Immobilienbranche: Digitalisierung schafft Wettbewerbsvorteile
09.01.2019
Immobilien
Die Digitalisierung zahlt sich für die Immobilienbranche aus, das zeigen die Ergebnisse der im Auftrag der Deutschen Telekom AG vom Research- und Analystenhaus techconsult durchgeführten Studie "Digitalisierungsindex Mittelstand". So weisen Digitalisierungsgrad und Umsatzentwicklung der befragten Unternehmen positive Korrelationen auf. Zudem sind Unternehmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad deutlich zufriedener als ihre Branchenmitbewerber mit niedrigeren Werten.
Laut Studie sehen die Akteure der Immobilienwirtschaft in der Digitalisierung zunehmend ein wichtiges Instrument, um sich auf dem umkämpften Markt auf Dauer zu behaupten. Vor allem im Bereich "IT-Sicherheit und Datenschutz", ein Bereich, bei dem Cloud Computing eine wichtige Rolle spielt, treiben viele Firmen ihre digitale Transformation voran.
Beim Cloud Computing werden benötigte Softwarelösungen nicht lokal auf einem Rechner installiert, sondern via Internet bereitgestellt. Auch sämtliche Daten werden in der Cloud gespeichert, was zu immensen Vorteilen führt: große Rechnerleistungen und Speicherkapazitäten, geringe Kosten, höchste Sicherheitsstandards. "Die Sicherheit, die Cloud Computing bietet, können kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Inhouse-IT-Infrastruktur meist nicht gewährleisten", sagt Nicolas Schulmann. Er ist Vorstand der FIO SYSTEMS AG und betont, dass Daten im eigenen Unternehmen nicht sicherer seien. "Anbieter von Cloudlösungen verfügen meist über eine deutlich höhere Manpower als kleine und mittelständische Unternehmen und können ihre Hard- und Software stets auf dem aktuellsten technischen Stand halten." Außerdem sorgen Qualitätsprüfungen in Rechenzentren, detaillierte Datenschutz- und Notfallkonzepte sowie die strengen Regelungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) für sorgenfreies Arbeiten und die sichere Verwahrung von Daten und Anwendungen.
Kurz gesagt: Nutzer webbasierter Cloudlösungen müssen sich weder um Speicherplatz oder Installationen noch um Updates oder die Wartung kümmern, sondern können sich vielmehr auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren. Zudem können sie - zeitgleich mit ihren Kollegen - orts- und zeitunabhängig und mit jedem mobilen Endgerät auf die Software zugreifen. Mehr Mobilität geht nicht.
Doch da Cloudlösung nicht gleich Cloudlösung ist, sollten bei der Entscheidung für ein System einige Punkte beachtet werden: "Wichtig ist vor allem, dass die Lösung zukunftsfähig ist und auch in ein paar Jahren noch den Anforderungen entspricht", sagt Nicolas Schulmann. Außerdem empfiehlt er, ausschließlich qualitätsgeprüfte Rechenzentren und Anbieter mit Standort in Deutschland zu wählen und sich nach offenen, modernen Schnittstellen zu erkundigen. Denn so sei es deutlich einfacher, bestehende Lösungen mit neuen, zusätzlichen Anwendungen zu vernetzen.
Studie "Der digitale Status quo der Immobilienbranche": https://www.digitalisierungsindex.de/studie/digitale-transformation-immobilienbranche/
http://www.fio.de
FIO SYSTEMS AG
Ritter-Pflugk-Straße 24 04249 Leipzig
Pressekontakt
http://www.fio.de
FIO SYSTEMS AG
Ritter-Pflugk-Straße 24 04249 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sara Schmiedel
14.12.2018 | Sara Schmiedel
Kreissparkasse Böblingen: Mehr Mobilität dank FIO
Kreissparkasse Böblingen: Mehr Mobilität dank FIO
13.11.2018 | Sara Schmiedel
Erster Maklertreff beim Softwarehersteller FIO SYSTEMS AG
Erster Maklertreff beim Softwarehersteller FIO SYSTEMS AG
08.11.2018 | Sara Schmiedel
Förderverein Tabaluga Kinderheim feiert 20-jähriges Bestehen
Förderverein Tabaluga Kinderheim feiert 20-jähriges Bestehen
29.10.2018 | Sara Schmiedel
FIO SYSTEMS AG lädt zum Gewerbeimmobilientag
FIO SYSTEMS AG lädt zum Gewerbeimmobilientag
24.09.2018 | Sara Schmiedel
Veranstaltungsformat für Volks- und Raiffeisenbanken etabliert sich
Veranstaltungsformat für Volks- und Raiffeisenbanken etabliert sich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Rosenboom Immobilien GmbH | Immobilienmakler Aurich & Ostfriesland
Rosenboom Immobilien GmbH - Ihr Immobilienmakler für Aurich & Ostfriesland
Rosenboom Immobilien GmbH - Ihr Immobilienmakler für Aurich & Ostfriesland
24.02.2025 | Kinay & Partner mbB
Transparente Immobilienbewertung: Den wahren Wert erkennen
Transparente Immobilienbewertung: Den wahren Wert erkennen
24.02.2025 | Oliver Fischer
Netzwerk-Event: Oliver Fischer (Fix und Flip) begeistert Unternehmer für den einfachen Immobilienhandel
Netzwerk-Event: Oliver Fischer (Fix und Flip) begeistert Unternehmer für den einfachen Immobilienhandel
24.02.2025 | Leon Wilkens
Immobilienhaus Wagner: Tradition und Zukunft vereint
Immobilienhaus Wagner: Tradition und Zukunft vereint
22.02.2025 | Butterling Immobilien | Immobilienmakler Leipzig
Butterling Immobilien Leipzig - Ihr Immobilienexperte
Butterling Immobilien Leipzig - Ihr Immobilienexperte
