12. SECUTA Informationssicherheit Jahrestagung
22.05.2013 / ID: 117928
IT, NewMedia & Software
Die SECUTA – Jahrestagung zur Informationssicherheit – ist mittlerweile eine feste Institution geworden. Auch dieses Jahr findet sie wieder Ende November statt, dieses Mal in Garmisch-Partenkirchen. Die SECUTA ist das Forum für aktuelle Themen der Informationssicherheit. Namhafte Spezialisten aus der Branche berichten hier über neue brisante technische Entwicklungen, Rechtsanwälte informieren über aktuelle Rechtsprechungen in Datenschutz-/Datensicherheit, IT Manager stellen Berichte aus der unternehmerischen Praxis zur Diskussion.
Den Teilnehmern bietet sich auch 2013 wieder ein ideales Forum zur intensiven Auseinandersetzung über zentrale Themen zur Informationssicherheit. IT-Manager, IT-Verantwortliche, IT-Spezialisten von großen und mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Behörden, bietet sich hier wieder die Möglichkeit, zu aktuellen Bedrohungen und neuesten Trends in der Informationssicherheit ausgiebig zu diskutieren, sich auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. Begeisterte Teilnehmerstimmen von vergangenen SECUTA`s bestätigen, dass die SECUTA das Forum für Informationssicherheit im deutschsprachigen Raum ist.
Keynote-Speaker ist dieses Jahr Dr. Matthias Rosche, der über Erkennungs- und Abwehrstrategien bei so genannten Advanced Persistent Threats spricht. Bei diesem Vorgang handelt es sich um gezielt geführte Angriffe auf ausgewählte Unternehmen. Die Vorgehensweise ist dabei derart komplex, dass klassische Abwehrsysteme beinahe wirkungslos bleiben. Ist erst einmal eine Systemlücke geschaffen, breiten sich die Angreifer systematisch aus. Dr. Rosche stellt in seinem Vortrag Erkennungsmethoden und Strategien zur Risikoverminderung vor. Michael Hochenrieder, Vorstand und Security Experte der HvS Consulting AG zeigt zur Wahrung der Vertraulichkeit von Informationen aktuelle Lösungsansätze auf Basis von Public Key Infrastrukturen an Hand von Live Sessions bevor im Anschluss das Berechtigungsmanagement in Unternehmen, d.h. die Strukturierung von rechtlichen und prozessualen Zuständigkeiten und ihrer Dokumentation von Dr. Steffens, P3 Consulting AG, thematisiert wird. Der Schlussvortrag des ersten Tages schlägt den Bogen zum ersten – Marco di Filippo, Managing Director der Compass Security Deutschland GmbH, referiert über Hacking Industrial Control Systems; hier geht es um Angriffe auf industrielle Steuersysteme und computergesteuerte Automatisierungs-Prozesse, die durch feindliche Eingriffe manipuliert oder gestört werden. Der Stuxnet-Vorfall im Iran war einer der prominenten Repräsentanten für solche Vorgänge.
Der zweite Veranstaltungstag steht im Zeichen von Organisation und Recht im Zusammenhang mit Informationssicherheit. Markus Geier, Geschäftsführer der ComCode GmbH, spricht darüber, wie Vorstände und Geschäftsführung von der strategischen und operativen Priorität von Informationssicherheit überzeugt werden können. Wichtig ist die sachliche thematische Implementierung der IS-Thematik ohne Panikallüren sowie die zielführende organisatorische Verankerung der Informationssicherheit im Unternehmen. Einen Lösungsansatz zur "Informationssicherheit ohne Zertifizierung" zeigt der IT-Sicherheitsbeauftragte der Ärzteversorgung Niedersachsen als Praxisbeispiel im eigenen Unternehmen auf, bevor Andreas Schnitzer von der HvS Consulting AG Neuerungen, Entwicklungen und Best Practices in der ISO 27000 Normenreihe vorstellt. Nicht fehlen darf auf der SECUTA Rechtsanwalt Tim Faulhaber, der wieder mit aktuellen und brisanten Rechtsthemen rund um die Informationssicherheit die Zuhörer zu regen Diskussionen anheizt.
