Weihnachtszeit ist Cyberangriffszeit - Der Einzelhandel ist bereit
17.12.2018 / ID: 307491
Internet & Ecommerce
-Die meisten deutschen Unternehmen erhöhen die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Netzwerküberwachung und -sichtbarkeit, um dem erhöhten Webverkehr und der erhöhten Aktivität in der Weihnachtszeit Rechnung zu tragen.
-Fast ein Viertel der IT-Entscheider in Deutschland sehen die Verbraucher als Hauptschwachstelle, die einen Netzwerkangriff ermöglicht.
-Für die Verbraucher ist eine rechtzeitige Lieferung die größte Sorge.
München - 17. Dezember 2018 - Einzelhändler auf der ganzen Welt investieren in der Vorweihnachtszeit mehr in Cybersicherheit als zu jeder anderen Jahreszeit. Zu den größten Bedrohungen gehören ungepatchte Sicherheitsschwachstellen, unsichere IoT-Geräte und nicht zuletzt die Online-Verbraucher selbst. Dies zeigt die Studie "Risiken für den Einzelhandel: Weihnachtszeit ist Hochsaison für Cybersicherheitsbedrohungen", die Infoblox, führender Anbieter von sicheren Cloud-basierten Netzwerkdiensten, in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide, heute veröffentlicht. Dafür wurden 3.000 Verbraucher und IT-Fachleute im Einzelhandel in Großbritannien, Deutschland, Benelux und den USA zu ihren Erfahrungen und Einstellungen zum Datenschutz und zur Sicherheit beim Online-Shopping während der Weihnachtszeit befragt. Den kompletten Report können Sie hier (https://www.infoblox.com/wp-content/uploads/infoblox-report-retail-risks-revealed.pdf) abrufen.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen verringern wirtschaftliche Einbußen
Auch in Deutschland ist Cybersicherheit in der Phase vor den Festtagen ein wichtiges Thema: 62 Prozent der befragten deutschen Einzelhändler gaben an, ihre Maßnahmen diesbezüglich in dieser Zeit zu erhöhen. Die häufigste Angriffsmethode sind demnach Social-Engineering-Angriffe (30 Prozent), DDoS-Attacken (17 Prozent), Betrug über Social Media (12 Prozent) und Ransomware (11 Prozent). Laut der Unternehmen werden diese Attacken hauptsächlich durch ungeschützte IoT-Geräte (28 Prozent), ungepatchte Sicherheitsschwachstellen (24 Prozent) oder Fehler auf Seite der Verbraucher (23 Prozent) möglich gemacht. Dennoch planen fast 40 Prozent der befragten Unternehmen den Einsatz von IoT-Geräten in naher Zukunft.
"Die Anzahl der Online-Shopping-Aktivitäten nimmt während der Weihnachtszeit deutlich zu und bietet den Gelegenheits-Cyberkriminellen eine große Auswahl an potenziellen Opfern. Es ist daher kein Zufall, dass mehr als die Hälfte der Einzelhändler ihre Ausgaben für Cybersicherheit in ihrer umsatzstärksten und gleichzeitig auch gefährlichsten Zeit des Jahres erhöhen", kommentiert Frank Ruge, Director Sales Central Europe bei Infoblox, die Ergebnisse der Studie. "Diese Maßnahmen sind wichtig, um zusätzliche Netzwerktransparenz zu erhalten. Unternehmen können so schnell auf potenzielle Cybervorfälle reagieren, die zu Umsatzeinbußen und Markenschäden führen können."
Wo bleibt meine Bestellung? Verbraucher setzen andere Prioritäten
Die größte Sorge der deutschen Verbraucher beim Online-Shopping ist, dass Bestellungen nicht rechtzeitig ankommen (67 Prozent), erst danach folgen Datensicherheit (15 Prozent) und Identitätsdiebstahl (7 Prozent). Im weltweiten Vergleich sind die deutschen Verbraucher allerdings etwas sensibler bezüglich möglicher Gefahren beim Online-Shopping. So nutzen mehr als die Hälfte ausschließlich gesicherte WLAN-Netze (53 Prozent) und verschlüsselte Passwörter (40 Prozent). In Deutschland ergreifen nur 13 Prozent der Befragten keinerlei Maßnahmen, um ihre Daten zu sichern. Im Vergleich dazu sind das knapp 17 Prozent in den anderen befragten Regionen.
"Die Infoblox-Studie "Risiken für den Einzelhandel: Weihnachtszeit ist Hochsaison für Cybersicherheitsbedrohungen" zeigt, dass sich tatsächlich wenige Verbraucher auf der ganzen Welt aktiv mit dem Schutz ihrer eigenen Daten beim Online-Einkauf beschäftigen. Verbraucher müssen verstärkt über die Risiken aufgeklärt werden, denen Online-Käufer insbesondere in der Weihnachtszeit ausgesetzt sind. Sie müssen auch informiert werden, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ihre eigenen Daten und ihre Identität besser vor Diebstahl und Betrug zu schützen", fasst Frank Ruge, Director Sales Central Europe bei Infoblox die Ergebnisse so zusammen.
http://www.infoblox.com
Infoblox
Coronado Drive 3111 CA 95054 Santa Clara
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Erica Coleman
05.09.2019 | Erica Coleman
Verfügbarkeit von Netzwerk-Diensten - Unternehmen sind geplagt von Netzwerkausfällen
Verfügbarkeit von Netzwerk-Diensten - Unternehmen sind geplagt von Netzwerkausfällen
25.06.2019 | Erica Coleman
BloxOne Threat Defense setzt Potenzial des Security Stacks frei
BloxOne Threat Defense setzt Potenzial des Security Stacks frei
04.06.2019 | Erica Coleman
IT-Sicherheit: Umdenken an deutschen Krankenhäusern
IT-Sicherheit: Umdenken an deutschen Krankenhäusern
16.05.2019 | Erica Coleman
Kommentar Sicherheitslücke Microsoft
Kommentar Sicherheitslücke Microsoft
21.03.2019 | Erica Coleman
Network Identity Operating System-Plattform von Infoblox unterstützt nun auch Google Cloud und Single Sign-On
Network Identity Operating System-Plattform von Infoblox unterstützt nun auch Google Cloud und Single Sign-On
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | metaprice GmbH
Amazon passt Gebühren ab Juni 2025 deutlich an
Amazon passt Gebühren ab Juni 2025 deutlich an
18.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Bilder-Bericht 250518-03: Keywordkönig Contest - Bilder sind wieder bedeutend!
Contest Bilder-Bericht 250518-03: Keywordkönig Contest - Bilder sind wieder bedeutend!
17.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Video Report E-3-05-250517: Sind Keywordkönig Videos hilfreich?
Contest Video Report E-3-05-250517: Sind Keywordkönig Videos hilfreich?
16.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Video Meldung No. 2: Keywordkönig Videos ein Muss?
Contest Video Meldung No. 2: Keywordkönig Videos ein Muss?
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
Wie erwartett: Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig gestartet!
