Pressemitteilung von Dr. Alfried Große

Wenn die Ampel auf Rot springt


05.03.2012 / ID: 50651
Internet & Ecommerce

Essen, 05. März 2012****** Die Umsätze im Versandhandel boomen, aber auch die Zahl der überschuldeten oder zahlungsunfähigen Verbraucher. Der SchuldnerAtlas gibt für 2011 eine Schuldnerquote von knapp 10 Prozent an. Das entspricht rund 6,41 Millionen Verbrauchern. Eine Möglichkeit, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen, ist die Bonitätsprüfung des Kunden vor der Bestellung. Mit BONIMA easy bietet die Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG (http://www.mauve.eu/) seinen Kunden einen von der CEG Creditreform Consumer GmbH (CEG) extra für den Versandhandel zugeschnittenen Bonitätsscheck an, der die postalische Schreibweise der gelieferten Adressen (Postleitzahl, Ort und Straße) prüft und bei fehlerhaften Adressen im Rahmen bestimmter Abweichungstoleranzen die korrigierte Adresse liefert. Darüber hinaus prüft BONIMA easy, ob die angefragte Person bzw. der Haushalt überhaupt an der angefragten Adresse bekannt ist. Bei einer positiven Identifizierung gibt BONIMA easy Auskunft über die Ausfallwahrscheinlichkeit der Bezahlung einer Bestellung.

Das Ergebnis wird vereinfacht mit Ampelfarben dargestellt. Fällt die Identifizierung positiv aus, signalisiert Grün, dass KEINE Negativdaten vorliegen und die Ausfallwahrscheinlichkeit bei unter fünf Prozent liegt. Bei Gelb wird eine Aussteuerung zur manuellen Entscheidung empfohlen, da zwar keine Negativdaten vorliegen, aber die Ausfallwahrscheinlichkeit bei bis zu 20 Prozent liegt. Rot zeigt an, dass Negativdaten vorliegen und rät, die Bestellung abzulehnen.

Mit dem Ergebnis der Bonitätsanfrage können sich Shop-Betreiber vor Zahlungsausfällen schützen und die Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten für ihre Kunden steuern. So erhält ein Endkunde mit grüner Bonität z. B. die Möglichkeit, die Leistung per Rechnung zu bezahlen. Bei einem Kunden mit gelber Bonität kann die angebotene Zahlungsart davon abhängig gemacht werden, ob die angegebene Adresse identifiziert werden konnte. Und einem Kunden mit roter Bonität kann die Leistung über den Kauf per Vorauskasse angeboten werden.

Bei der Einschätzung der Bonität stützt sich CEG auf positive und negative Zahlungserfahrungen der CEG-Poolkunden, auf die Inkasso- und Beteiligungsdaten von Creditreform und die Gerichtsdaten aus öffentlichen Schuldnerverzeichnissen.

http://www.mauve.eu
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Laurentiusweg 83 45276 Essen

Pressekontakt
http://www.mauve.eu
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
17.09.2015 | Dr. Alfried Große
Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet
02.03.2015 | Dr. Alfried Große
Von der PR zum Content Marketing
05.12.2014 | Dr. Alfried Große
Anne Bernhagen erhält ersten ReNo-Förderpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.07.2025 | Amazing Lists
Runder Rekord
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.646
PM aufgerufen: 72.698.419