Gespannt sein dürfen die Teilnehmenden ebenso auf den Schlussvortrag des zweiten Tages von Andreas Rieb (Brainsecurity Awareness Beratung): Ich weiß, was du letzten Sommer getippt hast. Sein Live Hacking demonstriert in Echtzeit, wie man durch Ausnutzen von Sicherheitslücken sich Zugang zu vermeintlich geschützten Daten verschafft. Beide Veranstaltungstage enden mit anschließendem Get Together mit Teilnehmern und Referenten zum Zwecke des Austausches und Networkings sowie einem gemeinsamen Abend.
Der dritte Veranstaltungstag wird eröffnet durch Rechtsanwalt Robert Niedermeier, der das Thema Datenschutz Grundverordnung in der EU mit Trends und Entwicklungen für die Zukunft aufzeigt.
Ein Fallbeispiel für Unternehmens-Audits zu Datenschutz und zur Informationssicherheit erläutert der IT-Manager des Hausgeräte-Herstellers BSH bevor in einem Doppelvortrag das Thema Managed Internet Security Services bei DATEV beleuchtet wird. Den Schlusspunkt der 12. SECUTA setzt in diesem Jahr Rechtsanwalt Dr. Sami Bdeiwi, der über ein akut-brisantes Thema spricht: welche rechtlichen Bedingungen und Herausforderungen stellt Cloud-Computing an Auftraggeber und Dienstleister hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Die Teilnehmenden können für die drei Veranstaltungstage im Tagungshotel Dorint in Garmisch-Partenkirchen jeden erdenklichen Tagungskomfort und erstklassige Betreuung des Veranstalters erwarten. Für früher Anreisende findet im Vorfeld der SECUTA am Dienstag-Abend der SECUTA Treff im Sporthotel Dorint ab 21:00 Uhr statt, an dem bereits 90% der Teilnehmer dabei sind. Ein besonderes Hightlight wird noch am Donnerstag Abend als außer Haus Event geboten.
Weitere Informationen: <a href="http://www.it-secuta.de">http://www.it-secuta.de</a>
CBT Training & Consulting GmbH
Leitung Informationssicherheit Manuela Krämer
Telefon: 08945769180
eMail: info@cbt-training.de
Internet: <a href="http://it-secuta.de">http://it-secuta.de</a>
Pressekontakt
CBT Training & Consulting GmbH
Leitung Informationssicherheit Manuela Krämer
Telefon: 089457691812
eMail: m.kraemer@cbt-training.de
Internet: <a href="http://www.it-secuta.de">http://www.it-secuta.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/it-media/892-12-secuta-informationssicherheit-jahrestagung/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/it-media/892-12-secuta-informationssicherheit-jahrestagung/</a>
IT-Sicherheit IT-Security IT EDV Informationssicherheit ISO ISO 27001 Wirtschaftskriminalität Cybercrime BYOD BDSG Datenschutz Datensicherheit Tagung Jahrestagung Security Forum Cloud Live Hacking it-recht IS Zertifizierung PKI
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-892.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manuela Krämer
28.10.2014 | Manuela Krämer
IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich
IT Sicherheit Jahrestagung 14.-15.04.2015 in Österreich
28.10.2014 | Manuela Krämer
IT-Sicherheit Jahrestagung April 2015 in Österreich
IT-Sicherheit Jahrestagung April 2015 in Österreich
22.05.2013 | Manuela Krämer
DASTAG Datenschutz Jahrestagung 2013
DASTAG Datenschutz Jahrestagung 2013
09.01.2013 | Manuela Krämer
Datenschutztagung 2013
Datenschutztagung 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

