GETTINGS-Studie: 81 Prozent der Smartphone-Besitzer suchen online nach Rabatten für Ladengeschäfte
04.11.2013 / ID: 143950
Internet & Ecommerce
- Angebote sind oft kaufentscheidend
- 72 Prozent halten Smartphones beim Shopping für immer wichtiger
- Sicherheitsbedenken bei reinem Onlinekauf
Düsseldorf, 4. November 2013 - Vier von fünf deutschen Smartphone-Besitzern nutzen das Internet, um nach Vergünstigungen für Einkäufe in Geschäften zu suchen. Das zeigt eine repräsentative Studie* des Location Based Service-Anbieters GETTINGS (www.gettings.de), durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research im August 2013. Das Internet ist überhaupt ein verbreiteter Helfer bei der beliebten Suche nach Offerten: Zwei Drittel (69 Prozent) aller Befragten shoppen oft nur Dinge, die im Angebot sind.
Jeder fünfte Smartphone-Besitzer (19 Prozent) geht sogar immer online, bevor er zum Einkauf in ein Geschäft geht. 86 Prozent von ihnen suchen mindestens mehrmals im Monat online nach Rabatten, 13 Prozent sogar täglich.
Warum die Kombination aus online Vorteilsangebote suchen und offline kaufen für viele so attraktiv ist, liegt unter anderem an Datenschutzbedenken: Für mehr als die Hälfte (53 Prozent) der befragten Onliner erscheint beispielsweise reines Mobile Shopping noch zu unsicher. So möchten gar 76 Prozent für die Nutzung von Angeboten keine persönlichen Daten hinterlassen müssen. Das deckt sich mit der steigenden Akzeptanz von standortbasierten Diensten, die Rabattinformationen zu Geschäften in der Nähe ermöglichen. So sagen 94 Prozent, dass sie im nächsten Jahr Location Based Services genauso oft beziehungsweise häufiger nutzen werden.
Auch das Erleben im stationären Handel ist Grund für die Verbindung aus Internet-Recherche nach Vergünstigungen und Kauf im Ladengeschäft. 88 Prozent aller Befragten sehen es als Vorteil an, dass sie alles anprobieren und anfassen können.
Über eines sind sich die meisten Deutschen ebenfalls im Klaren: Das Smartphone - so finden 72 Prozent - wird eine immer größere Rolle beim Einkauf spielen.
"Das Smartphone entwickelt sich zur wichtigen Entscheidungshilfe vor Einkäufen im Geschäft, das belegen die aktuellen Ergebnisse unserer Studie. Vorteilsangebote sind einer der Hauptgründe, ein bestimmtes Ladengeschäft zu wählen. Mit Location Based Services bieten stationäre Geschäfte ihren Kunden einen absoluten Mehrwert und sichern sich so einen innovativen und vor allem deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber reinen Online-Shops", so Boris Lücke, Geschäftsführer von GETTINGS.
*Für die repräsentative Erhebung wurden 1.000 Personen zwischen 14 und 59 Jahren in der Zeit vom 5. bis 12. August 2013 online befragt. Im Auftrag des Location Based Service-Anbieters GETTINGS hat die Goldmedia Custom Research GmbH die Umfrage durchgeführt.
Unter folgendem Link steht eine Grafik zur Studie zum Download bereit:
http://dl.dropboxusercontent.com/u/29574867/131104 %20Gettings%20Grafik_3.%20PM.pdf
Bildrechte: GETTINGS
http://www.markengold.de
markengold PR für GETTINGS
Münzstraße 18 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.markengold.de/
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Wiebensohn
03.12.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
28.10.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
GETTINGS: Deutsche geben 200 Euro für Weihnachtsgeschenke aus
01.09.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
GETTINGS-Studie: Über 80 % der Deutschen kaufen auch zukünftig in Ladengeschäften ein
31.07.2015 | Anja Wiebensohn
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
GETTINGS-Studie: 20 % der Deutschen interessiert an Smartwatch
12.05.2015 | Anja Wiebensohn
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Beacon-Projekt von GETTINGS mit neuesten Erkenntnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
