Pressemitteilung von Allen Bush

Der Ooyala "Global Video Index" für das 4. Quartal 2013 schaut voraus: In 2016 wird jeder zweite Video-Inhalt über mobile Geräte und Tablets abgerufen


Internet & Ecommerce

MOUNTAIN VIEW, CALIF - 31. März 2014 - Ooyala (http://www.ooyala.com/) , ein führender Anbieter von Lösungen für Video Streaming sowie für die Analyse und Monetarisierung von Video-Stream-Inhalten, präsentiert heute seinen "Global Video-Index" für das 4. Quartal 2013 (http://www.ooyala.com/online-video-index?utm_source=PRWire&utm_medium=PressRelease&utm_content=DE&utm_campaign=VideoIndexQ42013) . Der Bericht belegt ein Rekordwachstum für den mobilen und Tablet-basierten Konsum von Online-Inhalten. Zusätzlich zu einem Gesamtanstieg von 719 Prozent seit dem 4. Quartal 2011 bestätigt das jährliche Wachstum die Möglichkeit für Sender, geräteübergreifende Fernseherlebnisse auszubauen und zu monetarisieren. Werbeunternehmen können so ein breiteres Publikum erreichen, da sich die Anzahl der Zuschauer auf Tablets und mobilen Geräten vervielfacht. Ooyala prognostiziert von der aktuellen Wachstumsrate ausgehend, dass bis 2016 die Hälfte aller Online-Videos von mobilen Geräten und Tablets angesehen wird.

Explosives Wachstum beim mobilen und Tablet-basierten Video-Abruf

Auch eine kürzlich von Ooyala durchgeführte Umfrage unter mehreren Hunderten Sendern und Publishern hatte bereits gezeigt, dass 99 Prozent der Befragten Mobilgeräte als wichtig und kritisch für ihr Online-Angebot ansehen. Weltweit bestätigen dies jüngst erst gestartete TV Everywhere-Angebote von Univision (http://www.ooyala.com/about/press/univision-taps-ooyala-enhance-its-tv-everywhere-experience?utm_source=PRWire&utm_medium=PressRelease&utm_content=DE&utm_campaign=VideoIndexQ42013) und Presto (http://www.ooyala.com/about/press/ooyala-video-streaming-and-analytics-technology-gains-mainstream-momentum-new?utm_source=PRWire&utm_medium=PressRelease&utm_content=DE&utm_campaign=VideoIndexQ42013) , Foxtels neuem Streaming-Dienst für Filme.

Während die Anzahl videofähiger Mobilgeräte stark wächst und traditionelle Sendeanstalten neue Multi-Screen-Angebote einführen, wächst der mobile Konsum von Online-Inhalten rapide weiter. Die Sehzeit von Videos auf Mobilgeräten und Tablets machte allein im 4. Quartal 2013 mehr als ein Viertel aller Online-Aufrufe aus.

Doch nicht nur die Mobilität des Videokonsums nimmt zu, sondern auch deren Länge: Mehr als die Hälfte der auf mobilen Geräten und mehr als 35 Prozent der auf Tablets betrachteten Videos hatten im 4. Quartal 2013 eine Länge von über 30 Minuten. Der Anteil auf mobilen Geräten betrachteter Video-Inhalte nahm im 4. Quartal 2013 gegenüber dem 3. Quartal 2013 um 21 Prozent zu. Darüber hinaus stieg das mobile Teilen von Spielen per Video vom 3. zum 4. Quartal 2013 um 21 Prozent an.

Starker Anstieg der Einschaltquoten bei Sportübertragungen

Die aktuelle Ausgabe des Global Video Index belegt ebenfalls, dass die Anbieter von Sportübertragungen eine führende Rolle bei der Einführung fortschrittlicher Technologien für Ihre Zuschauer einnehmen. Sportfans gehören zu den hungrigsten Videokonsumenten auf allen Bildschirmen. Im Schnitt schauten sich Nutzer von Mobilgeräten Live-Übertragungen drei Mal häufiger in einer Sitzung an, als bei dem Abruf per Video-on-Demand (VoD). Bei Tablet-Nutzern liegt der Anteil von Live-Sportübertragungen an der Sehzeit doppelt so hoch wie der Anteil aller anderen Live-Videos.

Untersucht man das Verhalten je nach Gerät weiter, verbrachten die Nutzer an das Netz angeschlossener Fernseher 87 Prozent ihrer Gesamtsportbetrachtungszeit mit Videos, die länger als 10 Minuten dauerten. Bei Benutzern mobiler Geräte lag der Wert im Vergleich dazu bei 62 Prozent. Die Benutzer mobiler Geräte bleiben allerdings häufig für längere Zeiträume verbunden, um sich Zusammenfassungen und Höhepunkte anzusehen. Weitere Ergebnisse aus dem globalen Video-Index des 4. Quartals 2013:
-Die durchschnittliche Betrachtungszeit von Live-Videos betrug bei an das Web angebundenen Fernsehern über 42 Minuten, bei PCs fast 35 Minuten.
-Der Anteil über Tablets gestreamter Live-Inhalte überstieg die über Video-on-Demand abgerufenen Inhalte fast um das Doppelte.
-Der Tablet-Anteil wuchs im Laufe des Jahres um sechs Prozent, während der Anteil über Mobilgeräte konsumierter Videos am Gesamtvolumen um das Zehnfache anstieg.
- Mobilgeräte und Tablets hatten im Oktober 2013 einen Anteil von mehr als 18 Prozent der Abspielzeit und erreichten bis Ende Dezember über 26 Prozent - ein Anstieg um 43 Prozent.

"Sportinhalte übernehmen eine führende und innovative Funktion bei der digitalen Verbreitung von Inhalten, insbesondere für Live- und mobile Inhalte", betont Jay Fulcher, Chief Executive Officer von Ooyala. "Unsere Daten belegen weiterhin große Verschiebungen in der Art des TV- und Video-Konsums. Sie zeigen weltweit eine globale Chance für Sender auf, insbesondere im Bereich Sport Ihre Zuschauer zu binden, deren Zahl zu erhöhen und die Monetarisierung von Inhaltsrechten zu maximieren."

Internet TV

http://www.havanaorange.de
Ooyala
Birkenleiten 41 81543 München

Pressekontakt
http://www.ooyala.com
Ooyala
800 W. El Camino Real, Suite 350 94040 Mountain View CA


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Allen Bush
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.045
PM aufgerufen: 72.081.509