Die beste Lösung zur freien Auswahl
18.09.2025 / ID: 433269
Immobilien

Interoperabilität bedeutet, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller über offene Schnittstellen, standardisierte Datenformate und sichere Übertragungswege unabhängig von bestimmten Anbietern miteinander kommunizieren können. Der politisch forcierte Paradigmenwechsel von geschlossenen Systemen einzelner Anbieter hin zu offenen und flexiblen Infrastrukturen soll auf der einen Seite mehr Wettbewerb ermöglichen und Innovationen fördern. Auf der anderen Seite hat die Kundschaft dadurch die freie Wahl, welche Messdienstleister und Softwarelösungen die Weiterentwicklung ihrer digitalen Gebäudetechnik begleiten sollen.
Das bedeutet: Bei einem Wechsel des Messdienstleisters kann der neue Vertragspartner die bereits vorhandenen Geräte nahtlos weiter nutzen und die bislang fälligen Austauschkosten entfallen. Indem variable Gerätetypen aus unterschiedlichen Liegenschaften einheitlich strukturierte Daten liefern, kann der Abrechnungsprozess außerdem erheblich vereinfacht und effizienter gestaltet werden.
Datenbasis vielfach nutzbar
Für den Bereich der Heizkostenabrechnung bereits Realität, wird die Verpflichtung zur Interoperabilität aller Voraussicht nach sukzessive auch auf andere Zählerarten wie Strom, Gas oder Kaltwasser ausgeweitet. Im Ergebnis steigert die freie Verfügbarkeit digitaler Daten die Effizienz von Anwendungen im Verbrauchsmonitoring und im Energiemanagement, dient als Basis zur Berechnung dynamischer Tarife oder kann für die Optimierung übergreifender Dienste (z. B. Verknüpfung von Strom, Wärme und E-Mobilität) genutzt werden.
Zusätzliche Erträge möglich
Auf die Immobilienwirtschaft übertragen, bietet Interoperabilität wirtschaftliche Vorteile und eröffnet für die Zukunft vielfältige Chancen. So können durch die flexible Erweiterung bereits vorhandener Systeme perspektivisch Investitionskosten reduziert werden, die aufgehobene Verbindung zwischen Messdienstleister und Gerätelieferant macht den Wechsel zu günstigeren Anbietern einfacher oder generiert beispielsweise durch Selbstabrechnung sogar zusätzliche Erträge.
Darüber hinaus verdeutlichen die aktuellen Diskussionen um das "Digitalisierungspaket Gebäude" auf EU-Ebene sowie die in Deutschland angestrebten Anpassungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder das Digitalisierungsgesetz für die Energiewende, dass Vernetzung und Datenverfügbarkeit weiter an Bedeutung gewinnen werden. Interoperabilität schafft bei alledem den nötigen Rahmen, die Zukunftsfähigkeit der gesamten Branche nachhaltig zu gestalten.
Heizkostenverordnung HKVO Gebäudetechnik Interoperabilität Heizkostenabrechnung Immobilienwirtschaft Digitalisierungspaket Gebäude Gebäudeenergiegesetzes GEG
Objektus GmbH
Frau Hanna Möhring
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 500 18 23-0
web ..: http://www.objektus.de
email : hanna-moehring@objektus.de
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 04904046777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Objektus GmbH
08.08.2025 | Objektus GmbH
"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
24.01.2025 | Objektus GmbH
"Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn"
"Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn"
22.10.2024 | Objektus GmbH
Rauchalarm barrierefrei wahrnehmbar gemacht
Rauchalarm barrierefrei wahrnehmbar gemacht
14.08.2024 | Objektus GmbH
Verstaubte Rauchmelder können teuer zu stehen kommen
Verstaubte Rauchmelder können teuer zu stehen kommen
29.05.2024 | Objektus GmbH
Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen
Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Selva Immobilien | Immobilienmakler Wangen im Allgäu
Selva Immobilien -Ihr Immobilienmakler in Wangen im Allgäu
Selva Immobilien -Ihr Immobilienmakler in Wangen im Allgäu
18.09.2025 | Strategon GmbH
Baufinanzierung Frankfurt: Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Käufer trotz hoher Hürden
Baufinanzierung Frankfurt: Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Käufer trotz hoher Hürden
17.09.2025 | Vidi Immobilen
VIDI Immobilien: Kennenlerntag in Frankfurt-Harheim
VIDI Immobilien: Kennenlerntag in Frankfurt-Harheim
17.09.2025 | Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet / EV Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
17.09.2025 | Engel & Völkers Mittleres Ruhrgebiet | EV Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
Engel & Völkers wird größter Immobilienvermittler im mittleren Ruhrgebiet
