Gefällt Cyberkriminellen: Falsches Video zu Osama Bin Laden lockt Facebook-Anwender in die Falle
04.05.2011 / ID: 12834
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, 4. Mai 2011. Genauso schnell wie die Nachricht über den Tod von Osama Bin Laden verbreitet sich zurzeit Schadsoftware zum Thema über soziale Netzwerke. Trend Micro warnt insbesondere vor einem so genannten "Chat-Virus" auf Facebook, mit dem Cyberkriminelle die Anwender mit einem nicht existierenden Video in die Falle locken. Das Gemeine daran: Die Attacke ist nur schwer zu erkennen, weil der Link, der angeblich zu einem Video über die Tötung von Osama Bin Laden führt, in einer Chat-Nachricht enthalten ist, die vermeintlich von einem Freund stammt. Die Nachricht ist natürlich gefälscht, und bei dem Link, den der ahnungslose Anwender in die Adresszeile seines Browsers eintragen soll, handelt es sich bei genauem Hinsehen auch gar nicht um eine Webadresse, sondern um bösartigen Programmcode, der eine weitere bösartige Software in Gang setzt. Diese liest alle Freunde des betroffenen Facebook-Nutzers aus und schickt ihnen infizierte Chat-Nachrichten - die Infektion breitet sich so immer weiter aus.
Bei der bösartigen Software handelt es sich um ein so genanntes Trojanisches Pferd. Zwar ist dessen Schadpotenzial im Augenblick als gering einzustufen, doch könnten die kriminellen Hintermänner weitere, gefährlichere Varianten folgen lassen, wenn die erfolgreiche Verbreitung des Codes so weitergeht wie bisher. Dann bestünde die Gefahr, dass persönliche Informationen der Facebook-User ausspioniert werden oder deren Rechner gekapert und in der Folge ferngesteuert werden.
Gefällt Sicherheits-Experten: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wie immer bei solchen Taktiken, bei denen die Gutgläubigkeit der Anwender ausgenutzt wird, heißt das beste Gegenmittel Misstrauen. Konkret lässt sich dieses Misstrauen in vier Regeln fassen:
- Anwender sollten immer erst rückfragen, ob derartige Nachrichten wirklich von dem genannten Absender stammen. Sind sie gefälscht, werden die Freunde sicherlich dankbar sein zu erfahren, dass ihr Facebook-Konto missbraucht wurde.
- Zweitens sollten Nutzer immer genau hinsehen und niemals Programmcode in die Adresszeile ihres Browsers kopieren.
- Drittens sollten Anwender für Top-Nachrichten lieber vertrauenswürdige Nachrichtenseiten konsultieren als soziale Netzwerke.
- Viertens sollten gerade Anwender, die soziale Netze nutzen, stets eine umfassende Sicherheitssoftware verwenden und diese sowie ihr System immer auf dem aktuellen Stand halten.
Trend Micro schützt
Anwender der Sicherheitssoftware von Trend Micro sind vor der beschriebenen Attacke geschützt. Denn die Reputationsdienste des Trend Micro Smart Protection Network zur Vertrauenswürdigkeit von Webadressen, E-Mails und Dateien sorgt dafür, dass die Weiterleitung auf die infizierten Webseiten unterbunden und das Ausführen des bösartigen Codes verhindert wird.
Weitere Informationen zu der beschriebenen Attacke sind erhältlich unter:
http://countermeasures.trendmicro.eu/osama-lives-again-on-facebook/
sowie
http://blog.trendmicro.com/osama-bin-ladens-death-triggers-series-of-malicious-attacks/
http://www.trendmicro.de/
Trend Micro Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.phronesis.de/
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
31.07.2025 | Infoblox
Ferienzeit = Angriffssaison?
Ferienzeit = Angriffssaison?
