Pressemitteilung von BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs


12.11.2025 / ID: 435293
Immobilien

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des HeizungstauschsDer BVI begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltminister Carsten Schneider, im Zuge der abermaligen Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) den Einbau klimafreundlicher Heizungen mit zwölf Milliarden Euro zu fördern.

Für BVI-Präsident Thomas Meier ist klar: "Das Erreichen der Klimaziele ist eine gewaltige Aufgabe für Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür ist die energetische Sanierung des Gebäudebestands unerlässlich. Diese Mammutaufgabe wird jedoch nur mit der passgenauen Förderung der Sanierung der Gebäudehülle und des Einbaus klimafreundlicher Heizungen im Wohnungseigentum gelingen, das 25 Prozent des Gebäudebestands ausmacht. Dass die staatliche Förderung des Heizungstauschs erhalten bleiben soll, ist deshalb ein Schritt in die richtige Richtung. Hier müssen die Wege deutlich einfacher und verlässlicher werden."

GEG für Wohnungseigentümergemeinschaften ungeeignet
Schneider hat überdies angekündigt, am Gebäudeenergiegesetz "im Grundsatz" festhalten zu wollen. Meier kritisiert in diesem Zusammenhang, dass von der im Koalitionsvertrag angekündigten Abschaffung des Heizungsgesetzes nun nicht mehr die Rede ist: "Das Gebäudeenergiegesetz ist in der jetzigen Form für Wohnungseigentümergemeinschaften völlig ungeeignet. Die im Wohnungseigentumsgesetz vorgeschriebenen Prozessketten mit ihren langen Fristen stehen dem Wunsch nach schneller Sanierung und der Inanspruchnahme von Fördermitteln diametral entgegen. Das GEG in der jetzigen Form hat den Praxistest nicht bestanden."

Dialog mit der Branche erforderlich
Der BVI fordert die Politik auf, bei der anstehenden Novellierung den Dialog mit der Branche zu suchen. Meier: "Anders als bei der Vorgängerregierung müssen wieder die Praktiker aus der Immobilienwirtschaft das Wort haben. Der BVI erneuert sein Gesprächsangebot an Ministerien und Abgeordnete und steht bereit, sich mit seiner Expertise einzubringen. Das Ziel dabei ist klar: Das Regelwerk des GEG muss dringend entschlackt werden. Eigentümergemeinschaften in Mehrfamilienhäusern dürfen nicht länger benachteiligt werden - sie müssen Im GEG endlich die gleiche Berücksichtigung finden wie Mieter und Einfamilienhausbesitzer."

Bundesumweltminister Carsten Schneider hatte am 9. November 2025 in der ARD-Fernsehsendung "Bericht aus Berlin" angekündigt, "im Grundsatz" am Gebäudeenergiegesetz festhalten und den Heizungstausch weiterhin finanziell fördern zu wollen.

Der BVI informiert zeitnah auf seiner Herbsttagung am 27. und 28. November 2025 in Köln zu der aktuellen Entwicklung.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Deutschland
030 280460-07

https://bvi-verwalter.de

Pressekontakt:

Fröhlich PR GmbH
Bayreuth
Alexanderstraße ㄴ
09217593558

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
02.09.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
WEG.DIGITAL 2025: Digitale Strategien für die Zukunft der Immobilienverwaltung
22.07.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
BVI kritisiert Reformvorschläge zur Beteiligung von Besitzern von PV-Anlagen am Netzausbau
03.07.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Digitale Immobilienverwaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Argentis Invest S.A.S.
Argentinien 2025: Immobilienmarkt im Aufschwung
11.11.2025 | BARTELT Immobilien GbR
Worauf Käufer beim Wohnungskauf achten sollten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.106
PM aufgerufen: 74.096.762