Studie: Deutsche B2B-Unternehmen verschenken Potenzial bei der PX
30.10.2024 / ID: 420159
Internet & Ecommerce
Düsseldorf - 30. Oktober 2024_Eine aktuelle Studie von Akeneo, die Product Experience Company, zeigt, dass deutsche B2B-Unternehmen die vollumfängliche Bedeutung einer guten Product Experience (PX) noch nicht erkannt haben. Im internationalen Vergleich unterscheiden sich die technischen Voraussetzungen, Anforderungen und Erwartungen der deutschen Befragten deutlich von denen anderer Länder.
Während international 63 % der Befragten eine Umsatzsteigerung als wesentlichen Vorteil einer verbesserten PX sehen, sind es in Deutschland nur 54 %. Lediglich bei Upselling-Möglichkeiten sehen 51 % der deutschen Teilnehmer überdurchschnittlich häufig Potenzial (internationalen 47 %). Eine größere Rolle im internationalen Vergleich spielt auch das Thema Nachhaltigkeit: 51 % der deutschen Befragten betrachten die Reduzierung von Produktrücksendungen als wichtiges Argument für eine gute PX (international: 38 %).
Auffällig ist auch: Bei der Frage nach den Bereichen, die in den nächsten 2 - 3 Jahren für die Kunden am wichtigsten sind, nannten 58 Prozent der deutschen Studienteilnehmer die lokale oder regionale Experience (international: 45 %). Möglicherweise spielt dabei eine Rolle, dass die Kunden im DACH-Raum nach wie vor Informationen in der deutschen Sprache bevorzugen.
Digitale Sales-Strategie bleibt ausbaufähig
Beim Thema digitale Sales Strategie gehen die Unternehmen hierzulande offenbar eigene Wege. Beim Einsatz von Pre-Sales-Touchpoints setzen deutsche Unternehmen stärker auf Social Media (51 %) als ihre internationalen Kollegen (46 %). Im Gegensatz dazu spielen Produktmarketing-Webseiten in Deutschland mit 39 % eine geringere Rolle (international: 45 %). Im Post-Sales-Bereich nutzen deutsche Unternehmen seltener digitale Portale (33 % vs. 39 % international) sowie Live-Webchats (33 % vs. 38 % international).
Entsprechend der Entwicklung im B2C-Umfeld nimmt auch in B2B-Märkten die Bedeutung von B2B Marketplaces zu; trotzdem sehen 11 % der deutschen Befragten (international: 19 %) überhaupt keinen Mehrwert darin. Nur 35 % glauben, dass der Verkauf über B2B Marketplaces auch die Markenwahrnehmung verbessern kann, während das international 50 % bejahen und in den USA sogar 58 %. Ebenso halten lediglich 35 % der deutschen Unternehmen den Kanal für eine effektive Möglichkeit, um Interessenten über ihre Produkte zu informieren (international: 40%). Dadurch verschenken sie möglicherwiese viel Potenzial. Aber warum ist das so?
Die Gründe dafür sind sicher vielfältig. Aber offenbar fehlt es deutschen Unternehmen häufiger als den Playern in anderen Ländern an notwendigen technischen Voraussetzungen: 44 % (international: 39 %) gaben an, dass die Kanäle und Kundendaten noch nicht weit genug optimiert sind für den Sales über B2B-Marktplätze. Und 27 % (international: 18%) betrachten sich als digital noch nicht ausreichend vorbereitet.
Weitere Informationen über die B2B-Umfrage 2024 und den vollständigen Bericht finden Sie hier.
1 Zur Methodik: Die Studie wurde von 3Gem herausgegeben und von Akeneo in Auftrag gegeben. Ziel war es, die Herausforderungen und Chancen für B2B-Organisationen besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die digitale Transformation und Evolution in der B2B-Branche. Ungefähr 650 Befragte wurden in den USA und Europa befragt.
Firmenkontakt:
Akeneo
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
Deutschland
+1 857 285 1515
https://www.akeneo.com/de/
Pressekontakt:
ELEMENT C
Aberlestraße 18
81371 München
089 720 137 16
https://elementc.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Akeneo
31.07.2025 | Akeneo
Akeneo stellt ersten KI-Agenten für Datenarchitektur vor
Akeneo stellt ersten KI-Agenten für Datenarchitektur vor
29.07.2025 | Akeneo
The Agent senkt durch Partnerschaft mit Akeneo Rücksendequoten um 10 %
The Agent senkt durch Partnerschaft mit Akeneo Rücksendequoten um 10 %
25.07.2025 | Akeneo
Akeneo festigt Position als Branchenvorreiter in aktuellen Rankings von IDC und ISG Research
Akeneo festigt Position als Branchenvorreiter in aktuellen Rankings von IDC und ISG Research
21.07.2025 | Akeneo
Akeneo wird Premium-Partner im Shopify-Partnerprogramm
Akeneo wird Premium-Partner im Shopify-Partnerprogramm
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
