GETTINGS-Studie: Standortbasierte Dienste boomen in Deutschland
18.09.2013 / ID: 136947
Internet & Ecommerce
- Jeder Zweite nutzt Location Based Service-Angebote mehrmals im Monat
- Jeder Vierte plant, diese noch häufiger zu verwenden
Düsseldorf, 18. September 2013 - Bei der Suche nach Vorteilsangeboten mit dem Smartphone setzen Deutsche immer häufiger auf Location Based Service-Dienste, kurz LBS genannt. 56 Prozent nutzen LBS mindestens mehrmals im Monat. Das ergibt eine repräsentative Studie* des Location Based Service-Anbieters GETTINGS ( http://www.gettings.de (http://www.gettings.de) ), die im August 2013 vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research durchgeführt wurde. GETTINGS bietet über seine App täglich attraktive Angebote und Coupons für Geschäfte in der Nähe des Nutzers an und arbeitet dabei mit namhaften Unternehmen wie Shiseido, SEAT oder LG zusammen. Die aktuelle Auswertung ist Teil der GETTINGS-Studie "Akzeptanz und Nutzungsverhalten von Location Based Services".
"Location Based Services sind in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Unsere Studie belegt, dass immer mehr Konsumenten Smartphone aktiv und bewusst beim Einkaufen einsetzen. Wir können zeigen, dass es sich hier also nicht mehr um einen kurzzeitigen Trend handelt, sondern vielmehr um eine neue Form des Einkaufsverhaltens", so Boris Lücke, Geschäftsführer von GETTINGS.
LBS bestimmt Kaufentscheidungen
Standortbezogene Dienste nutzt mittlerweile jeder zweite Befragte. 19 Prozent davon verwenden diese mindestens mehrmals pro Woche, fünf Prozent davon täglich. Sie nutzen LBS gezielt, um Informationen über günstige Angebote oder einen zusätzlichen Vorteil beim Einkauf zu erhalten. Das kann ein Rabatt auf den Kaufpreis, ein Coupon für ein zusätzliches Produkt oder aber eine exklusive Produktprobe sein. Kaufentscheidungen werden dadurch positiv beeinflusst, denn der Kunde greift so eher zu einem bestimmten Produkt. Mit der Nutzung sind die Befragten 14 bis 59-Jährigen sehr zufrieden: 67 Prozent werden diese in Zukunft genauso oft verwenden, mehr als jeder Vierte plant, noch häufiger auf sie zurückzugreifen. Nur jeder Zehnte hat LBS noch nie für sich genutzt.
Lokale Händler profitieren
Nicht nur Konsumenten sparen durch die Nutzung von LBS-Angeboten Geld, auch der lokale Handel profitiert. LBS bietet dem Einzelhandel einen modernen, direkten Kommunikationskanal, um Zielgruppen lokal anzusprechen. "Wir vernetzen darüber hinaus alle unsere Angebote mit einer integrierten Routenführung, sodass der interessierte Kunde neben der Aktion auch die Informationen erhält, welche Filiale in seiner näheren Umgebung daran teilnimmt", so Boris Lücke, Geschäftsführer von GETTINGS. "Mit modernen Mobile-Marketing-Aktionen führen wir somit die Verbraucher zurück ins Geschäft, direkt zum Point-of-Sale."
*Für die repräsentative Erhebung wurden 1.000 Personen in der Zeit vom 5. bis 12. August 2013 online befragt. Im Auftrag des Location Based Services-Anbieters GETTINGS hat die Goldmedia Custom Research GmbH die Umfrage durchgeführt.
Bildrechte: GETTINGS
GETTINGS LBS Location Based Service Studie Akzeptanz und Nutzungsverhalten von Location Based Services
http://www.markengold.de
markengold PR für GETTINGS
Münzstraße 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de/
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Wiebensohn
03.12.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
28.10.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
01.09.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
31.07.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
12.05.2015 | Anja Wiebensohn
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
