Erfolg im E-Commerce: Was Online-Shopper wirklich wollen
07.05.2014 / ID: 165802
Internet & Ecommerce
Das Online Shopping boomt, ist längst kein Geheimnis. Unzählige Studien belegen, dass der Einkauf im Internet für Konsumenten inzwischen zu den Alltäglichkeiten des Lebens gehört. Folglich haben auch viele Händler ihren bislang genutzten stationären Vertrieb auf den Internet Kanal ausgeweitet - Einige fokussieren sich sogar ausschließlich auf den Online-Handel. Dementsprechend hoch ist der Wettbewerb zwischen den Händlern im World Wide Web.
Um trotz des starken Wettbewerbs langfristig am Markt agieren zu können, suchen Online-Shop-Betreiber nach Möglichkeiten, um sich von ihren Mitbewerbern abzugrenzen. Die Suche nach dem einen Erfolgsrezept ist ihr ständiger Begleiter. Doch gibt es so etwas wie "Must-Have´s" für Online Shops, die eine Erfolgsgarantie versprechen, überhaupt? Benjamin Wichert, Geschäftsführer der Online Marketing Agentur (http://xiega.de/online-marketing-agentur) XIEGA in Dortmund, hat dazu eine klare Meinung: "Ich kann jedem Online-Händler raten, sich zunächst möglichst genau mit der eigenen Zielgruppe auseinander zu setzen. Nur, wer die Vorlieben und das Kaufverhalten seiner Kunden genau kennt, kann im Online Handel dauerhaft Erfolg haben."
XIEGA ist darauf spezialisiert, Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen im Online Marketing zu unterstützen. Shoperstellungen, -relaunch und eine anschließende -betreuung gehören zu den Kernkompetenzen der Agentur. Benjamin Wichert gilt in der Branche nicht nur als Experte, wenn es darum geht Online Shops "suchmaschinenfreundlich" zu optimieren. Auch kennt er die unterschiedlichen Anforderungen aus Konsumentensicht und weiß diese benutzerfreundlich im Shop umzusetzen. "Für alle Online-Händler aus allen Branchen kann, global betrachtet, kein einheitlicher Leitfaden definiert werden. Es lassen sich daraus aber gewisse Erfolgskriterien für einzelne Branchen mit individuellen Produkten, Dienstleistungen und Endkunden ableiten. Ein wichtiges Stichwort ist hier Usability. Eine einfache Navigation und Struktur, übersichtliche Produktdarstelllungen und verschiedene Bezahlmöglichkeiten sind u.a. ausschlaggebende Kriterien für Kauf oder Nicht-Kauf eines Kunden", so Benjamin Wichert.
Diese Tipps decken sich mit Ergebnissen einer Studie des E-Commerce-Centers (kurz: ECC) in Zusammenarbeit mit Hermes. Im Rahmen der Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce - Deutschlands Top-Online Shops Vol. 2" wurden über 10.000 Personen zu ihrem Online-Shopping-Verhalten befragt. Ziel der Studie war die Ermittlung der Wichtigkeit von Kriterien wie Website- und Sortimentsgestaltung, Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Service, Bezahlung sowie Versand und Lieferung bei Online Shops. Um heraus zu finden, wie sich die Relevanz der einzelnen Kriterien verteilt, bewerteten die Konsumenten exemplarisch 100 Online Shops aus den unterschiedlichsten Branchen. Auch hier war das Ergebnis am Ende der Studie eindeutig: Online Shopper haben tendenziell hohe Anforderungen in jedem Segment. Sowohl die Produktqualität, als auch eine ausführliche Produktbeschreibung, ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und ein einfacher Bestell- und Check-out-Prozess, inklusive Bezahlung und Retoure, beeinflussen ihre Kaufentscheidung.
Bildrechte: © Trueffelpix - Fotolia.com
http://www.xiega.de/
XIEGA UG (haftungsbeschränkt)
Rheinlanddamm 201 44139 Dortmund
Pressekontakt
http://www.xiega.de/
XIEGA UG (haftungsbeschränkt)
Rheinlanddamm 201 44139 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Wichert
01.12.2015 | Benjamin Wichert
Aufrunden und Gutes tun - XIEGA für die Stiftung help and hope
Aufrunden und Gutes tun - XIEGA für die Stiftung help and hope
30.10.2015 | Benjamin Wichert
Gewusst wie: Kundengewinnung via Internet
Gewusst wie: Kundengewinnung via Internet
02.10.2015 | Benjamin Wichert
Werbeanzeigen auf Facebook - Fluch oder Segen? XIEGA weiß Rat
Werbeanzeigen auf Facebook - Fluch oder Segen? XIEGA weiß Rat
28.08.2015 | Benjamin Wichert
Mehr Werbung im Internet - Deutsche ITK-Unternehmen holen auf
Mehr Werbung im Internet - Deutsche ITK-Unternehmen holen auf
29.06.2015 | Benjamin Wichert
Outsourcing - Trend zur externen Marketingabteilung
Outsourcing - Trend zur externen Marketingabteilung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
