Klickmuster analysieren mit Newsletter-Interessen-Tracking
30.05.2013 / ID: 119305
IT, NewMedia & Software
Täglich werden Konsumenten mit einer Vielzahl an Informationen versorgt. Plakative Werbeparolen verärgern die Nutzer und bieten keinen echten Mehrwert für beide Seiten. Um sich von dieser Masse positiv abzuheben, ist es wichtig, die Interessen des Kunden zu kennen und ihn gezielt anzusprechen.
Mit Interessen-Tracking beobachten Werbende das Klickverhalten ihrer Newsletter-Abonnenten über einen längeren Zeitraum und blicken sprichwörtlich "hinter die Fassade" des Empfängers. Wertvolle Informationen über die Interessen des Kunden an bestimmten Beiträgen oder Angeboten werden so gesammelt. Sichtbar wird dies durch die Anzahl von Klicks auf die im Newsletter eingebetteten Links.
Um einen Überblick über die gesammelten Daten und Klickmuster zu erhalten, automatisiert LCOM mit der Newsletterversand-Software "mailingpoint" (http://www.lcom.info/index.php/lcom/produkte_dienstleistungen/e_mail_marketing) diesen Prozess. Die Datenmengen werden analysiert und in eine Struktur gebracht. Das macht gezielte Newsletter-Aussendungen einfach handhabbar.
Mit "mailingpoint" erstellt man Interessenprofile, indem jeder Newsletter-Beitrag einem Interessengebiet zugeordnet wird. Neben dem grundsätzlichen Interesse an bestimmten Angeboten wie zum Beispiel "Kreuzfahrt" oder "Urlaub in Thailand" werden die Profile auch an ständige Veränderungen bei den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Saisonale Artikel wie "Bikini" sind nur für einen bestimmten Zeitraum im Fokus. Anders sieht es aus, wenn der Kunde beispielsweise plant, ein Haus zu bauen. In "mailingpoint" kann der Werbende den Zeitpunkt festlegen, ab dem ein Interesse als veraltet angesehen werden sollte. Das Tracking von Interessen ist ein fortlaufender Prozess. Jeder Newsletter bringt hierbei neue Erkenntnisse. Bei Inaktivität fallen bestimmte Interessen heraus - das "Verfallsdatum" bestimmt der Werbende.
Der Newsletter-Versand kann mit LCOM mailingpoint separat nach Zielgruppen, geschlechtsabhängig und mit verschiedenen Artikeln versendet werden. Wenn der Abonnentenbestand sehr gemischt ist, sollten bestimmte Artikel für die jeweiligen Zielgruppen ganz nach vorne gebracht werden. Für den Newsletter-Empfänger sind auf diese Weise nur für ihn relevante Themen sichtbar.
Die Vorteile sind evident. Abonnenten erhalten knackige Newsletter mit relevanten Informationen. Der Versender sichert sich so die "Treue" seiner Abonnenten. Er kann die Öffnungs- und Klickraten und die Aufmerksamkeit für Produkte, die den Kunden interessieren, spürbar steigern. Neben erhöhten Umsätzen schafft der Werbende hierdurch auch ein positiveres Image. Mit gezieltem Newsletter-Marketing spart man Geld und schont gleichzeitig wertvolle Manpower ... http://www.lcom.info/index.php/lcom/produkte_dienstleistungen/e_mail_marketing
newsletterversand email marketing kunden newsletter tracking leserinteressen e mail marketing firmen newsletter
http://www.lcom.info
LCOM Kommunikationsdienste GmbH & Co. KG
Hessenstraße 11 91126 Schwabach
Pressekontakt
http://www.lcom.info
LCOM Kommunikationsdienste GmbH & Co. KG
Hessenstraße 11 91126 Schwabach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Lammel
13.09.2012 | Rainer Lammel
Wichtige Tipps für Betreffzeilen, die einen E-Mail-Newsletter lesenswert machen
Wichtige Tipps für Betreffzeilen, die einen E-Mail-Newsletter lesenswert machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
