M-Commerce: Nur 50% der mobilen Käufer sind dabei auch unterwegs
20.04.2012 / ID: 57168
Internet & Ecommerce
Verbraucher schätzen zunehmend die Möglichkeit, mit Smartphones jederzeit und schnell etwas von unterwegs bestellen zu können. Während Mobile Commerce (http://www.movendor.com) für den Onlinehandel inzwischen eine feste Umsatzgröße ist, hat der Hamburger M-Commerce Dienstleister MoVendor verglichen, wie oft die Geräte im Mobilnetz und im WLAN zum Shoppen genutzt werden.
Fast die Hälfte aller Shop-Besucher mit mobilen Endgeräten gingen demnach über einen festen Internetanschluss ins Netz, waren also zu Hause oder in der Firma über WLAN verbunden und somit nicht wirklich "mobil".
Betrachtet man nur Smartphone User ohne Tablets wie dem iPad, so nutzen immerhin etwas mehr als die Hälfte der Besucher die Möglichkeit zum mobilen Einkaufen tatsächlich von unterwegs.
Tablets sind laut MoVendor praktisch nicht mobil: iPad und Co. würden in Deutschland fast ausschließlich im WLAN genutzt, was die Bedeutung dieser Geräte für das Surfen auf der Couch hervorhebe.
Um dies heraus zu finden, aggregierte MoVendor zu Beginn des Monats April 100.000 mobile Onlineshop-Besuche im B2C Umfeld. Als Anbieter der gleichnamigen SaaS-Lösung für Mobile Commerce (http://www.movendor.com) betreut MoVendor namhafte Versandhändler und verfügt damit über eine breite anonymisierte Datenbasis.
Dazu Christian von Appen, Managing Partner von MoVendor: "Während die Tablets zu Hause zunehmend PCs und Notebooks ablösen, werden immer mehr Smartphones zum Einkaufen außer Haus verwendet. Mit MoVendor sind unsere Händler für beide Anwendungsfälle bestens vorbereitet."
Interessant in dem Vergleich sei auch der Anteil der Besucher, die tatsächlich etwas im Onlineshop kaufen. Die Conversion Rate sei bei Smartphones im WLAN fast identisch wie im Mobilnetz, und mit Tablets im WLAN noch etwas höher. Von Appen hierzu: "Dies spricht für die Attraktivität unserer mobilen Lösung, denn die Kunden mögen auch von zu Hause mit dem Smartphone bestellen, anstatt dafür lieber zum PC zu wechseln."
Das mobile Shopsystem von MoVendor wird von den Onlinehändlern einfach zum regulären Onlineshop dazugeschaltet. Die mobilen Besucher können direkt ohne vorherige Installation einer App zur mobilen HTML-Version weiter geleitet werden, die für Touchscreens und das langsame Mobilfunknetz optimiert ist.
Die gesamte Studie steht unter http://www.movendor.com/pressemitteilungen.html zum Download zur Verfügung.
M-Commerce Mobile Commerce Onlineshop App Smartphone retail business mail order Shopsystem mobil Versandhandel
http://www.movendor.com/
MoVendor GmbH & Co. KG
Bernstorffstrasse 120 22767 Hamburg
Pressekontakt
http://www.movendor.com/
MoVendor GmbH & Co. KG
Bernstorffstrasse 120 22767 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian von Appen
28.07.2014 | Christian von Appen
Mobiles Shoppen findet zu 60% im WLAN statt
Mobiles Shoppen findet zu 60% im WLAN statt
14.07.2014 | Christian von Appen
Onlinehandel: Chancen im Mobile Commerce erkennen
Onlinehandel: Chancen im Mobile Commerce erkennen
04.07.2014 | Christian von Appen
Online Marketing: Nur 40% der mobilen Shop-Besucher dabei im Mobilnetz
Online Marketing: Nur 40% der mobilen Shop-Besucher dabei im Mobilnetz
13.05.2014 | Christian von Appen
MoVendor veröffentlicht Marketing Studie zum mobilen Shopping
MoVendor veröffentlicht Marketing Studie zum mobilen Shopping
06.05.2014 | Christian von Appen
Ohne Investitionen mit M-Commerce starten: Web-Apps als Cloud-Lösung
Ohne Investitionen mit M-Commerce starten: Web-Apps als Cloud-Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
31.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde
31.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon stoppt Rechnungsservice für Händler in der EU
Amazon stoppt Rechnungsservice für Händler in der EU
