Finden statt suchen: Tipps zur Suche im Internet
16.05.2012 / ID: 61206
Internet & Ecommerce
Troisdof, 16. Mai 2012. - Kaum vorstellbar, dass es das Internet einmal ohne Suchmaschinen gab. Für jeden, der das World Wide Web heute nutzt, gehören Google & Co. selbstverständlich dazu. Mit Suchmaschinen lassen sich viele Fragen in Sekundenschnelle klären, und manch eine Recherche, für die man vor 20 Jahren noch stundenlang Bibliotheken durchforsten musste, ist heute mit wenigen Mausklicks erledigt. Doch nicht immer liefern Suchmaschinen sofort das, was man braucht; mitunter kann eine Suche auch viel Zeit fressen und deshalb für Frustration sorgen. Tatsächlich lassen sich schon mit ein paar einfachen Tricks wesentlich bessere Suchergebnisse erzielen. Renego (http://renego.de), die Metasuchmaschine für Jobs, Flüge, Hotels und Immobilien, hat einige Tipps zusammengestellt.
Suchanfrage eingrenzen
Es gibt viele Suchanfragen, die zu mehreren Millionen Ergebnissen führen. Bis man hier die tatsächlich relevanten Informationen gefunden hat, kann dann schon einige Zeit vergehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Suchanfrage einzugrenzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Nach Wortgruppen suchen: Wenn man bestimmte Wörter in Anführungszeichen setzt, erzeugt man eine Wortgruppe. So werden die Begriffe im richtigen Zusammenhang gesucht. Wer beispielsweise den Namen Peter Maier recherchiert, bekommt Tausende von Treffern, die das Wort "Peter" und das Wort "Maier" enthalten. Werden beide Wörter in Anführungszeichen gesetzt, so erhält man nur Ergebnisse mit dem vollständigen Namen. Die sogenannte Phrasensuche erweist sich vor allem bei Zitaten als nützlich: Einfach das vollständige Zitat in Anführungszeichen setzen - und schon findet man die Quelle.
- Bestimmte Begriffe ausschließen: Mit Minuszeichen lassen sich bestimmte Suchergebnisse von vornherein ausschließen. Beispiel: Wer nach "Kaiser Franz" sucht, erhält viele Ergebnisse zu Fußballlegende Beckenbauer. Wer "Kaiser Franz -Beckenbauer" in die Suchmaschine eingibt, erhält nur Ergebnisse zum bayerischen Regenten. Wichtig dabei: Das Minuszeichen muss sich unmittelbar vor dem jeweiligen Wort befinden.
- Auf ein bestimmtes Land oder eine Sprache einschränken: Bei vielen Suchanfragen sind nur die Suchergebnisse aus Deutschland oder auf Deutsch relevant. Aus diesem Grund bieten alle großen Suchmaschinen diese Funktion über die "erweiterte Suche" an.
Metasuchmaschinen benutzen
Wenn es um besondere Themen wie zum Beispiel Jobs, Hotels oder Immobilien geht, sind die großen Suchmaschinen ungeeignet. Das gilt beispielsweise auch für die Flugsuche - hier bietet sich die Benutzung spezialisierter Anbieter an. Allerdings gibt es wiederum so viele Flugseiten, dass es unmöglich ist, alle im Überblick zu haben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, mit einer Metasuchmaschine wie Renego (http://flug.renego.de) zu arbeiten, die das Angebot aller übrigen Flugseiten durchsucht. Bei der Flugsuche greift Renego beispielsweise auf mehr als 100 Flug-Websites sowie zusätzlich auf das Angebot von über 750 Airlines weltweit zu. Mit Renego lassen sich zudem neben Flügen auch Jobs, Immobilien und Hotels recherchieren. Als Metasuchmaschine durchsucht Renego dabei Hunderte von Quellen aus den jeweiligen Bereichen.
http://renego.de/
Renego
Schwarzwaldweg 4 53844 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maren Vergiels
11.03.2014 | Maren Vergiels
Zwei von drei Online-Brillen kommen aus Oldenburg
Zwei von drei Online-Brillen kommen aus Oldenburg
27.03.2013 | Maren Vergiels
Brillenwechsel adé - Sonnen- und Korrektionsbrille vereint
Brillenwechsel adé - Sonnen- und Korrektionsbrille vereint
19.03.2013 | Maren Vergiels
Geschäftsjahr 2012: Brille24 dominiert mit 77 Prozent Marktanteil den Online-Brillenhandel
Geschäftsjahr 2012: Brille24 dominiert mit 77 Prozent Marktanteil den Online-Brillenhandel
19.09.2012 | Maren Vergiels
Die Brille24-App: Das iPhone wird zum Modeberater
Die Brille24-App: Das iPhone wird zum Modeberater
12.09.2012 | Maren Vergiels
Modeaccessoires mit Durchblick: Brille24 macht das neue Styling von essanelle-Kundinnen perfekt
Modeaccessoires mit Durchblick: Brille24 macht das neue Styling von essanelle-Kundinnen perfekt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
