Identitätsdiebstahl: So bist du auch mobil geschützt
27.04.2018
Internet & Ecommerce
Auch wenn es keine hundertprozentige Sicherheit vor dem Diebstahl persönlicher Daten auf deinem Handy gibt, kannst du einiges unternehmen, um deine Daten besser zu schützen. Acht Tipps, wie du den Datenschutz auch mobil erhöhst.
1 Nutze individuelle Passwörter für jeden Dienst
Wir alle haben unzählige Accounts bei Online-Diensten und wer weiß schon, ob die wirklich immer sicher mit unseren Daten umgehen. Daher ist es sinnvoll für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu wählen. Damit man in der Flut von Zugängen den Überblick behält, gibt es sogenannte Passwort-Manager. In diesen werden alle Passwörter und Zugänge gespeichert und man erhält nur mit einem "Masterpasswort" Zugriff auf die Daten.
2 SIM- und Bildschirmsperre
Bei einem Handy-Verlust ist eine SIM-Sperre durch eine PIN eine gute Absicherung. Noch besser ist eine Bildschirmsperre. Schöne und unkomplizierte Alternative für ein Passwort dabei: Gesichtserkennung!
3 Immer ausloggen
Manchmal müsst ihr euch für einen Online-Einkauf einloggen. Nach Abschluss deines Einkaufs unbedingt immer ausloggen. So schützt du deine Bankdaten und gibst deine Browsergewohnheiten auch nicht preis.
4 App-Zugriffsrechte prüfen
Standort-Daten, Zugriff auf Kontakte oder das Recht zum Versenden von SMS. Braucht die gewünschte Anwendung diese Möglichkeiten wirklich? Lieber kritisch prüfen und notfalls ganz auf die App verzichten!
5 Spuren beseitigen
Wer keine Spuren legt, kann auch nicht gefunden werden. Daher: Surfverlauf, Caches und Cookies regelmäßig löschen. Und wenn man das alte Smartphone verkauft oder weitergibt, sollten alle Daten darauf gelöscht werden.
6 Halte dein Betriebssystem auf dem aktuellsten Stand
Regelmäßige System-Updates helfen klaffende Sicherheitslücken im Betriebssystem und der darauf installierten Software zu schließen. Sowohl Apple als auch Android fordern mittlerweile in recht kurzen Abständen Sicherheitsupdates. Diese sind nicht zu unterschätzen und sollten auf jeden Fall zeitnah installiert werden.
7 WLAN unterwegs deaktivieren
Die WLAN-Funktion solltest du nur dann einschalten, wenn du sie auch wirklich benötigst. Sonst können deine Bewegungen mithilfe der WLAN-Netzwerke nachvollzogen werden.
8 Gehe sparsam mit deinen Daten um
Bei allen Sicherheitsvorkehrungen solltest du gleichzeitig so sparsam wie möglich mit deinen eigenen Daten umgehen. Gib beispielsweise in Online-Shops nur die Daten an, die wirklich für die Bearbeitung deiner Bestellung notwendig sind. Je weniger Daten von dir in Umlauf sind, desto weniger Daten von dir können auch abgegriffen werden.
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Pressekontakt
trustedshops.de
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c 50823 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mustafa Ucar
19.05.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
Trusted Shops ermöglicht dauerhaftes Homeoffice
14.05.2020 | Mustafa Ucar
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
Zusteller am Limit durch die Corona-Krise Was darf der Paketbote?
06.05.2020 | Mustafa Ucar
Welt-Passwort-Tag: Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
Welt-Passwort-Tag: Die acht goldenen Regeln für sichere Passwörter
22.04.2020 | Mustafa Ucar
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
Usercentrics und Trusted Shops starten Technologie-Partnerschaft
02.04.2020 | Mustafa Ucar
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
Trusted Shops und Jimdo helfen gemeinsam Onlineshops in der Corona-Krise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
24.04.2025 | Akeneo
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
Wie Modehändler und -Marken Kreislaufwirtschaft unterstützen können
