Vorsorge für Todesfall: An Online-Konten denken
27.04.2023 / ID: 390371
Internet & Ecommerce
Berlin, 27. April 2023. Internetnutzerinnen und -nutzer hinterlassen im Laufe ihres Lebens viele Datenspuren und haben zahlreiche Accounts angesammelt. Die Verträge werden im Todesfall nicht automatisch gelöscht. Ratsam ist es daher, rechtzeitig festzulegen, wer sich nach dem Tod darum kümmern soll. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert auf www.verbraucher60plus.de , worauf bei der digitalen Vorsorge zu achten ist.
Die Nutzerkonten bzw. die zugehörigen Verträge bestehen über den Tod hinaus und werden mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten vererbt. Das bedeutet, dass weiterhin Kosten anfallen können und die gesammelten Daten bei den Anbietern der Accounts bestehen bleiben. "Klären Sie, was mit diesem digitalen Nachlass passieren soll. Bestimmen Sie im Rahmen einer digitalen Vorsorge, welche nahestehende Person sich im Ernstfall als digitaler Nachlassverwalter um Ihre Nutzerkonten kümmern und sie in Ihrem Sinne verwalten soll", rät Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE.
Am Anfang steht die Überlegung, bei welchen Anbietern überhaupt Online-Konten bestehen, um eine vollständige Liste mit den Zugangsdaten zu erstellen. Im nächsten Schritt können die Regelungen zum Umgang mit diesen Konten vermerkt werden. Dazu Georg Abel: "Geben Sie möglichst genau an, wie Ihre Erben mit Inhalten wie Fotos, Beiträgen, Kommentaren und Videos verfahren sollen, ob Ihre Netzwerke über Ihren Tod informiert und eventuell ein Gedenkstatus eingerichtet werden soll."
Die Liste mit den Benutzernamen, Passwörtern und weiteren Angaben sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Schließlich ist der digitale Nachlassverwalter zu informieren, wo die Liste mit den Zugangsdaten zu digitalen Konten und Geräten zu finden ist. "Denken Sie außerdem daran, der Person Ihres Vertrauens eine gültige Vollmacht für den Zugang auszuhändigen", sagt Georg Abel.
Mehr Informationen und Tipps dazu bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Beitrag "Digitalen Nachlass regeln" unter dem Themenschwerpunkt "Internet" auf www.verbraucher60plus.de bereit.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
27.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
22.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Schutz vor Hitze besonders für Ältere wichtig
Schutz vor Hitze besonders für Ältere wichtig
20.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
