Betriebe in ganz Europa sollen bald von cloudgestützten Simulationsprozessen profitieren
26.08.2013 / ID: 133075
IT, NewMedia & Software
Unternehmen können von cloudgestützten Simulationen in erheblichen Maße profitieren. Aufgrund von finanziellen und technischen Hürden ist die Nutzung von Simulationssoftware bei kleinen und mittleren Unternehmen noch wenig verbreitet. Die EU-Kommission fördert das Projekt CLoudSME, das den niederschwelligen Zugang zu Simulationssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen ermöglicht, mit 4,5 Millionen Euro.
Klein- und mittelständische Betriebe sollen bald einfacher und kostengünstiger von simulationsgestützten Berechnungen profitieren. Bislang nutzen kleinere Unternehmen kaum die vielfältigen Möglichkeiten, die prozessbasierte Simulationssoftware bietet. Eintrittsbarrieren wie hohe Hardware-Preise, Lizenzkosten und fehlendes technisches Know-how verwehren ihnen oft den Zugang. Dabei trägt die Computersimulation erheblich zur Verbesserung der Wettbewerbsposition von Fertigungs- und Entwicklungsunternehmen bei: Massive Kostensenkungen sind möglich durch weitaus effizientere Entwicklung und Produktion oder die Optimierung von Einkauf, Logistik und Finanzierungsprozessen.
Die Europäische Union hat ein auf den Bedarf von KMUs zugeschnittenes und anwendungsorientiertes Projekt auf den Weg gebracht, um die Zugangsbarrieren für klein- und mittelständische Unternehmen aus dem Weg zu räumen: Das Projekt CloudSME (Cloud based Simulation platform for Manufacturing and Engineering) bietet in Zukunft cloud-basierte Simulationslösungen verschiedener Softwarehersteller in verschiedenen Anwendungsgebieten auf einer Plattform an ("one stop shop" und "pay per use").
Die skalierbare Plattform für kleinere bis hin zu großen numerischen oder statistischen Simulationen bündelt den Einsatz von Simulationstechnologien für die Fertigungs- und Engineering-Branche. Sie bietet maßgeschneiderte Simulationen, auch als Paket über Simulationssoftware-Dienstleister.
Das Projekt wird für den Zeitraum von zweieinhalb Jahren von der Europäischen Kommission mit insgesamt 4,5 Millionen Euro gefördert. CloudSME vereint bislang europaweit 16 erfahrene Partner europaweit, wie Simul8 aus Großbritannien, Ascomp aus der Schweiz und Ingecon aus Spanien. Zehn weitere klein- und mittelständische Unternehmen werden im Frühjahr 2014 in einem Open Call als zusätzliche Partner gesucht.
Die Projektleitung obliegt der University of Westminster. Das Kick-off-Meeting, bei dem die gemeinsamen Grundlagen für die künftige Arbeit unter der Leitung des IT-Spezialisten Dr. Tamas Kiss erarbeitet wurden, fand vom 9. - 12. Juli 2013 in London statt.
Die CloudSME-Simulationsplattform eröffnet nicht nur klein- und mittelständischen Unternehmen gänzlich neue Möglichkeiten, sondern auch Simulationssoftware-Herstellern und Cloud-Service-Providern.
Cloud computing simulation simulation software SME KMU manufacturing Fertigung Entwicklung engineering
http://www.cloudsme.eu
EU-Projekt CloudSME
Hans-Pfitzner-Straße 31 47057 Duisburg
Pressekontakt
http://www.cloudsme.eu
EU-Projekt CloudSME
Hans-Pfitzner-Straße 31 47057 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Ocklenburg
16.05.2014 | Andreas Ocklenburg
Nehmen Sie am 1. CloudSME-Webinar teil und erfahren Sie, wovon Sie als Partner des EU-Projekts CloudSME profitieren können!
Nehmen Sie am 1. CloudSME-Webinar teil und erfahren Sie, wovon Sie als Partner des EU-Projekts CloudSME profitieren können!
12.12.2012 | Andreas Ocklenburg
Gesundheitsmesse Vivare mit neuem Konzept
Gesundheitsmesse Vivare mit neuem Konzept
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Box, Inc.
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
18.11.2025 | Censys, Inc.TM
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt

