payolution spricht ab sofort auch Niederländisch...
15.06.2016 / ID: 230535
Internet & Ecommerce
payolution, der Spezialist für White Label-Zahlungslösungen im E-Commerce, setzt nach der Expansion im deutschsprachigen Raum den ersten Schritt zur Erschließung weiterer europäischer Märkte. Mit der Integration der Zahlungsmöglichkeit "Kauf auf Rechnung" im niederländischen Webshop des langjährigen payolution-Partnermerchants Bergfreunde.de steht diese erstmals in einem nicht deutschsprachigen Webshop zur Verfügung (www.bergfreunde.nl).
Der Markteintritt in den Niederlanden wurde seit langem strategisch geplant. Hintergrund für die Entscheidung, gezielt hier zu starten, waren die ausgezeichneten ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen: Das Land ist eine der stabilsten und kaufkraftstärksten Volkswirtschaften der Europäischen Union. Zugleich erreichten die Online-Ausgaben 2015 rund 16,1 Mrd. Euro (laut der lokalen Branchenorganisation thuiswinkel.org), ein Zuwachs um 16% gegenüber dem Jahr zuvor. Für 2015 beobachtete das niederländische statistische Büro weitere Zuwächse um rund 20%.
Mit einer Internet-Nutzungsrate von 96% der gesamten Bevölkerung (Quelle: internetworldstats.com) sind die Niederlande eine der web-affinsten Gesellschaften überhaupt. 12,9 Millionen Niederländer ab 15 Jahren haben 2015 Online-Käufe getätigt, was 93% der Bevölkerung entspricht. Im Schnitt gab jeder Käufer laut thuiswinkel.org 2015 insgesamt rund 1.274 Euro aus, um 17% mehr als noch 2014.
Bernhard Linemayr, CEO von payolution, zu diesen Fakten: "Wenn man diese Zahlen näher betrachtet, entsteht das Bild einer besonders flexiblen und neugierigen digitalen Gesellschaft. Zugleich sehen wir, dass Zahlungsformen, die aus der offline-Welt bekannt sind, auch in den Niederlanden online stark gefordert werden. Der Wunsch, Ware erst nach Erhalt bezahlen zu müssen, treibt auch hier die Merchants dazu, entsprechende Lösungen zu suchen. Mit unserem Produkt "Kauf auf Rechnung" treffen wir genau dieses Marktbedürfnis."
payolution bleibt weiterhin seinem White Label-Ansatz treu: Das Unternehmen übernimmt die Abwicklung der Transaktion, bleibt selbst jedoch gegenüber dem Kunden im Hintergrund. So bleibt die starke Marke des Händlers durchgehend beim Käufer präsent, und das positive Zahlungserlebnis trägt zur Zufriedenheit des Kunden bei. Das trägt zur Wahrscheinlichkeit eines Folgekaufs bei - und entlastet den Merchant zugleich von der Administration der Zahlungen.
Ronny Höhn, Geschäftsführer von bergfreunde, hat sich genau darum für payolution als Partner entschieden: "Wir haben in den vergangenen Jahren mit bergfreunde eine starke Marke am niederländischen Markt aufgebaut. Diese Marke lebt vom Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen. Da gehört ein rascher, unkomplizierter und flexibler Checkout zentral mit dazu. Dass Kunden nun auf Rechnung ihre Sportartikel bei uns erwerben können, stärkt dieses Vertrauen und die enge Kundenbeziehung."
Und Bernhard Linemayr ergänzt: "Kauf auf Rechnung ist eine von Kunden ganz besonders stark nachgefragte Zahlungsoption im E-Commerce, weil sie einfach bequem für den Einkäufer ist. Dass sie auch für den Merchant bequem ist, dafür sorgt payolution mit seiner Servicequalität und der Übernahme des Zahlungsrisikos."
In den kommenden Monaten wird payolution in den Niederlanden seine weitere Expansion konsequent vorantreiben. Die Schätzungen, wie viele Online-Shops es hier gibt, liegen zwischen 50.000 (thuiswinkel.org) und 95.000 (Casengo Webwinkel Monitor) - es handelt sich jedenfalls um ein enormes Potenzial, das payolution entschlossen nutzen wird.
http://www.payolution.com
payolution GmbH
Am Euro Platz 2 1120 Wien
Pressekontakt
http://www.asoluto.com
asoluto
Makartgasse 3 1010 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Kainradl-Schmoll
01.04.2019 | Brigitte Kainradl-Schmoll
Studien: Online-Shops müssen bei Zahlarten nachbessern
Studien: Online-Shops müssen bei Zahlarten nachbessern
15.01.2019 | Brigitte Kainradl-Schmoll
Diese 6 Payment-Trends 2019 sollten Händler kennen
Diese 6 Payment-Trends 2019 sollten Händler kennen
19.11.2018 | Brigitte Kainradl-Schmoll
Aktuelle Payment Studie: Sicherheit hat für Online-Händler höchste Priorität
Aktuelle Payment Studie: Sicherheit hat für Online-Händler höchste Priorität
22.10.2018 | Brigitte Kainradl-Schmoll
Studie: Deutsche zahlen besonders gern per Rechnung
Studie: Deutsche zahlen besonders gern per Rechnung
12.06.2018 | Brigitte Kainradl-Schmoll
payolution positioniert sich als Paysafe Pay Later neu
payolution positioniert sich als Paysafe Pay Later neu
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
Pressetrend: Invasive gebietsfremde und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
13.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
Amazon-Preise steigen 2025: Das sollten Sie jetzt wissen
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
