ecx.io realisiert nutzerzentrierte Ansprache
20.04.2018
Internet & Ecommerce
Düsseldorf, 20.04.2018
ecx.io - an IBM Company hat für den Lebensmittelhändler Alnatura den Launch eines Online-Shops für B2B Kunden realisiert. Der Shop richtet sich an Großverbraucher Kunden und ist Basis für weitere Entwicklungen in der E-Commerce Strategie von Deutschlands beliebtester Lebensmittelmarke Alnatura im wachsenden E-Food Markt. Für die Umsetzung hat der Bio-Händler einen konzeptionell, technisch und strategisch versierten Partner gesucht und diesen in der Digitalagentur ecx.io - an IBM Company gefunden.
"Der Shop bietet Gestaltungsfreiheit, Flexibilität und gezielte Käuferansprache durch Alnatura. Insights aus seiner Nutzung fließen in die Digitalisierungsstrategie mit ein und werden für den B2C-Shop entsprechend validiert und genutzt", erklärt Rike-Jana Flösser, Projektleiterin bei ecx.io: "Der Shop basiert auf der Sitecore Commerce Plattform und wurde in dieser Form im DACH Markt das erste Mal eingesetzt - und das mit Erfolg!"
B2B Shop wird Basis für B2C Vorhaben
Der B2B-Shop ist zunächst für eine kleinere Anzahl an B2B-Nutzern zugänglich, die die Möglichkeit erhalten online Großbestellungen zu tätigen. Daraus können erste Erkenntnisse aus der Shop-Nutzung gezogen werden, die im Anschluss für den Ausbau der neuen Website inklusive B2C-Onlineshop hilfreich sein werden.
Bei der Umsetzung profitiert Alnatura von der Erfahrung des ecx.io-Teams, das als "Sitecore Platinum Implementation Partner" umfassendes Know-How liefert und als Full-Service Dienstleister bei strategischen Fragen und Anforderungen zur Verfügung steht. In gemeinsamen Workshops hat ecx.io mit Alnatura eine Vision und diverse Hypothesen erarbeitet. Die Prüfung der Hypothesen im Rahmen von User-Research ist für den weiteren Projektverlauf vorgesehen, um die realen Nutzeranforderungen zu evaluieren.
Sitecore Commerce als technische Basis
Das Sitecore Backend des Online Shops bietet eine große Arbeitserleichterung für die Redaktion bei Alnatura. Es dient der Nutzerverwaltung und Bestellübersicht. Zudem werden für die Datenverarbeitung diverse Schnittstellen angebunden, die neben einem PIM (Product Information Management) Tool für die Verwaltung von Produktinformationen auch ein Digital Asset Management zur Speicherung digitaler Inhalte oder eine Payback-Integration beinhalten. Somit wird eine saubere und skalierbare technische Basis für die zukünftige Weiterentwicklung des Projektes geschaffen.
http://www.ecx.io
ecx.io germany GmbH
Plange Mühle 1 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ecx.io
ecx.io germany GmbH
Plange Mühle 1 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Rehage
06.10.2020 | Judith Rehage
ecx.io gewinnt Sitecore Experience Award in EMEA
ecx.io gewinnt Sitecore Experience Award in EMEA
21.09.2020 | Judith Rehage
Preis für die besten Handelsinnovationen verliehen
Preis für die besten Handelsinnovationen verliehen
25.06.2020 | Judith Rehage
ecx.io setzt stetigen Wachstumskurs fort
ecx.io setzt stetigen Wachstumskurs fort
27.05.2020 | Judith Rehage
Start einer neuen Live-Webcast-Reihe am 28.Mai
Start einer neuen Live-Webcast-Reihe am 28.Mai
01.04.2020 | Judith Rehage
Marktführer stärkt E-Commerce-Bereich
Marktführer stärkt E-Commerce-Bereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
24.04.2025 | Akeneo
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
