Nehmen Sie am 1. CloudSME-Webinar teil und erfahren Sie, wovon Sie als Partner des EU-Projekts CloudSME profitieren können!
16.05.2014 / ID: 166870
IT, NewMedia & Software
Das EU-Projekt CloudSME bietet kleinen und mittelständischen Fertigungs- oder Ingenieurunternehmen die Möglichkeit, State of the Art-Simulationssoftware sowie europäische Hochleistungs-IT-Ressourcen, flexibel, je nach persönlichem Bedarf in der Cloud zu nutzen. Deshalb sind derzeit 16 Projektpartner damit beschäftigt, eine Cloud-Simulationsplattform für deren spezielle Bedürfnisse aufzubauen. Sie schaffen damit die Voraussetzungen für zehn weitere Partner, die sich innerhalb eines Bewerbungsverfahrens vom 30 April bis zum 25 Juni (17:00, Brüsseler Ortszeit) bewerben können.
In Zusammenarbeit von je einem Softwarehersteller und einem Anwender haben die bisherigen Partner bereits vier Simulationsanwendungen umgesetzt, die zukünftige Kunden der Plattform flexibel und kostentransparent nutzen können. Weitere Simulationslösungen werden von den neuen Partnern nach dem Open Call realisiert.
Wenn Sie sich beim CloudSME-Projekt bewerben, haben Sie die Möglichkeit,
-eine maßgeschneiderte Simulationsanwendung zu erhalten sowie diese
-flexibel, je nach Bedarf auf der Simulationsplattform zu nutzen, ohne sich um eigene Soft- oder Hardware kümmern zu müssen.
-die eigene Bekanntheit zu steigern, indem Sie Ihre Softwareanwendung dauerhaft im CloudSME-Appstore anzubieten.
-sowohl praktische als auch finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 40.000 EUR zu erhalten.
Sein Sie beim ersten Webinar am 23. Mai dabei!
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert und haben Fragen zum Projekt, den Teilnahmevoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren oder interessieren sich für die technischen Details? Projektkoordinator Tamas Kiss und sein Kollege Gabor Terstyanszky von der Universität Westminster werden Ihnen Ihre Fragen am 23. Mai ab 11:30 Uhr gerne beantworten (Projektsprache: Englisch).
Das Projekt wird von der Europäischen Kommission unter Finanzhilfevereinbarung 608886 mit insgesamt 4,5 Millionen Euro gefördert. Für neue Anwendungsszenarien stehen insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter http://cloudsme.eu/opencall. Außerdem können Sie sich für unseren Newsletter unter http://cloudsme.eu/content/register-our-newsletter registrieren, um sich über den Open Call und weitere Termine auf dem Laufenden zu halten.
Cloud Computing Cloud Platform Simulation Fertigung Ingenieurwesen Free Software App Store Ausschreibung Webinar
http://cloudsme.eu/content/contact
CloudSME Project
Hans-Pfitzner-Straße 31 47057 Disburg
Pressekontakt
http://cloudsme.eu/content/contact
SanderWerbung GmbH
Hans-Pfitzner-Straße 31 47057 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Ocklenburg
26.08.2013 | Andreas Ocklenburg
Betriebe in ganz Europa sollen bald von cloudgestützten Simulationsprozessen profitieren
Betriebe in ganz Europa sollen bald von cloudgestützten Simulationsprozessen profitieren
12.12.2012 | Andreas Ocklenburg
Gesundheitsmesse Vivare mit neuem Konzept
Gesundheitsmesse Vivare mit neuem Konzept
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Box, Inc.
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
18.11.2025 | Censys, Inc.TM
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt

