Strompreise: Steigerungen im Jahr 2012 erwartet
10.12.2011 / ID: 40258
Internet & Ecommerce
Großverbraucher werden entlastet, Privathaushalte zahlen
Auch im Jahr 2011 haben Privathaushalte mehr als Großbetriebe für die EEG-Umlage, also die Förderung erneuerbarer Energien gezahlt. Professor Kemfert erläuterte in einem Interview mit der Deutschen Handwerkszeitung im November 2011 die Gründe. Gleichzeitig wies sie auf weitere Ausnahmeregelungen im Jahr 2012 hin, die nochmals Privathaushalte stärker belasten werden. Danach werden energieintensive Großbetriebe von Steigerungen bei Netzentgelten und EEG-Umlage ausgenommen, um die Konjunktur nicht abzuwürgen. Mittelständler und vor allem Privathaushalte werden dadurch deutlich mehr belastet. Vor allem diese Kunden bezahlen also über erhöhte Strompreise die deutsche Energiewende. Schon im Jahr 2011 zahlte der Privathaushalt 0,75 Cent/kWh mehr an EEG-Umlage als ein Großverbraucher, dadurch wurde ein vierköpfiger Haushalt um bis zu 25 Euro jährlich mehr belastet. Im Jahr 2012 kommen nochmals Ausnahmen bei den Netzentgelten hinzu. Diese sollen steigen, aber nicht für Großkunden. Wiederum werden die Mehrkosten auf Privathaushalte und Kleinbetriebe umgelegt. Dadurch ergibt sich die geschätzte Mehrbelastung von nunmehr 50 Euro jährlich.
Mangelnder Wettbewerb in Deutschland?
Prof. Claudia Kemfert kritisierte den mangelnden Wettbewerb auf dem deutschen Energiesektor. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass auch durch steuerliche Belastungen in Deutschland die Strompreise so hoch seien. Da ab 2012 erhöhte Netzentgelte plus konstant hoher oder steigender EEG-Umlage zu erwarten seien, rechnet die Expertin mit 1,5 Cent/kWh Mehrbelastung für Privathaushalte. Weitere Steigerungen wären nur durch besseren Wettbewerb zu unterbinden.
Verbraucher können jedoch durch einen Stromanbieter Vergleich (http://www.sparego.de/index.php/stromanbieter-vergleichen.html)sowohl ihre Haushaltskasse entlasten, als auch zu erhöhtem Wettbewerb beitragen. Verbraucherschützer empfehlen, den Strompreisvergleich (http://www.sparego.de/strompreisvergleich/) mindestens jährlich durchzuführen. Auf sparego finden Stromkunden über die Eingabe ihrer Postleitzahl und ihres Jahresverbrauchs den jeweils günstigsten Anbieter ihrer Region. Gleichzeitig haben sie die Auswahl unter einer Vielzahl von Tarifen, die interessante Optionen hinsichtlich der Vertragslaufzeiten, der Preisbindung und auch ökologischer Angebote ermöglichen. Der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist direkt auf sparego (http://www.sparego.de) möglich.
Stromanbieter vergleichen Strompreisvergleich Stromvergleich Strom billig Stromtarife Stromanbieter vergleich
http://www.sparego.de
sparego.de kostenlose Preisvergleiche aus allen Bereichen und Branchen
Freitagsfeld 7 46117 Oberhausen
Pressekontakt
http://www.sparego.de
sparego.de kostenlose Preisvergleiche aus allen Bereichen und Branchen
Freitagsfeld 7 46117 Oberhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maik Becker
09.06.2016 | Maik Becker
sparego.de
sparego.de
22.09.2014 | Maik Becker
Warenversand per Dropshipping: Service für Online-Händler und Startups
Warenversand per Dropshipping: Service für Online-Händler und Startups
10.02.2012 | Maik Becker
Nachzahlungen bei Stromrechnungen drohen
Nachzahlungen bei Stromrechnungen drohen
01.02.2012 | Maik Becker
Trügerische Gasrückzahlungen im Frühjahr 2012
Trügerische Gasrückzahlungen im Frühjahr 2012
27.01.2012 | Maik Becker
Kommt bald der Stromkollaps?
Kommt bald der Stromkollaps?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Akeneo
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
