Smartphone wird zur Kreditkarte
08.09.2011 / ID: 27439
Internet & Ecommerce
Mönchengladbach, 08.09.2011
Der Mobilfunkhersteller Research in Motion bringt im September drei neue Modelle der Reihe BlackBerry Curve auf den Markt und dringt damit in die Zukunft des Mobile Payment ein. Ein eingebauter Chip ermöglicht die Nutzung des Smartphones anstelle einer Kreditkarte im Zahlungsverkehr. Die NFC-Technik wird auch von Internetunternehmen wie Google und von vielen Mobilfunknetzbetreibern gefördert.
Eine repräsentative Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna hat ergeben, dass 45 Prozent der Deutschen sich nicht vorstellen können, ihr Handy als mobilen Geldbeutel zu nutzen - 15 Prozent weniger als noch im März. Als Hauptgrund nannten die Befragten Sicherheitsbedenken und eventuellen Datenmissbrauch.
Um Mobil Payment für die Zukunft attraktiv zu machen, bedarf es vertrauensbildende Maßnahmen, denn allererst müssen die Anwendungen einfach und schnell zu bedienen sein. Sollte der Kunde komplizierte Konten einrichten müssen, oder mehr als eine halbe Minute benötigen, um eine Transaktion in Gang zu bringen, springt der Kunde ab.
Dennoch ist der Markt sehr groß, denn für immer mehr Menschen spielt das Smartphone heute eine zentrale Rolle. Ob privat oder beruflich, dass Smartphone ist ein Gerät welches Menschen zusammenbringt, Informationen speichert und schon bald als Kreditkarte eingesetzt wird.
Wann das i-Phone den Trend aufnimmt und eine entsprechende Funktion integriert, ist nicht bekannt, aber Apple wird diesen Trend mit Sicherheit nicht verschlafen.
Diese Meldung ist ein Service des Online Portals: http://www.kreditkartenvergleich.net
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen und Bildern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar oder ein PDF.
List Medien GmbH
Adalbertsteinweg 259
52066 Aachen
0241-53106360
info@listmedien.de
http://www.kreditkartenvergleich.net
Aslander & Fromeyer UG
Am Lieberg 9 41836 Hückelhoven
Pressekontakt
http://www.listmedien.de
List Medien GmbH
Adalbertsteinweg 259 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralf List
19.07.2017 | ralf list
Alea: Abnehmen ohne Hunger
Alea: Abnehmen ohne Hunger
22.10.2013 | Ralf List
Uli Borowka ist trocken - Dank DryKick
Uli Borowka ist trocken - Dank DryKick
11.10.2013 | ralf list
Studentenwohnungen Mangelware? Es gibt eine Lösung!
Studentenwohnungen Mangelware? Es gibt eine Lösung!
13.11.2012 | Ralf List
Tödliche Gefahr: Grippe und Autofahren
Tödliche Gefahr: Grippe und Autofahren
14.08.2012 | Ralf List
Schutz gegen UV-Strahlen - Hilfe aus dem Toten Meer
Schutz gegen UV-Strahlen - Hilfe aus dem Toten Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
