didacta 2013: Fujitsu präsentiert gemeinsam mit Kooperationspartner ASC innovative und praxisbewährte Bildungslösungen
11.02.2013 / ID: 100950
IT, NewMedia & Software
München, Köln, 11.2.2013. Wie kann man "Bring Your Own Device"-Konzepte (BYOD) in der Schule zielgerichtet umsetzen und wie baut man eine nutzenorientierte Bildungs-Cloud auf? Wie gewährleistet man einen effizienten "Hacker"-Schutz und wie können Fachlehrer ohne großen Aufwand und Fachwissen ein digitales Klassenzimmer steuern? Wie lässt sich die optimale Verfügbarkeit der Schul-IT sicherstellen und ein angemessener Kinder- und Jugendschutz gewährleisten? Auf der Bildungsmesse didacta vom 19. bis 22. Februar 2013 gibt Fujitsu gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Akcay-Schwarz Consulting GmbH (ASC) am ASC-Messestand (Gang A Stand 040 in Halle 5.2) Antworten auf diese Fragen und gewährt Einblicke in Lösungen für diese Kernbereiche des digitalen Lernens.
Bildungslösungen im deutschen Markt einmalig - Award für Cloud-Projekt
In Köln können sich die Besucher von den neuen Funktionen und Anwendungen der ASC-Lösungen schoolDESK und schoolAPP überzeugen. Beide Anwendungen sind in Deutschland einmalig und haben sich zudem bereits im Praxiseinsatz bewährt. Die Erfahrungen und die Rückmeldungen der teilnehmenden Schulen fließen dabei aktiv in die kontinuierliche Verbesserung der Lösungen ein. Wie erfolgreich diese in der Praxis sind, wird auf der didacta mit der Verleihung des eLearning Awards des eLearning-Journals für das Projekt UNIT21 - Die Bildungscloud "the Second Level" deutlich. Bei diesem Vorhaben, das vor einigen Jahren gemeinsam von ASC und Fujitsu angestoßen wurde, hat die ASC zusammen mit der Kreisstadt Unna 21 Schulen "in die Cloud geschickt". Alle Schulen sind intern und miteinander vernetzt. Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern haben dort die Möglichkeit, aktiv und digital am Schulalltag teilzunehmen.
Nutzen für Bildung steht im Vordergrund - IT ist Werkzeug
Angesichts des dynamischen Wandels in einer globalisierten Welt gewinnt das Schlagwort vom "lebenslangen Lernen" eine neue Bedeutung - die Informationstechnologie kann dabei unterstützen, eine gute Basisbildung aufzubauen und Fachwissen, Methodenkompetenz und soziale Fähigkeiten systematisch weiterzuentwickeln. Diese Grundgedanken verfolgt Fujitsu zusammen mit ASC bei der Entwicklung ihrer Bildungslösungen.
Die Messe-Highlights im Überblick
Mit der von ASC entwickelten Lösung schoolAPP können Lehrer ihren Unterricht sehr effizient digital vorbereiten. Im Unterricht lassen sich die Computer der Schüler im Klassenraum sicher und mit geringem Aufwand steuern. Der besondere Nutzen: Lehrer werden von der Administration und Wartung der verwendeten Computer, Laptops oder Tablet PCs entlastet und können sich auf die Umsetzung ihrer pädagogischen Konzepte und der didaktischen Inhalte konzentrieren. Die Lösung schoolAPP ist betriebssystem- und hardwareunabhängig und unterstützt damit vollständig das Konzept BYOD. schoolAPP ist auf die wichtigste Anforderung für den Einsatz von Computern im Unterricht ausgerichtet: Sie müssen störungsfrei und manipulationssicher funktionieren, damit keine wertvolle Unterrichtszeit verloren geht. Die Anwendung ist für den flächendeckenden Einsatz in Schulen ausgerichtet. schoolDESK liegt wie ein Schutzschild über dem Computer-Desktop und unterbindet unberechtigte Zugriffe der Schüler. Das System ist für den Einsatz der Betriebssysteme Windows 7 und 8 ausgelegt und optimiert dort vorhandene Funktionalitäten. Ergänzende Angebote liegen in einem umfassenden Servicekonzept und Funktionen einer modernen eLearning-Plattform.
O-Ton Rupert Lehner, Vorstandsmitglied bei Fujitsu Technology Solutions:
"Gerade im schulischen Umfeld muss es möglich sein, dass Schüler ihre eigenen Geräte - seien es Smartphones oder Tablet-PCs - für den Unterricht nutzen können. Aktuell wird dieser Trend unter dem Stichwort "Bring Your Own Device" in der IT-Industrie erörtert. Wir diskutieren nicht mehr, sondern sind bereits in der Praxisphase. Fachbesucher können sich auf der didacta live davon überzeugen, wie sich eigene Hardware ohne aufwändige Installation im schulischen Umfeld integrieren lässt. Dabei ist die IT ist kein Selbstzweck - sie muss gute Bildung ermöglichen und allen Beteiligten einen Nutzen stiften."
http://de.fujitsu.com
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80807 München
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Belle
12.12.2016 | Robert Belle
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
29.06.2016 | Robert Belle
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
12.05.2016 | Robert Belle
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
21.03.2016 | Robert Belle
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
21.08.2013 | Robert Belle
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
25.11.2025 | Censys, Inc.TM
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist
25.11.2025 | Neo4j
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
25.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
25.11.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"

