Big Data und HANA beflügeln den Markt
16.07.2013 / ID: 127222
IT, NewMedia & Software
Der BI-Gesamtmarkt in Deutschland zeigt sich laut der neuen BARC-Studie "Der Markt für Business Intelligence in Deutschland 2012" in einer guten Verfassung. In den beiden Produktsegmenten "BI-Anwenderwerkzeuge" und "Datenmanagement-Software" erhöhten sich die Umsätze mit Lizenzen und Wartung gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Auch die in den letzten Jahren in etwa gleiche Verteilung der Umsätze von 60 beziehungsweise 40 Prozent auf die Produktsegmente BI-Frontends und Datenmanagementkomponenten spricht für Kontinuität. Unter den mittlerweile rund 250 Anbietern mit über 600 Produkten, erwirtschafteten 57 Umsätze von mehr als einer Million Euro, darunter einige mit dreistelligen Zuwachsraten.
Bei näherer Betrachtung zeichnet sich allerdings eine möglich Trendwende ab: Das Wachstum im Segment der BI-Frontends hat sich mit 11,3 Prozent derart verlangsamt, dass es nicht nur hinter dem Vorjahr zurückfällt, sondern auch unter dem im Datenmanagement rangiert, das mit einem starken Plus von 15,6 Prozent (vormals Prozent) aufwartet. Auffällig ist 2012 auch die große Dynamik innerhalb des BI-Frontend-Segments.
SAP konnte hier seine Stellung als Marktführer für BI-Frontends ausbauen, reicht jedoch trotz kräftiger Umsatzzuwächse nicht an die in einzelnen Fällen dreistelligen Wachstumsraten der Konkurrenten heran. Der deutsche Data Mining/Predictive Analytics Anbieter Blue Yonder erzielte mit einem Wachstum von 175 Prozent das insgesamt höchste Wachstum im heimischen BI-Markt. Der Trend zu Big-Data-Lösungen zeigt sich auch an Splunk, die mit ihrer Speziallösung zur Auswertung semi-strukturierter Daten wie z.B. Log-Daten 100-prozentigen Zuwachs erzielen konnten. Andererseits konnten einige Top-Performer des Vorjahres das Vorjahrestempo nicht halten, während andere unter die "Top 10" aufrückten.
Die Lage im Segment für Datenmanagementkomponenten ist ähnlich zum BI-Segment: Oracle kann seine Spitzenposition im Segment für Datenmanagementkomponenten halten, wächst jedoch langsamer als seine unmittelbaren Wettbewerber. Analytische Datenbanken von SAP oder Exasol und Datenintegrationslösungen von Talend oder Theobald konnten hohe Umsatzzuwächse verzeichnen. So konnte SAP ihre Umsätze um 61 Prozent steigern und seinen Anteil im Marktsegment von 16 auf 20 Prozent ausbauen.
Wenngleich Prognosen für 2013 aufgrund der unklaren wirtschaftlichen Entwicklung unsicher sind, so scheint sich dennoch eine weitere positive Entwicklung für den deutschen Business-Intelligence-Markt abzuzeichnen. Erste Rekordzahlen einiger Anbieter scheinen diesen Eindruck zu bestärken. Business-Intelligence-Lösungen sind zudem weiterhin hoch priorisiert auf der Agenda der CIOs und Fachbereiche. Spannend wird indes zu sehen sein, welche etablierten und neu in den Markt drängenden Anbieter es dabei auf die Shortlist der BI-Organisationen schaffen werden.
Zur Studie
BARC erfasst die Lizenz- und Wartungsumsätze für Anwenderwerkzeuge und Datenmanagementkomponenten in Deutschland im jeweiligen Kalenderjahr. Grundlage ist eine Vollerhebung anhand der Selbstauskünfte aller BARC bekannten Anbieter von BI-Lösungen sowie Schätzungen der BARC-Analysten.
Die Studie gibt detaillierte Informationen zu folgenden Themen:
-Gesamtumsatz und Marktwachstum der letzten sechs Jahre
-Umfangreiche Informationen zur Marktstruktur und -konzentration
-Detaillierte Zahlen für die 57 größten BI- und Datenmanagementanbieter im Markt
-Umsatz und Umsatzentwicklung für die Segmente BI-Anwenderwerkzeuge und BI-Datenmanagementwerkzeuge
-Ausblick auf die weitere Entwicklung
Die kostenpflichtige BARC-Studie "Der Markt für Business Intelligence in Deutschland 2012" ist bei BARC erhältlich. Kontakt: info@barc.de. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter http://www.barc.de/marktzahlen (http://www.barc.de/marktzahlen) .
http://www.barc.de
BARC GmbH
Steinbachtal 2b 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://www.barc.de
BARC GmbH
Steinbachtal 2b 97082 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Axel Bange
04.12.2013 | Axel Bange
Business Intelligence erobert die Fachbereiche
Business Intelligence erobert die Fachbereiche
29.10.2013 | Axel Bange
Die Top BI-Projekte 2013: EnBW, Merck und Hoffmann-LaRoche im Finale
Die Top BI-Projekte 2013: EnBW, Merck und Hoffmann-LaRoche im Finale
28.10.2013 | Axel Bange
BARC expandiert im Schweizer Markt
BARC expandiert im Schweizer Markt
24.07.2013 | Axel Bange
Business Intelligence - Wie Unternehmen Projekte und Produkte beurteilen
Business Intelligence - Wie Unternehmen Projekte und Produkte beurteilen
14.06.2013 | Axel Bange
Die besten Business-Intelligence-Projekte des Jahres
Die besten Business-Intelligence-Projekte des Jahres
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Versa Networks
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | Dwinity Media GmbH
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
Nicht hackbarer Datenspeicher:Dwinity launcht Blockchain Cloud
24.11.2025 | keeunit GmbH
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
Auszeichnung für keelearning: Innovator des Jahres 2025
24.11.2025 | Expert Software Applications
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit
KI-Mindmapping-Tool optimiert visuelle Teamarbeit

