Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
19.03.2013
IT, NewMedia & Software
(NL/9207977733) Frankfurt am Main 18.03.2013 Die ersten Frankfurter Datenbanktage fanden am 14. und 15. März 2013 statt. Knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten an den zwei Konferenztagen Vorträge und Diskussionen, Keynotes und Hands on Sessions aus der Welt von IBM, Oracle, SAP, Microsoft und Open Source-Datenbanken. Die fünf parallelen Vortragstracks boten rund 60 intensive Sessions. Am Vortag der Konferenz, am 13. März gab es zusätzlich einen optional buchbaren Schulungstag zu Virtualisierung, Cloud Computing und Hochverfügbarkeit mit Datenbanken.
Während der Konferenztage referierten rund 60 Datenbank-Spezialisten in 5 parallelen Tracks zu Themen rund um Datenbankmanagementsysteme wie Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL, MySQL, NoSQL und DB2 sowie zu allgemeinen Datenbankbetriebsthemen, heterogenen Datenbankumgebungen, Monitoring und zu SAP. Der Fokus lag auf neuesten Technologien und deren Bewertung sowie auf Themen rund um Migrationen, Monitoring, Troubleshooting, Performance Optimierung, Virtualisierung von Datenbanken, Cloud Computing, Big Data und Hochverfügbarkeit und die Verwaltung von heterogenen Datenbankumgebungen.
Das Feedback fiel rundum positiv aus, was die Inhalte der Vorträge, die Organisation, das Ambiente anbelangte. Einerlei, ob es der Vortrag von Andreas Wolter (in Deutschland wohl der Einzige von Microsoft MCM-Gekürte) über die AlwaysOn Technologie sprach oder Martin Dombrowski in einer aufregenden Session Live Hacking vorführte.
Die spannenden Keynotes, intensiven Fachvorträge, Hands-On-Trainings und Präsentationen der Frankfurter Datenbanktage wurden begleitet durch ein Ausstellung von Partnern und Herstellern wie IBM, SAP, Libelle, Teradata, Quest und vielen anderen Sie gab einen hervorragenden Überblick über Dienstleistungen und Produkte am Markt rund um Datenbanken. Es boten sich unbegrenzt Möglichkeiten zum Networking mit den anderen Teilnehmern, mit den Sprechern sowie den Produkt-Anbietern und Herstellern.
Teilnehmer der Konferenz erhielten die Gelegenheit, ihr Wissen auszubauen und vom Know-how der Datenbank-Community zu profitieren. Eine Größen-Begrenzung der Teilnehmergruppe hat es ermöglicht, Referenten zum Anfassen zu haben, die auch nach den Sessions für Fragen zur Verfügung stehen. Das gilt auch für die Abendveranstaltung mit exklusivem Buffet, zu dem alle Sprecher und Teilnehmer herzlich eingeladen waren. Ganz besonderen Anklang fand hier auch das Late Night Live Hacking von Martin Dombrowski von Imperva. Die Mehrzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war überrascht, wie einfach Systeme gehackt und gecrackt werden können.
Die Frankfurter Datenbanktage fanden direkt vor den Toren Frankfurts im Grünen statt: Das Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation bietet neben durchdachter Organisation eine entspannte Atmosphäre, eine naturnahe und klausurorientierte Lage im Grünen, ca. 120 Hotelzimmer und 26 hochwertig ausgestattete Seminarräume, kostenloses W-LAN im ganzen Haus. Zudem steht ein moderner Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen, Solarium und Fitnessraum den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung.
Die nächsten Frankfurter Datenbanktage finden vom 26. bis 28.März 2014 statt.
Veranstalter waren die Firma Held Informatik (fachliche Leitung) und die Firma e/c/s (organisatorische Leitung). Beide Unternehmen haben langjährige Expertise in ihren Verantwortungsbereichen.
e/c/s systems & software solutions GmbH & Co. KG
Sperberweg 16 41468 Neuss
Pressekontakt
http://www.ecs-skillsystems.de
e/c/s systems & software solutions GmbH & Co. KG
Sperberweg 16 41468 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Benning
18.02.2013 | Susanne Benning
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
09.01.2013 | Susanne Benning
Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: SQL, NoSQL, NewSQL?
Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: SQL, NoSQL, NewSQL?
14.11.2012 | Susanne Benning
Das Programm der Frankfurter Datenbanktage ist komplett
Das Programm der Frankfurter Datenbanktage ist komplett
18.10.2012 | Susanne Benning
Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
18.10.2012 | Susanne Benning
Frankfurter Datenbanktage 2013 Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Frankfurter Datenbanktage 2013 Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
