklärt Hillemeier, der bei der Umsetzung seiner Digitalisierungs-Pläne mit der Zimmer-Gruppe (https://www.zimmer-gruppe.de) aus Berlin zusammenarbeitet. Dadurch erreiche man eine größtmögliche Flexibilität der Mitarbeiter. "Außerdem sind unsere Fachleute nicht mehr durch Aufgaben wie Posteingang, Ablage oder ähnliches eingespannt", betont Hillemeier. "Sie gewinnen mehr Zeit für eine qualifizierte und abwechslungsreiche Kundenarbeit."
Die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern sei einer der Hauptgründe für die Veränderungen. "Die Mitarbeiter profitieren am meisten von der Digitalisierung", ist der gelernte Bauzeichner und Fachverwalter überzeugt. Man müsse ihnen aber die Angst vor dem digitalen Wandel nehmen. "Dazu zählt, dass jeder Inhaber und Geschäftsführer eines Unternehmens das papierlose Büro selbst umsetzt."
Für seine Ideen und Konzepte bei der Digitalisierung wurden Hillemeier und die von ihm geleitete ImmoConcept Verwaltungsgruppe (http://immoconcept-verwaltungsgruppe.de) 2016 zum "Verwalter des Jahres" gekürt. In Deutschland gibt es etwa 23.000 Immobilienverwaltungs-Unternehmen.
http://www.ic-verwaltungsgruppe.de
ImmoConcept Verwaltungsgruppe
Von-der-Wettern-Straße 21 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.ic-verwaltungsgruppe.de
ImmoConcept Verwaltungsgruppe / Claudius Kroker · Text & Medien
Von-der-Wettern-Straße 21 51149 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Hillemeier
02.04.2020 | Frank Hillemeier
Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger
Corona: Wegfall von Mieten trifft private Kleinanleger
05.04.2017 | Frank Hillemeier
ImmoConcept Verwaltungsgruppe eröffnet Niederlassung in Düsseldorf
ImmoConcept Verwaltungsgruppe eröffnet Niederlassung in Düsseldorf
22.03.2017 | Frank Hillemeier
Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar
Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar
20.02.2017 | Frank Hillemeier
Etagenheizung: Schornsteinfeger müssen mit Eigentümern einzeln abrechnen
Etagenheizung: Schornsteinfeger müssen mit Eigentümern einzeln abrechnen
06.02.2017 | Frank Hillemeier
Von Köln aus werden demnächst 14.000 Wohnungen verwaltet
Von Köln aus werden demnächst 14.000 Wohnungen verwaltet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.02.2025 | Krukenberg Immobilien GmbH | Immobilienmakler Dorsten
Krukenberg Immobilien GmbH: Ihr vertrauensvoller Immobilienmakler in Dorsten
Krukenberg Immobilien GmbH: Ihr vertrauensvoller Immobilienmakler in Dorsten
31.01.2025 | Werneburg Immobilien
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
31.01.2025 | Werneburg Immobilien
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
Für die Scheidungsimmobilie gibt es verschiedene Optionen
31.01.2025 | Hotel Investments AG
Hotelinvestoren der Hotel Investments AG starten Unit für Neupositionierungen von Hotelimmobilien
Hotelinvestoren der Hotel Investments AG starten Unit für Neupositionierungen von Hotelimmobilien
31.01.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar
Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar