Machen lassen: Aufwand für das Einspeisemanagement in vielen Unternehmen zu hoch
08.02.2013 / ID: 100717
IT, NewMedia & Software
Bei vielen Energieversorgern, die nur wenige hundert EEG- oder KWK-G-Anlagen abrechnen müssen, steht der zunehmende Aufwand für das Einspeisemanagement in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber auch größere Unternehmen denken darüber nach, diesen Prozess vollständig auszulagern, um sich die zusätzlichen Ressourcen zu sparen, die für die Abwicklung nötig wären. Deswegen bietet die Wilken Prozessmanagement GmbH jetzt das Einspeisemanagement im Betreibermodell an und stellt damit als externer Dienstleister die regelkonforme Abwicklung des gesamten Prozesses sicher. Die Abrechnung, zu der auch die Zuordnung zu den entsprechenden EEG-Vergütungskategorien gehört, erfolgt über die an der Anlage hinterlegten Daten. Die entsprechenden EEG-, KWK- und sonstigen Einspeise-Anlagen werden dazu mit ihren Stammdaten erfasst beziehungsweise aus Excel oder anderen Systemen übernommen. Mit dem neuen Service-Angebot spricht die Wilken Prozessmanagement GmbH zunächst die Anwender der Branchenlösung Wilken ENER:GY und des Energiedatenmanagements BelVis von Kisters an. Mittelfristig sollen aber weitere Branchenlösungen wie etwa Schleupen, S.I.V. oder SAP angebunden werden.
Durch die externe Abwicklung ist auch sichergestellt, dass die Versorgungsunternehmen immer auf dem aktuellen Stand sind. Hinzukommende EEG-Vergütungskategorien sowie geänderte gesetzliche Vorgaben, beispielsweise die des EEG 2012 und dessen Novellierungen, werden stichtagsgenau hinterlegt beziehungsweise umgesetzt. Aber auch die für 2013 geforderten automatisierten Wechselprozesse von Einspeiseanlagen im Rahmen der Direktvermarktung werden abgebildet.
Über das Einspeisemanagement stellt Wilken ebenso die Bearbeitung der dazugehörigen Marktprozesse sicher, etwa die einspeiseseitige Abwicklung der MaBiS-Prozesse. Dies umfasst beispielsweise den monatlichen Versand von EEG-Ist-Wertmeldungen/-Lieferscheinen vom Verteilnetzbetreiber (VNB) an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), um einen zeitnahen finanziellen Ausgleich der vom VNB an die Einspeiser geleisteten Zahlungen zu gewährleisten. Das Wilken Prozessmanagement unterstützt Verteilnetzbetreiber bei der Abrechnung aller Konstrukte (PV-Selbstverbrauch, mehrere Anlagen an einem Zähler oder anteilige Boni bei Biomasseanlagen). Die Direktvermarktungsmodelle des EEG 2012 wie das Marktprämienmodell oder das Grünstromprivileg können ebenfalls abgebildet werden. Dazu werden sämtliche Kommunikationsprozesse zwischen VNB und ÜNB übernommen und auch das Reporting auf allen Ebenen unterstützt. So können beispielsweise Berichte für die Statistischen Landesämter, Gemeinden oder andere Interessensgruppen über das System generiert werden.
http://www.wilken.de
Wilken Prozessmanagement GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Neo4j
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
25.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
25.11.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
25.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
25.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft

