Suchmaschinen: In 60 Tagen auf Seite 1
24.07.2014
Internet & Ecommerce
Wer bei Google & Co. ganz vorn mitmischen will, muss Geld in die Hand nehmen. Entweder für bezahlte Anzeigen - so genannte AdWords -, für die Dienste von SEO-Agenturen, die das "Search Engine Optimizing" übernehmen. Oder einfach für gute Inhalte. "Der Königsweg ist SEO, gute Inhalte und die von uns entwickelte Content-Strategie", erklärt Achim Imlau, Geschäftsführer von Profact. In einem Experiment hat er jetzt herausgefunden, dass diese Kombination funktioniert: Mit zwei Suchbegriffen, für die Google fast 100.000 Fundstellen ausgibt, konnte er sein Unternehmen innerhalb von nur 60 Tagen auf Platz 3 der Ergebnisse platzieren. Microsofts Bing zählt sogar 388.000 Seiten, Profacts Content-strategische Website landet hier auf Platz 5.
Keine Chance für Webspam
Im Gegensatz zum gängigen Verfahren, die Firmen-Website mit ein paar redaktionellen Inhalten und möglichste vielen Keywords zu erweitern, ging Profact "einen entscheidenden Schritt weiter", so Imlau. "Google beispielsweise reagiert seit geraumer Zeit recht empfindlich gegenüber Webspam, also Webseiten, die mit Keywords überladen sind ohne wirklich relevante Informationen zu liefern", sagt er. Verkaufsorientierte Webseiten, somit das Gros der Firmen-Präsenzen, hätten es daher sehr schwer. "Das Verhältnis zwischen Werbung und redaktionellen Beiträgen mit hohem Nutzwert für den Leser ist in der Regel höchst unausgewogen", so Imlau.
Werbung und Redaktion konsequent getrennt
Profact trennte für das Experiment deshalb konsequent Werbung von Redaktion: Die Firmen-Website verkauft, ein lediglich beispielhaftes Online-Kundenmagazin namens "Life Balance" (beispiel.kundenmagazin.net) sorgt für inhaltlichen Mehrwert. Entsprechend lauteten die Suchbegriffe: online und Kundenmagazine. Laut dem "Keyword-Planer" von Google wird mit dieser Wortkombination rund 3000 Mal pro Monat gesucht. "Unser Beispiel-Magazin enthält 24 Ratgebertexte und nur zwei Verkaufstexte", erklärt Imlau. Das Erstaunliche aber sei, dass die Firmen-Website sozusagen im Schlepptau des Online-Kundenmagazins mit nach oben gezogen wurde und bei Google mit Rang 14 nun ebenfalls auf den ersten drei Seiten zu finden ist. Sogar Bing, das weitaus seltener Webseiten indexiert, führt Profacts Firmen-Homepage schon auf Platz 34 - von 388.000 möglichen.
http://www.profact.de
Profact Communications GmbH
Stadtwaldwende 18 45134 Essen
Pressekontakt
http://www.profact.de
Profact Communications GmbH
Stadtwaldwende 18 45134 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Achim Imlau
25.09.2014 | Achim Imlau
Falsche Bescheidenheit gefährdet Existenzen
Falsche Bescheidenheit gefährdet Existenzen
05.06.2014 | Achim Imlau
Neu: Interaktive Gästemagazine für inhabergeführte Hotels
Neu: Interaktive Gästemagazine für inhabergeführte Hotels
07.05.2014 | Achim Imlau
Profact startet Kundenmagazin-Offensive - online
Profact startet Kundenmagazin-Offensive - online
25.03.2014 | Achim Imlau
Wie gut ist Ihre PR-Strategie?
Wie gut ist Ihre PR-Strategie?
23.12.2013 | Achim Imlau
Kuscheln erlaubt - auch bei Erkältung von Frauchen und Herrchen
Kuscheln erlaubt - auch bei Erkältung von Frauchen und Herrchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
