2. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen - 15. Febr. 2017 -Hersteller & Händler im Gespräch-
22.12.2016
Internet & Ecommerce
Das zweite Anwendertreffen steht ganz im Zeichen der Händler. Händler werden von Ihren Erfahrungen mit dem eData-Pool berichten. Hersteller werden ihre Stammdatenstrategie zur Diskussion stellen. Auch hier werden die Händler im Focus stehen. Die Datenpflege wird so automatisiert, dass jeder Kunde (Händler) über den jeweils aktuellen Datenbestand verfügt. Er kann dann entscheiden, ob er diese Produktinformationen in sein PIM-, ERP-System laden möchte. Es wird Pflichtupdates geben, z.B. wenn es sich um sicherheitsrelevante Informationen handelt. Für die Hersteller und für die Händler bedeutet dies eine enorme Sicherung im Sinne der Compliance. Der Hersteller weiß, dass er seine Kunden über diese Änderungen informiert hat, da dies im System nachgehalten wird, der Händler wiederum, dass er informiert wurde. Gerade wenn es zu Haftungsfällen kommt, sind beide Parteien in der Lage rechtssichere Nachweise zu erbringen. Die hohe und umfassende Aktualität wird dazu führen, dass sich der eData-Pool zu einer intensiven Kommunikationsplattform entwickeln wird. Sowohl bei den Herstellern als auch bei den Händlern wird ein modernes, an die Digitalisierungsanforderungen angepasstes Daten-Management möglich sein und in kurzer Zeit Realität werden. Im Vordergrund wird die Schnelligkeit, die Aktualität bei gleichzeitiger Senkung der Gemeinkosten stehen. Dieses Zukunftsmodell verschafft sowohl für die Hersteller als auch für die Händler eine hohe Nachhaltigkeit. Sie können sich auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren. Wie sagte uns jüngst ein Hersteller "wir brauchen verkaufsfähige Produktdaten - aber wollen keine Organisation für Datenmanagement aufbauen" wie wahr - Konzentration auf das Wesentliche. Weiter wird auf dem Anwendertreffen auf die wichtigen Entwicklungen, die für 2017 absehbar sind eingegangen und aufgezeigt was sie für den Handel bedeuten. Absehbar wird sein, dass sich die allgemeinen Marktunsicherheiten nicht verringern werden, ganz im Gegenteil. Mit dem eData-Pool gibt es eine Stellschraube auch in 2017 erfolgreich zu sein.
http://www.vth-edata-pool.de
Stammdaten Produktionformationen Stammdaten-Fabrik VTH IFCC Datendatenmanagement Complaince Amazon Business
http://www.ifcc.de
IFCC GmbH MasterDataManagement
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Pressekontakt
http://www.ifcc-datamanager.de
IFCC GmbH MasterDataManagement
Im Nordring 25 64807 Dieburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Manz
11.08.2017 | Ulrich Manz
VTH-eData-Pool Workshops
VTH-eData-Pool Workshops
31.07.2017 | Ulrich Manz
Handel im Wandel
Handel im Wandel
18.07.2017 | Ulrich Manz
Ja, wir brauchen noch Produktstammdaten - aber "auslesbare"
Ja, wir brauchen noch Produktstammdaten - aber "auslesbare"
30.06.2017 | Ulrich Manz
Daten-Management entlang der Supply Chain
Daten-Management entlang der Supply Chain
13.06.2017 | Ulrich Manz
der Wandel im Handel nimmt Fahrt auf - wen wird es treffen?
der Wandel im Handel nimmt Fahrt auf - wen wird es treffen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
