Pressemitteilung von Mirko Friebös

Leipzig - Deutschlands Denkmalhauptstadt


Immobilien

Der geschichtliche Hintergrund der Gründerzeit-Architektur beläuft sich auf den Bevölkerungszuwachs im Zuge der Industrialisierung. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Einführung der Gewerbefreiheit in Sachsen begünstigten die Ansiedlung großer Betriebe in Leipzig. Ab dem Jahre 1865 vervielfachte sich Leipzigs Einwohnerzahl aufgrund der Zuwanderung vieler Arbeitskräfte und es entstand ein hoher Bedarf an zusätzlichem Wohnraum. Deshalb entstanden im Zeitraum von 1871 bis 1914 ganze Gründerzeit-Stadtteile, welche heute den Großteil von Leipzigs architektonischem Stadtbild ausmachen.

Mit dem Gründerzeitstil der Gebäude ist im Wesentlichen der sogenannte Historismus gemeint. Dieser bezeichnet die Gestaltung der Fassaden und der Innenräume im Stile von Neugotik, Neobarock und Neorenaissance. Die meist vier- bis sechsgeschossigen
Blockrandbebauungen sind heutzutage sehr beliebt. Hohe Decken im Innenraum, viel Licht und eine großzügige Raumaufteilung lassen viel Spielraum für eine exklusive Wohnungsgestaltung. Aber nicht nur Reihenhäuser, sondern auch einzigartige Gründerzeitvillen sind in Leipzig zu finden. Ein Beispiel dafür ist das Musikerviertel im Herzen von Leipzig. Die stattlichen Mietpreise hier beweisen, dass eine hohe Nachfrage nach exklusiven, denkmalgeschützten Gründerzeitobjekten (http://www.luxburg-immobilien.de/denkmalimmobilie) in Leipzig besteht. Das lockt natürlich auch viele Investoren und Kapitalanleger (http://www.luxburg-immobilien.de) an. Diese sehen durch eine gute Vermietbarkeit und rentable Mietpreise eine gute Möglichkeit, ihr Kapital sicher zu investieren. Die Rendite ist allerdings nicht der einzige ausschlaggebende Investitions-Faktor. Durch den Status als kulturell wertvolles Erbe, sind die meisten dieser Gründerzeit-Häuser denkmalgeschützt. Dies ermöglicht dem Investor, durch die sogenannte Denkmalschutz-AfA, einen wesentlichen steuerlichen Vorteil mit Hilfe des Staates. Oliver Klosa ist Geschäftsführer der Graf von Luxburg Business Consult GmbH (http://www.luxburg-immobilien.de), und kennt sich durch den jahrelangen Vertrieb mit Denkmalschutz-Immobilien im Stil der Gründerzeit aus: "Ich bin immer wieder erstaunt, was für eine tolle Atmosphäre Gründerzeit-Immobilien ausstrahlen und bin froh, dass vor allem nach der Wiedervereinigung Deutschlands so viel Arbeit in deren Sanierung investiert wurde."

Das besondere Flair Leipzigs wird vor allem auch von dieser gründerzeitlichen Architektur bestimmt. Die Wertschätzung dieser Epoche und die Möglichkeiten für Investoren sorgen für den Erhalt dieses kulturellen Vermächtnisses und machen die Stadt Leipzig zu dem was sie heute ist.
Luxburg Graf von Luxburg Gründerzeit Architektur Leipzig Denkmalschutz AfA

http://www.luxburg-immobilien.de
Graf von Luxburg Business Consult GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 116 04105 Leipzig

Pressekontakt
http://www.detailliebe.de
Atelier Detailliebe
Friedrich-Ebert-Straße 116 04105 Leipzig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mirko Friebös
02.12.2019 | Mirko Friebös
Invest Concept leitet den Verkaufsstart ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | Harald Weber Immobilien | Immobilienmakler Gießen
Harald Weber Immobilien - Ihr verlässlicher Immobilienmakler in Gießen und Umgebung
25.06.2024 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Stagnation bei Kaufpreisen, Steigerung bei Mieten
25.06.2024 | EeStairs B.V.
Renovation des Hauses Carita
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.008
PM aufgerufen: 70.073.463