Kleinreparaturen in der Mietwohnung
17.01.2018 / ID: 281194
Immobilien
Der ewig gleiche Streit zwischen Mietern und Vermietern: Wer bezahlt die Reparatur in der Mietwohnung? Meist geht es um sogenannte Kleinreparaturen (https://www.immobilien-tipps-stuttgart.info/recht-gesetz/kleinreparaturklausel-im-mietvertrag-12723/). Mal ist das Schwimmerventil im WC-Spülkasten undicht, mal der Rolladen defekt. Aber wer muss eigentlich für welchen Schaden aufkommen?
Im BGB unter § 535 ist folgendes geregelt: Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten.
Dies besagt, dass generell der Vermieter für Reparaturen und Instandsetzungen in der Wohnung aufzukommen hat.
Kleinreparaturklausel im Mietvertrag
Mit der sogenannten Kleinreparaturklausel (auch Bagatellschadensklausel genannt) im Mietvertrag kann der Vermieter dem Mieter einen kleinen Anteil an dieser Verpflichtung übertragen. Jedoch nur für solche Schäden der Mietsache, die dem " direkten und häufigen Zugriff des Mieters unterliegen". Darunter fallen z. B. Rolladengurte, jedoch nicht die Reparatur am Rolladen oder Rolladenkasten.
Wie uns Frau Breuer vom Stuttgarter Maklerbüro (https://www.das-makler-plus.de/makler-aus-leidenschaft-ihr-maklerbuero-in-stuttgart/) Residence Immobilien erklärt, sind bei der Erstellung eines Mietvertrages unter dem Punkt "Kleinreparaturen" unbedingt folgende drei Dinge zu beachten:
1.Erfolgt eine Auflistung der unter Kleinreparaturen fallenden Mietsachen, so ist unbedingt darauf zu achten, dass hierbei nur Installationsgegenstände/Einrichtungen/Anlagen aufgeführt werden, die dem "direkten und häufigen Zugriffs des Mieters" unterliegen.
2.Die Kosten für Kleinreparaturen sollten im Einzelfall 100 Euro nicht übersteigen
3.Der Jahreshöchstbetrag darf max. 6-8 % der Jahresbruttokaltmiete betragen
Im Streitfall beurteilen Gerichte meist die Gesamtgestaltung der Mietvertragsklausel "Kleinreparaturen", so erläutert uns Frau Breuer. Eine Auflistung falscher Einrichtungen, ein überhöhter Betrag für Einzelreparaturen oder der Jahreshöchstgrenze führt meist zur Unwirksamkeit der kompletten Klausel. In diesem Fall hat der Vermieter das Nachsehen und sämtliche Kosten für Reparaturen in der Wohnung (https://www.das-makler-plus.de/standort/sindelfingen/) selbst zu tragen.
Deshalb sollte im Einzelfall geprüft werden, ob der Schaden tatsächlich durch den "direkten und häufigen Zugriff" des Mieters entstanden ist und die Kosten den zulässigen Betrag pro Einzelreparatur nicht übersteigt. Ist dies der Fall, so hat der Mieter die Rechnung zu begleichen. Ist die Reparaturrechnung höher als der zulässige Einzelbetrag pro Rechnung,
muss der Vermieter die Kosten komplett selbst bezahlen. Eine anteilige Umwälzung der Reparaturkosten auf den Mieter ist nicht gestattet.
Bildquelle: ©Antonioguillem - http://www.fotolila.com
kleinreparaturklausel mietvertrag kosten maklerbüro stuttgart streitigkeiten tipps kleinreparaturen vermieter mieter immobilien makler vermietung immobilienmakler
https://www.immobilien-tipps-stuttgart.info
Residence Immobilien OHG
Am Kräherwald 153 70193 Stuttgart
Pressekontakt
https://www.das-makler-plus.de
Residence Immobilien OHG
Am Kräherwald 153 70193 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sascha Bauer
28.11.2017 | Sascha Bauer
10 Jahre Residence Immobilien in Stuttgart
10 Jahre Residence Immobilien in Stuttgart
19.09.2016 | Sascha Bauer
Immobilien privat verkaufen
Immobilien privat verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Eschenauer Immobilien
Immobilien Wiesbaden - Eschenauer Immobilien überzeugt mit Erfahrung, Auszeichnungen und regionaler Expertise
Immobilien Wiesbaden - Eschenauer Immobilien überzeugt mit Erfahrung, Auszeichnungen und regionaler Expertise
16.05.2025 | Hotel Investments AG
Hotelverkauf ohne Makler - Direkter Hotelverkauf an die Hotel Investments AG
Hotelverkauf ohne Makler - Direkter Hotelverkauf an die Hotel Investments AG
16.05.2025 | Hotel Investments AG
Hotel verkaufen ohne Makler
Hotel verkaufen ohne Makler
16.05.2025 | REALWERTPARTNER Immobilien GmbH
Nie mehr Pleite am Monatsende - So macht Ihre Immobilie endlich, was Sie wollen!
Nie mehr Pleite am Monatsende - So macht Ihre Immobilie endlich, was Sie wollen!
16.05.2025 | REALWERTPARTNER Immobilien GmbH
Ihre Immobilie, Ihr Zuhause - aber mit mehr finanzieller Freiheit
Ihre Immobilie, Ihr Zuhause - aber mit mehr finanzieller Freiheit
