Wie Featured Snippets den obersten Platz bei Google klauen
07.06.2017
Internet & Ecommerce
Der oberste Platz in den Google-Suchergebnissen ist immer stark umkämpft. Seit einiger Zeit vergibt Google auch "Platz 0" - das bedeutet, dass über den eigentlichen Suchergebnissen ein hervorgehobenes Snippet platziert wird. Im Folgenden wird erklärt, was es mit den Snipptes auf sich hat und wer an dieser Position erscheinen kann.
Die Featured Snippets fallen durch ihr besonderes Format noch mehr ins Auge als herkömmliche Ergebnisse an oberster Position. Typischerweise erscheinen sie, um eine bestimmte Frage zu beantworten. Im Snippets wird die Antwort mit einem kurzen Auszug aus einer Webseite gegeben und es folgt am Schluss die Verlinkung zur Quelle.
Google versucht, bei Fragen direkt eine Antwort aus passenden Webseiten herauszuziehen und diese dann im Snippet anzuzeigen. Dabei kann man für eine Seite nicht bewusst veranlassen, dass ein Featured Snippet angezeigt wird. "Google stellt programmatisch fest, ob sich auf einer Seite eine mögliche Antwort befindet, und blendet das Ergebnis als hervorgehobenes Snippet ein"
Chancen und Risiken der Featured Snippets
Erscheint man mit einer Seite als Featured Snippet, kann man einerseits Traffic verlieren, weil die Antwort auf eine bestimmte Frage bereits auf der Suchergebnisseite gegeben wurde. Andererseits kann man Traffic vergrößern, weil der Seiteninhaber als Experte präsentiert wird und die verlinkte Quelle somit öfter geklickt wird. Searchengineland hat bei Kunden eine Verdreifachung der Klickrate beobachtet.
Verallgemeinern lässt sich dies jedoch nicht. Genügt die Antwort im Snippet bereits, werden die meisten nicht weiter klicken. Sind für die Beantwortung der Suchfrage weitere Informationen notwendig, kann das Featured Snippet als besonders glaubwürdig wirken, sodass gerade dieses Ergebnis angeklickt wird.
Wie man Chancen auf Featured Snippets vergrößert
Generell sind die Chancen auf die Featured Snippets höher, wenn Google den Inhalt optimal interpretieren kann. Dabei helfen Strukturierungen in Form von H-Überschriften, Absätzen und Listen. Besonders die Listen werden oft in den Featured Snippets herangezogen.
Wenn man die Chance erhöhen möchte, dass Nutzer nach Informationsaufnahme aus dem Featured Snippet noch klicken, emüfiehlt es sich beispielsweise mindestens acht Listenpunkte zu gestalten. Nach sieben Listenpunkten bricht Google im Featured Snippet normalerweise ab und verweist für mehr Informationen auf den Link.
Welche Inhalte eignen sich für die Featured Snippets?
Als Online-Shop hat man für die Featured Snippets nur über redaktionelle Inhalte die Chance dort zu erscheinen: Zum Beispiel Blogbeiträge, bei denen Anleitungen und Tipps gegeben werden.
Es ist zu überlegen: welche Fragen gibt es oft im Zusammenhang mit Produkten? Wie wendet man sie richtig an? Normalerweise existiert genügend Material, um darauf aufzubauen. Wenn man die Chance auf den obersten Platz ganz ungenutzt lässt, stehlen diese Featured Snippets tatsächlich den Traffic.
Falls man nicht mit einem Suchergebnis als Featured Snippet erscheinen möchte, gibt es die Möglichkeit zur Deaktivierung: Es besteht die Möglichkeit hervorgehobene Snippets zu deaktivieren, indem diese auf der Seite mithilfe des Tags verhindert werden. Dadurch werden alle Snippets auf der Website und in den regulären Suchergebnissen entfernt.
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Pressekontakt
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mustafa Ucar
19.05.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
14.05.2020 | Mustafa Ucar
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
06.05.2020 | Mustafa Ucar
Welt-Passwort-Tag: Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
Welt-Passwort-Tag: Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
22.04.2020 | Mustafa Ucar
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
02.04.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
