Häuser und Eigentumswohnungen in Hamburg: Preissteigerungen von 62 % und 72 % seit 2010
17.10.2018
Immobilien

Für Familien, die eine eigene Immobilie erwerben wollen, sind vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser oder Eigentumswohnungen interessant - jedenfalls theoretisch. Denn die tatsächlichen Preise für diese Immobilien sind in den vergangenen Jahren in Hamburg rapide gestiegen: 2017 kosteten Ein- und Zweifamilienhäuser 14 % mehr als 2016, im Schnitt lag der Kaufpreis bei 619.000 Euro. Am teuersten sind freistehende Einfamilienhäuser - 2017 lag der durchschnittliche Kaufpreis bei 653.000 Euro. Am günstigsten sind Mittelreihenhäuser für durchschnittlich 363.000 Euro zu haben. Eine halbe Million Euro müssen Kaufinteressenten in Hamburg schon seit 2015 durchschnittlich für ein Haus kalkulieren, rechnet man die Nebenkosten mit ein, müssen sie inzwischen mit rund einer Dreiviertelmillion Euro rechnen. Seit 2010 haben sich die Häuserpreise in Hamburg somit um 62 % verteuert.
Weniger Verkäufe, aber steigende Umsätze
Solche Summen können nicht viele Menschen aufbringen, auch nicht in Zeiten günstiger Kreditzinsen. Während die Transaktionszahlen bis 2015 stiegen, gehen sie seit zwei Jahren zurück, von 2015 auf 2017 um 23 %. "Das hat natürlich auch damit zu tun, dass es für viele Eigentümer aufgrund des knappen Wohnraums zunehmend schwieriger wird eine geeignete Anschlussimmobilie zu finden", erklärt Dr. Niels Jacobsen, Geschäftsführer von immoverkauf24. "Und wer keine überzeugende und bezahlbare neue Immobilie findet, zögert den Verkauf der eigenen Immobilie hinaus." Die Umsätze kletterten indes dank der Preissteigerungen weiter nach oben: Von 2016 auf 2017 stieg der Gesamtumsatz bei Ein- und Zweifamilienhäusern um 7 % Prozent auf rund 1,67 Milliarden Euro, seit 2010 erhöhte sich der Umsatz um insgesamt 38 %.
2017 kostete eine Hamburger Eigentumswohnung im Schnitt 402.000 Euro
Bei Eigentumswohnungen ist ebenfalls keine gebremste Entwicklung der Preise in Sicht: Von 2016 auf 2017 erhöhten sich die Preise um 10 % auf durchschnittlich rund 402.000 Euro. Seit 2010 haben sich die tatsächlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Hamburg um 72 % erhöht. Die Transaktionszahlen sind ebenfalls rückläufig, von 2015 auf 2017 gingen sie um 11 % zurück. "Eigentumswohnungen werden auch von institutionellen Investoren und privaten Kapitalanlegern erworben und die kaufen, obwohl sich zurzeit durch die hohen Immobilienpreise nur wenig Rendite erwirtschaften lässt. Für Otto Normalkäufer, der eine Immobilie selbst bewohnen will, sind sie damit eine unliebsame Konkurrenz, weil sie die Preisspirale mittreiben", erklärt Dr. Niels Jacobsen. Der Gesamtumsatz hat sich so trotz der rückläufigen Vertragszahlen seit 2015 um 8 % erhöht, seit 2010 um 59 %.
immoverkauf24 GmbH
Frau Charlotte Salow
Schillerstrasse 44 A
22767 Hamburg
Deutschland
fon ..: +4940300396519
web ..: https://www.immoverkauf24.de/
email : presse@immoverkauf24.de
Pressekontakt
immoverkauf24 GmbH
Frau Charlotte Salow
Schillerstrasse 44 A
22767 Hamburg
fon ..: +4940300396519
web ..: https://www.immoverkauf24.de/
email : presse@immoverkauf24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
